Auf einen Blick
- Aufgaben: Support the scientific director with administrative tasks and team coordination.
- Arbeitgeber: Join a leading research institute focused on AI and robotics.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, job ticket subsidies, and professional development opportunities.
- Warum dieser Job: Be part of a diverse team in a cutting-edge research environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Fluent in German and English, with relevant education and IT skills.
- Andere Informationen: The position is initially for 2 years, with potential for extension.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Assistenz (m/w/d) des wissenschaftlichen Direktors
Das Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme sucht eine Assistenz (m/f/d).
Das Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme ist ein international führendes Forschungsinstitut, das sich mit den grundlegenden Fragestellungen von Künstlicher Intelligenz und Robotik beschäftigt.
In der Abteilung Empirische Inferenz unter der Leitung von Prof. Dr. Schölkopf wird derzeit eine Assistenz des wissenschaftlichen Direktors gesucht.
Aufgaben
Gesucht wird eine proaktive Persönlichkeit mit ausgeprägter sozialer und interkultureller Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit, die Freude an Problemlösungen hat und für die eigenständiges und zuverlässiges Arbeiten selbstverständlich ist. Die Abteilung setzt sich aus Wissenschaftler*innen aus der ganzen Welt zusammen, weshalb die allgemeine Kommunikationssprache Englisch ist. Um den Direktor und sein Team bei sämtlichen administrativen Aufgaben zu unterstützen, sind zudem sehr gute Deutschkenntnisse Voraussetzung. Die Assistenz wird Teil eines diversen, dynamischen Teams sein, dessen Fokus auf einem hochaktuellen Forschungsgebiet liegt.
Als Teil des Teams wird die Assistenz tatkräftige Unterstützung im Tagesgeschäft leisten. Zu den Aufgaben gehören:
- Koordination und Übersicht über Aufgaben
- Unterstützung bei der Einstellung neuer Mitarbeiter*innen der Abteilung
- Beschaffung und Administration von Lieferungen und Laborzubehör
- Verwaltung und Aktualisierung von gruppeninternen Informationen
- Organisation von Besuchen von Gästen (z. B. Kooperationspartnerinnen) und deren Betreuung
- Organisation von Veranstaltungen der Gruppe, um das soziale Klima und den Teamgeist zu fördern
Ausbildung & Erfahrungen
- Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Europasekretär*in, kaufmännische Ausbildung oder eine ähnliche tätigkeitsrelevante Ausbildung bzw. Studiengang
- Erste Berufserfahrung in dem beschriebenen Tätigkeitsfeld
- Deutsch- und Englischkenntnisse verhandlungssicher in Wort und Schrift
- IT-Affinität und sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen wird vorausgesetzt
- Hohes Maß an Selbstständigkeit, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Diskretion
- Interkulturelle Kompetenz und ausgeprägte Serviceorientierung
- Interesse an wissenschaftlichen Themen wäre wünschenswert
Angebot
- Je nach subjektiven Voraussetzungen ist die Eingruppierung bis EG8 (TVöD Bund) möglich
- Jährliche Jahressonderzahlung und die Möglichkeit einer leistungsabhängigen Prämie
- Zuschuss zum Jobticket
- Flexibilität durch Gleitzeit und die Möglichkeit mobil zu arbeiten
- Eine sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie und die Angliederung an eine Kindertagesstätte
- Fortbildungsangebote, Sprachkurse und Zugang zu Sprachlern-Apps
- Betriebliche Altersvorsorge und Gruppenunfallversicherung
- Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet, mit der Möglichkeit auf Entfristung
Bewerbung
Das Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme freut sich auf Ihre Bewerbung inklusive Motivationsschreiben, CV und relevanten Zeugnissen über das Onlineportal. Fragen richten Sie bitte an Frau Rehbaum ( ). Die Stelle ist bis zur Besetzung offen. Bewerbungen, die bis zum 31.01.2025 eingehen, werden bevorzugt behandelt.
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt.
ELLIS Institute Tübingen & Max Planck Institute for Intelligent Systems
#J-18808-Ljbffr
Assistentin (m/w/d) des wissenschaftlichen Direktors Arbeitgeber: MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT

Kontaktperson:
MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistentin (m/w/d) des wissenschaftlichen Direktors
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Max-Planck-Institut oder in ähnlichen Institutionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf interkulturelle Kommunikation und Teamarbeit beziehen. Da das Team international ist, wird deine Fähigkeit, in einem multikulturellen Umfeld zu arbeiten, besonders geschätzt.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am Institut, insbesondere in der Abteilung Empirische Inferenz. Zeige dein Interesse an wissenschaftlichen Themen und bringe Ideen ein, wie du das Team unterstützen kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine IT-Kenntnisse zu demonstrieren. Da der Umgang mit MS-Office-Anwendungen vorausgesetzt wird, könntest du in einem Gespräch nach Beispielen gefragt werden, wie du diese Tools effektiv genutzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistentin (m/w/d) des wissenschaftlichen Direktors
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Institut: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme. Verstehe die Forschungsgebiete und die Werte des Instituts, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine proaktive Persönlichkeit und deine interkulturelle Kompetenz hervorhebst. Zeige auf, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Unterstützung des wissenschaftlichen Direktors beitragen können.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Assistenzposition wichtig sind. Betone deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch sowie deine IT-Affinität.
Bewerbung über das Onlineportal: Reiche deine vollständige Bewerbung, einschließlich Motivationsschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen, über das Onlineportal des Max-Planck-Instituts ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT vorbereitest
✨Sei proaktiv und zeige Initiative
In der Rolle als Assistenz des wissenschaftlichen Direktors ist es wichtig, proaktiv zu sein. Bereite dich darauf vor, eigene Ideen zur Verbesserung von Abläufen oder zur Unterstützung des Teams einzubringen.
✨Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen
Da die Abteilung international ist und Englisch die Hauptsprache ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten in beiden Sprachen demonstrieren. Übe, klar und präzise zu kommunizieren, sowohl mündlich als auch schriftlich.
✨Interkulturelle Kompetenz zeigen
Die Zusammenarbeit mit einem diversen Team erfordert interkulturelle Sensibilität. Sei bereit, über deine Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Kulturen zu sprechen und wie du diese in die Teamarbeit einbringst.
✨Vorbereitung auf administrative Aufgaben
Da die Stelle viele administrative Aufgaben umfasst, solltest du dich auf Fragen zu deiner Erfahrung in der Organisation und Verwaltung vorbereiten. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich solche Aufgaben gemeistert hast.