Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Abteilung bei administrativen Aufgaben und Projekten.
- Arbeitgeber: Das Max-Planck-Institut für Astronomie ist ein führendes Forschungsinstitut in der Astrophysik.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein inspirierendes Umfeld mit internationalen Kollegen.
- Warum dieser Job: Erlebe die Faszination der Astronomie und trage zu bahnbrechenden Forschungsprojekten bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Wissenschaft, Organisationstalent und gute Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die unser Team bereichern und neue Ideen einbringen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) ist mit etwa 320 Mitarbeitern aus mehr als 40 Ländern eines der weltweit führenden astrophysikalischen Forschungsinstitute. Zum nächstmöglichen Termin suchen wir für die Abteilung Planeten- und Sternentstehung eine*n Direktionsassistent*in (m/w/d).
Direktionsassistent*in (m/w/d) für die Abteilung Planeten- und Sternentstehung Arbeitgeber: Max-Planck-Institut für Astronomie
Kontaktperson:
Max-Planck-Institut für Astronomie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Direktionsassistent*in (m/w/d) für die Abteilung Planeten- und Sternentstehung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Forschungsprojekte im Bereich Planeten- und Sternentstehung am MPIA. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des MPIA. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur sowie die Erwartungen an die Rolle des Direktionsassistenten zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Organisation und Struktur des MPIA vor. Zeige, dass du die Hierarchien verstehst und wie du als Direktionsassistent*in effektiv unterstützen kannst.
✨Tip Nummer 4
Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Verwaltung. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit komplexe Aufgaben erfolgreich gemeistert hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Direktionsassistent*in (m/w/d) für die Abteilung Planeten- und Sternentstehung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das MPIA: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Max-Planck-Institut für Astronomie informieren. Schau dir die Website an, um mehr über die Abteilung Planeten- und Sternentstehung und deren aktuelle Projekte zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle als Direktionsassistent*in zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Unterstützung der Abteilung wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst, die für die Abteilung von Nutzen sein könnten.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass die Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max-Planck-Institut für Astronomie vorbereitest
✨Informiere dich über das Institut
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Max-Planck-Institut für Astronomie informieren. Verstehe die aktuellen Forschungsprojekte in der Abteilung Planeten- und Sternentstehung und sei bereit, darüber zu sprechen.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir einige gezielte Fragen, die du während des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.
✨Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor
Als Direktionsassistent*in sind hervorragende organisatorische Fähigkeiten entscheidend. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeit zur effizienten Planung und Koordination von Aufgaben demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
In einem internationalen Forschungsumfeld ist Teamarbeit unerlässlich. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.