Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage procurement for construction and planning services, ensuring compliance with public procurement law.
- Arbeitgeber: Join the Max-Planck-Gesellschaft, a leading research organization with a legacy of Nobel laureates.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, mobile work options, and various social benefits in a supportive environment.
- Warum dieser Job: Be part of a dynamic team tackling diverse challenges in a fully digitalized procurement process.
- Gewünschte Qualifikationen: A completed degree in relevant fields and experience in public procurement regulations are required.
- Andere Informationen: We encourage applications from individuals with disabilities and promote diversity in our workforce.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geisteswissenschaftlichen Gebieten und ist damit eine der international führenden Forschungseinrichtungen mit zahlreichen Nobelpreisträger*innen in ihren Reihen.
Werden Sie Teil von Deutschlands renommiertester Forschungsorganisation
Die Generalverwaltung der MPG sucht für ihr Bauvergabeteam im Stabsreferat Einkauf und Versicherungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für 39 Stunden pro Woche eine*n
Sachbearbeiter*in Einkauf von Bau- und Planungsleistungen
Kennziffer 07/25
Sie beschäftigen sich schon heute mit dem Einkauf von Bau- sowie von Architekten- und Ingenieurleistungen, schätzen die persönliche Zusammenarbeit mit vielen internen und externen Ansprechpartnern aus dem Baubereich und haben Freude, sich den vielseitigen und abwechslungsreichen Herausforderungen im Umfeld eines voll digitalisierten Einkaufs zu stellen? Wenn Sie dann noch einschlägige Kenntnisse im öffentlichen Vergaberecht mitbringen und Interesse haben, in einem sympathischen Team eigenverantwortlich zu arbeiten, freuen wir uns auf Sie!
Ihre Aufgaben werden sein
- Ansprechpartner*in für alle vergaberechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit der Deckung von Bau- und Bauunterhaltsbedarfen an allen Max-Planck-Instituten
- Konkrete Beschaffungsbedarfe der Institute im Bauumfeld vergaberechtlich einordnen
- Unterstützung bis hin zur Durchführung beim Aufsetzen und Realisieren von Teilschritten oder ganzen Vergabeverfahren für Baubeschaffungen unter Berücksichtigung der inhaltlichen Anforderungen unter Beachtung der einschlägigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften (wie u. a. BGB, GWB, VgV, VOB/B) sowie im Rahmen elektronischer Verfahrensdurchführung
- Mitwirkung bei der steten Weiterentwicklung von Unterstützungsmedien für Bauvergabewettbewerbe und deren Umsetzung
- Mitwirkung an der Wissensvermittlung/Schulung, vor allem im (Bau-)Vergaberecht
Was Sie mitbringen
- Erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium (z. B. Diplom-Verwaltungswirt*in, Architekt*in bzw. Diplom-Ingenieur*in oder einen vergleichbaren Abschluss) bzw. vergleichbare Fähigkeiten und Erfahrungen
- Mehrjährige Berufserfahrung unter Beachtung der Regelwerke für öffentliche Auftragsvergaben oder auch im bautechnischen Verwaltungsdienst
- Interesse und Lösungskompetenz für vergaberechtliche Fragestellungen sowie an technischen Aspekten
- Idealerweise Kenntnisse in einem eVergabe-System
- Zielorientierten und gewissenhaften Arbeitsstil, auch unter Zeitdruck
- Selbständige, proaktive und serviceorientierte Arbeitsweise
- Grundsätzliche Bereitschaft zu Dienstreisen
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Das bieten wir Ihnen
Im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses bieten wir Ihnen je nach Qualifikation und Berufserfahrung eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 11 TVöD (Bund) sowie verschiedene Sozialleistungen. Unverbindliche Informationen zum Gehalt finden Sie in der Entgelttabelle des öffentlichen Dienstes (TVöD Bund). Ihr Arbeitsplatz liegt in der Stadtmitte Münchens und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. In der Nähe des Dienstgebäudes sind Betreuungsmöglichkeiten für Kinder im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren vorhanden.
Was Sie von uns erwarten können
- Wir unterstützen Sie bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitmodelle
- Wir fördern Ihre persönliche Entwicklung durch vielfältige individuelle Weiterbildungsmaßnahmen und bieten Ihnen ein umfangreiches Angebot zur Gesundheitsförderung sowie eine betriebliche Altersvorsorge
- Wir bieten vergünstigte Jobtickets zur Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs
- Daneben werden die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Bund) gewährt
- Wir bieten die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.
Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir freuen uns über Bewerber*innen jeglichen Hintergrunds.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung (Kennziffer 07/25).
Bewerbungsfrist: 16. Februar 2025
MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT
zur Förderung der Wissenschaften e. V.
Generalverwaltung München
Abteilung Personal und Personalrecht
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeiter*in Einkauf von Bau- und Planungsleistungen Arbeitgeber: MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT

Kontaktperson:
MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*in Einkauf von Bau- und Planungsleistungen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im öffentlichen Sektor oder im Bauwesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Bauvergaberecht. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Umgang mit eVergabe-Systemen vor. Wenn du Kenntnisse in einem bestimmten System hast, hebe diese hervor und erkläre, wie du es erfolgreich eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen internen und externen Partnern erfordert, sei bereit, Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte zu teilen, an denen du beteiligt warst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*in Einkauf von Bau- und Planungsleistungen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Max-Planck-Gesellschaft und die ausgeschriebene Position zugeschnitten ist. Hebe deine relevanten Erfahrungen im Einkauf von Bau- und Planungsleistungen sowie deine Kenntnisse im öffentlichen Vergaberecht hervor.
Betone deine Soft Skills: Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit internen und externen Ansprechpartnern erfordert, solltest du deine kommunikativen Fähigkeiten und deinen serviceorientierten Arbeitsstil betonen. Beispiele aus der Praxis können hier sehr hilfreich sein.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT vorbereitest
✨Kenntnisse im Vergaberecht hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse im öffentlichen Vergaberecht klar und präzise darlegst. Bereite Beispiele vor, wie du diese Kenntnisse in der Vergangenheit angewendet hast, um Probleme zu lösen oder Prozesse zu optimieren.
✨Teamarbeit betonen
Da die Position viel Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern erfordert, solltest du deine Teamfähigkeit und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern betonen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Digitale Kompetenzen ansprechen
Da der Einkauf voll digitalisiert ist, ist es wichtig, deine digitalen Fähigkeiten zu präsentieren. Informiere dich über eVergabe-Systeme und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Technologien in deiner bisherigen Arbeit genutzt hast.
✨Selbständige Arbeitsweise demonstrieren
Die Stelle erfordert eine proaktive und selbständige Arbeitsweise. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du eigenverantwortlich Projekte oder Aufgaben angegangen bist und welche Ergebnisse du erzielt hast.