Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst der Feingerätebau und arbeite an innovativen astronomischen Instrumenten.
- Arbeitgeber: Das Max-Planck-Institut ist ein führendes Forschungsinstitut in der Astronomie.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine duale Ausbildung mit modernster Technik und tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das an spannenden Projekten in der Astronomie arbeitet.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss sowie Teamgeist und Lernbereitschaft sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt am 1. September 2025.
Das Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik (MPE) in Garching bei München ist eines der weltweit führenden Institute für die erdgebundene und weltraumgestützte experimentelle Astronomie. Wir sind federführend in der Entwicklung und dem Bau von neuartigen astronomischen Instrumentierungen, die zum Betrieb an Großteleskopen und zum Einbau in Satelliten bestimmt sind. Die Verwendung modernster Materialien und die Anwendung neuester Bearbeitungs- und Fertigungstechnologien sind dabei selbstverständlich.
Wir bieten Ihnen zum 1. September 2025 eine Ausbildung zum/zur Industriemechaniker*in (m/w/d) im Einsatzgebiet Feingerätebau an.
Was erwartet Sie?
- Die Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre und findet dual statt, also im Wechsel zwischen der Berufsschule und der Ausbildungsstätte.
- In unserer Ausbildungswerkstatt und in den verschiedenen Betriebswerkstätten des Instituts werden Sie auf modernster technischer Grundlage im Einsatzgebiet Feingerätebau fundiert ausgebildet.
Was müssen Sie mitbringen?
- Überdurchschnittlich qualifizierter Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss.
- Engagement, Lernbereitschaft und Teamfähigkeit.
- Gute Englischkenntnisse sind von Vorteil.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung.
Ausbildung zum/zur Industriemechaniker*in (m/w/d) Einsatzgebiet Feingerätebau Arbeitgeber: MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT

Kontaktperson:
MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Industriemechaniker*in (m/w/d) Einsatzgebiet Feingerätebau
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Feingerätebau-Technologien. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den innovativen Instrumenten hast, die am Max-Planck-Institut entwickelt werden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden des Instituts in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Lernbereitschaft konkret zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder neue Fähigkeiten erlernt hast.
✨Tip Nummer 4
Wenn du gute Englischkenntnisse hast, bereite dich darauf vor, diese im Gespräch einzubringen. Vielleicht gibt es technische Begriffe oder Konzepte, die du auf Englisch erklären kannst, um dein Wissen zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Industriemechaniker*in (m/w/d) Einsatzgebiet Feingerätebau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Institut: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über das Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik informieren. Verstehe die verschiedenen Arbeitsbereiche und die Bedeutung der Ausbildung zum/zur Industriemechaniker*in im Kontext ihrer Projekte.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone insbesondere deine Teamfähigkeit, Lernbereitschaft und Engagement, da diese Eigenschaften in der Stellenbeschreibung erwähnt werden.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit im Feingerätebau fasziniert. Zeige deine Begeisterung für die Astronomie und die Technologien, die im Institut verwendet werden.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Hauptschul- oder Realschulabschluss sowie Nachweise über deine Englischkenntnisse beigefügt sind, falls vorhanden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT vorbereitest
✨Informiere dich über das Institut
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik informieren. Verstehe die verschiedenen Arbeitsbereiche und Projekte, um im Gespräch gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da es sich um eine Ausbildung zum Industriemechaniker handelt, ist es wichtig, praktische Erfahrungen oder Projekte, die du bereits durchgeführt hast, zu erwähnen. Überlege dir, wie du deine technischen Fähigkeiten und dein handwerkliches Geschick demonstrieren kannst.
✨Zeige Teamfähigkeit
Teamarbeit ist in der Ausbildung und im späteren Beruf von großer Bedeutung. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und betone deine Fähigkeit, mit anderen zusammenzuarbeiten.
✨Englischkenntnisse ansprechen
Da gute Englischkenntnisse von Vorteil sind, solltest du bereit sein, darüber zu sprechen. Wenn du bereits Erfahrungen im Umgang mit englischen Fachtexten oder Kommunikation hast, teile diese im Interview mit.