Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Technologien und berate Wissenschaftler zur Patentierbarkeit ihrer Erfindungen.
- Arbeitgeber: Max-Planck-Innovation GmbH fördert den Technologietransfer der renommierten Max-Planck-Gesellschaft.
- Mitarbeitervorteile: GenieĂe ein vergĂŒnstigtes Jobticket, betriebliche Altersvorsorge und flexible Homeoffice-Möglichkeiten.
- Warum dieser Job: Arbeite an der Schnittstelle von Wissenschaft und Wirtschaft mit einem interdisziplinÀren Team.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Promovierter Biologe, Biochemiker oder Chemiker mit breiten naturwissenschaftlichen Kenntnissen und Interesse am Patentrecht.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunÀchst auf 1,5 Jahre befristet und erfordert verhandlungssicheres Englisch.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 ⏠pro Jahr.
Promovierter Biologe, Biochemiker oder Chemiker (w/m/d)
Bereich Patent- und Lizenzmanagement
Max-Planck-Innovation GmbH ist verantwortlich fuÌr den Technologietransfer der Max-Planck-Gesellschaft (MPG). Die MPG betreibt als Deutschlands erfolgreichste Einrichtung der Grundlagenforschung Spitzenforschung von Weltruf. In vielen FĂ€llen bildet diese Spitzenforschung auch die Basis fuÌr innovative Produkte und Dienstleistungen, die im Rahmen von Lizenzen oder UnternehmensausgruÌndungen umgesetzt werden. Die Max-Planck-Innovation GmbH als Technologietransfereinheit der MPG unterstuÌtzt und treibt diese AktivitĂ€ten seit inzwischen mehr als 50 Jahren. Damit erfuÌllen wir eine wichtige und gesellschaftlich relevante Aufgabe: Den Transfer von Ergebnissen der Grundlagenforschung in ökonomisch und gesellschaftlich nuÌtzliche Projekte.
Möchten Sie an der Schnittstelle Wissenschaft – Wirtschaft arbeiten?
Zur UnterstuÌtzung unseres Teams – bestehend aus Naturwissenschaftlern, Kaufleuten und Juristen – suchen wir möglichst zum 1. Oktober 2025 einen promovierten Biologen, Biochemiker oder Chemiker (w/m/d) (oder vergleichbare Qualifizierung im Bereich Life Science) mit breiten naturwissenschaftlichen Kenntnissen.
Die TĂ€tigkeit im Bereich Patent- und Lizenzmanagement umfasst die Analyse, Recherche und Bewertung von Technologien, die Beratung von Wissenschaftlern zur Patentierbarkeit und Verwertbarkeit ihrer Erfindungen sowie KommerzialisierungsaktivitĂ€ten wie das Erstellen von Technologieangeboten, die Suche nach potentiellen Lizenznehmern und Verhandlungen von Lizenzen. RegelmĂ€Ăige Kommunikation mit unseren externen PatentanwĂ€lten ist zudem ein wesentlicher Bestandteil der zu besetzenden Stelle. Die Arbeiten sollen weitestgehend selbststĂ€ndig innerhalb des bestehenden Teams durchgefuÌhrt werden.
Der Idealkandidat (w/m/d) verfuÌgt uÌber interdisziplinĂ€res Denken, Interesse an komplexen Aufgabenstellungen, hohe Motivation und Eigeninitiative sowie ein ausgeprĂ€gtes Interesse am Patentrecht. Eine diesbezuÌgliche Einarbeitung wird geboten.
Aufgrund der internationalen Ausrichtung des Arbeitsumfeldes ist verhandlungssicheres Englisch in Wort und Schrift eine zwingende Voraussetzung.
Die Stelle ist zunÀchst auf die Dauer von 1,5 Jahren befristet (Elternzeitvertretung).
Die VerguÌtung richtet sich nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVĂD Bund). Die Einstufung erfolgt in der Entgeltgruppe 13.
Es erwarten Sie attraktive Arbeitgeberleistungen wie ein verguÌnstigtes Jobticket, eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, ein zentral gelegenes BuÌro in der NĂ€he des MuÌnchner Hauptbahnhofs sowie die Möglichkeit, teilweise von zu Hause aus zu arbeiten.
Biologe als Patentmanager (m/w/d) Arbeitgeber: Max-Planck-Innovation GmbH
Kontaktperson:
Max-Planck-Innovation GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Biologe als Patentmanager (m/w/d)
âšNetzwerken in der Wissenschafts- und Patentgemeinschaft
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Patentmanagement und Technologietransfer zu vernetzen. Besuche Konferenzen und Workshops, um Kontakte zu knĂŒpfen und mehr ĂŒber die Branche zu erfahren.
âšInformiere dich ĂŒber aktuelle Trends im Patentrecht
Halte dich ĂŒber die neuesten Entwicklungen im Patentrecht und Technologietransfer auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation fĂŒr die Position und kann dir helfen, in GesprĂ€chen mit potenziellen Arbeitgebern zu glĂ€nzen.
âšBereite dich auf technische GesprĂ€che vor
Sei bereit, deine naturwissenschaftlichen Kenntnisse in technischen GesprĂ€chen zu demonstrieren. Ăbe, komplexe wissenschaftliche Konzepte einfach zu erklĂ€ren, da dies eine wichtige FĂ€higkeit im Patentmanagement ist.
âšEnglischkenntnisse verbessern
Da verhandlungssicheres Englisch eine Voraussetzung ist, solltest du deine Sprachkenntnisse aktiv verbessern. Nimm an Konversationskursen teil oder ĂŒbe mit Muttersprachlern, um deine KommunikationsfĂ€higkeiten zu stĂ€rken.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Biologe als Patentmanager (m/w/d)
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfÀltig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen an den promovierten Biologen, Biochemiker oder Chemiker. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Max-Planck-Innovation GmbH und die spezifische Position zugeschnitten ist. Hebe deine relevanten Erfahrungen im Patent- und Lizenzmanagement sowie deine interdisziplinÀren DenkfÀhigkeiten hervor.
Betone deine Sprachkenntnisse: Da verhandlungssicheres Englisch eine Voraussetzung ist, solltest du deine Sprachkenntnisse klar und deutlich in deinem Lebenslauf und Anschreiben darstellen. ErwÀhne gegebenenfalls auch relevante Erfahrungen, die deine SprachfÀhigkeiten unter Beweis stellen.
PrĂŒfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, ĂŒberprĂŒfe alle Dokumente auf VollstĂ€ndigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthĂ€lt, die deine Eignung fĂŒr die Stelle unterstreichen.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Max-Planck-Innovation GmbH vorbereitest
âšVerstehe die Rolle des Patentmanagers
Informiere dich grĂŒndlich ĂŒber die Aufgaben eines Patentmanagers, insbesondere im Bereich der Biologie und Chemie. Zeige im Interview, dass du die Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft verstehst und wie wichtig diese Rolle fĂŒr den Technologietransfer ist.
âšBereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Arbeit, die deine FĂ€higkeiten in der Analyse und Bewertung von Technologien zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Erfahrungen greifbar zu machen und deine Eignung fĂŒr die Position zu untermauern.
âšInteresse am Patentrecht zeigen
Da ein ausgeprÀgtes Interesse am Patentrecht gefordert wird, solltest du dich mit den Grundlagen des Patentrechts vertraut machen. Bereite Fragen oder Themen vor, die du im Interview ansprechen kannst, um dein Engagement und deine Neugier zu demonstrieren.
âšEnglischkenntnisse betonen
Da verhandlungssicheres Englisch eine Voraussetzung ist, solltest du sicherstellen, dass du wĂ€hrend des Interviews auch auf Englisch kommunizieren kannst. Ăbe wichtige Fachbegriffe und Formulierungen, die in deinem Bereich relevant sind, um deine Sprachkenntnisse zu zeigen.