Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Einkaufsteam und optimiere Beschaffungsprozesse.
- Arbeitgeber: Das Max-Planck-Institut ist führend in der radioastronomischen Forschung mit internationalem Team.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem spannenden internationalen Umfeld mit innovativen Projekten und Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium und mehrjährige Erfahrung im Einkaufsmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Das Max-Planck-Institut für Radioastronomie ist ein weltweit führendes Institut in der radioastronomischen Forschung. Die ca. 300 internationalen Mitarbeitenden und Studierenden am Institut betreiben astronomische Grundlagenforschung in Projekten und Kollaborationen mit Observatorien auf der ganzen Erde und im Weltraum. Daneben führt es technologische Entwicklungen und Detektorbau in High-Tech-Laboren vor Ort durch. Das Institut betreibt u. a. das größte Teleskop in Europa, das 100-m-Radioteleskop in Bad Münstereifel Effelsberg, das Submillimeterteleskop APEX in 5.100 m Höhe in der Atacamawüste in Chile und baut gerade das MeerKAT-Teleskop in Südafrika aus.
Für unseren Standort in Bonn suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Sachgebietsleitung Einkauf (m/w/d)
Das Aufgabengebiet umfasst sämtliche administrative Tätigkeiten im Bereich Beschaffung, Einkauf und Vergabe. Sie arbeiten eigenverantwortlich und sorgen für einen reibungslosen Ablauf unserer Beschaffungsprozesse.
- Leitung des Sachgebiets Einkauf inkl. Warenannahme
- Führung, Steuerung und Weiterentwicklung des Einkaufsteams
- Koordination, Planung, Überwachung und Optimierung der Abläufe im Einkauf
- Systemadministration für das E-Procurement von SAP
- Einkaufsseitige Vertretung des Instituts gegenüber Dritten (Auftragnehmern, Lieferanten, Dienstleistern etc.)
- Beschaffung von Gütern und Dienstleistungen unter Beachtung der maßgeblichen Vorschriften (UVgO, VgV, VOL, VOB, GWB, HGB) sowie diesbezügliche Beratung weiterer Bedarfsträger
- Durchführung von nationalen und EU-weiten Ausschreibungen nach den geltenden Regelungen des Vergaberechts sowie EU-Verordnungen
- Durchführung von Bauausschreibungen nach VOB und HOAI
- Vorbereitung von Großgeräteanträgen in Zusammenarbeit mit der Fachabteilung
- Vergabe von Werk- und Dienstleistungsverträgen
- Bearbeitung und Verwaltung von Wartungs- und Dienstleistungsverträgen
- Abwicklung von Zollformalitäten bei Wareneinfuhr/‑ausfuhr
- Führung von Vertragsverhandlungen
- Durchführung von Wirtschaftlichkeitsberechnungen
- Abwicklung von Versicherungsangelegenheiten im Versicherungs‑/Schadensfall
- Bearbeitung von schwierigen Reklamationen sowie Treffen von Grundsatzentscheidungen im Sachgebiet
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) in BWL, Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im Einkaufs- und Vergabemanagement, idealerweise in leitender Funktion
- Erfahrungen in Forschungseinrichtungen sind wünschenswert
- Fundierte Kenntnisse in der Rechtsanwendung, insbesondere im Haushalts-, Vergabe- und Außenwirtschaftsrecht
- Kenntnisse der Zollverordnung und im Zollverwaltungsgesetz
- Erfahrung im Umgang mit SAP R/3 sowie Microsoft Office (Excel, Word)
- Führungserfahrung und ausgeprägte Teamfähigkeit
- Kommunikationsstärke, Verhandlungssicherheit und analytische Denkweise
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit.
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem internationalen Forschungsumfeld.
- eine Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes sowie sämtliche Sozialleistungen in Anlehnung an die Regelungen des öffentlichen Dienstes.
- umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- flexible Arbeitszeiten und familiengerechte Rahmenbedingungen.
- Maßnahmen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung.
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Sachgebietsleitung Einkauf (m/w/d) Arbeitgeber: Max-Planck-Institut für Radioastronomie
Kontaktperson:
Max-Planck-Institut für Radioastronomie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachgebietsleitung Einkauf (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Einkauf oder in der Forschung tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Informationen über die Unternehmenskultur.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Einkauf und Vergabemanagement. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Optimierung von Prozessen ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du spezifische Fragen zu den Herausforderungen im Einkauf des Max-Planck-Instituts formulierst. Dies zeigt dein Interesse und deine proaktive Denkweise.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Führungskompetenzen! Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Teamleitung und Prozessoptimierung verdeutlichen. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachgebietsleitung Einkauf (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Einkaufs- und Vergabemanagement sowie deine Führungserfahrung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für die Sachgebietsleitung Einkauf interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für diese Rolle qualifizieren.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von einer anderen Person Korrektur lesen, um Tippfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max-Planck-Institut für Radioastronomie vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den relevanten Vorschriften und Gesetzen im Bereich Einkauf und Vergabe auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu UVgO, VgV und anderen relevanten Regelungen zu beantworten.
✨Teamführung betonen
Da die Position eine Leitung des Einkaufsteams umfasst, solltest du Beispiele für deine Führungserfahrung und Teamfähigkeit parat haben. Überlege dir, wie du dein Team motiviert und weiterentwickelt hast.
✨SAP-Kenntnisse hervorheben
Da Kenntnisse in SAP R/3 gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen mit diesem System klar kommunizieren. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du SAP in deinen bisherigen Positionen genutzt hast.
✨Verhandlungsgeschick demonstrieren
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in Vertragsverhandlungen zu sprechen. Überlege dir, welche Strategien du angewendet hast, um erfolgreich zu verhandeln und schwierige Reklamationen zu bearbeiten.