Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative physikalische Instrumente und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines renommierten Instituts, das sich auf Forschung und Entwicklung spezialisiert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Kultur, die Kreativität und Teamarbeit fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Kenntnisse in Physik und Erfahrung in der Instrumentenentwicklung mitbringen.
- Andere Informationen: Bewerbungen nur online; Fragen? Kontaktiere Dr. Thomas Bertram.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Wie Sie vorgehen solltenUm Ihre Bewerbung abzuschließen, müssen Sie bitte folgende Unterlagen beifügen: \\\\- Ihren Lebenslauf \\\\- Eine kurze Beschriftung Ihrer bisherigen Erfahrungen \\\\- Eine Übersicht über die für diese Stellenausschreibung relevanten Kenntnisse und Fähigkeiten. Bitte beachten Sie, dass wir nur online-Bewerbungen akzeptieren. Wenn Sie Fragen zum technischen Anforderungsprofil haben, richten Sie sich bitte an Herrn Dr.
Thomas Bertram. Weitere InformationenFür weitere Informationen über das Institut und die Position, besuchen Sie bitte unsere Website. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!
Physikalische Instrumentenentwicklerin Arbeitgeber: Max-Planck-Institut für Astronomie
Kontaktperson:
Max-Planck-Institut für Astronomie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Physikalische Instrumentenentwicklerin
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die neuesten Entwicklungen in der physikalischen Instrumentenentwicklung. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch aktuelle Trends und Technologien kennst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Instrumentenentwicklung unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du praxisorientiert bist und deine Kenntnisse anwenden kannst.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, technische Fragen zu beantworten oder sogar praktische Tests zu absolvieren. Übe im Vorfeld, um sicherzustellen, dass du deine Fähigkeiten überzeugend präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physikalische Instrumentenentwicklerin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Lebenslauf erstellen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und auf die Stelle als Physikalische Instrumentenentwicklerin zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position wichtig sind.
Erfahrungen beschreiben: Füge eine kurze Beschriftung deiner bisherigen Erfahrungen hinzu. Konzentriere dich auf Projekte oder Tätigkeiten, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Kenntnisse und Fähigkeiten auflisten: Erstelle eine Übersicht über die für die Stellenausschreibung relevanten Kenntnisse und Fähigkeiten. Sei spezifisch und nenne Beispiele, wie du diese in der Vergangenheit angewendet hast.
Online-Bewerbung einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen online einreichst. Überprüfe vor dem Absenden, ob alles vollständig und korrekt ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max-Planck-Institut für Astronomie vorbereitest
✨Bereite deinen Lebenslauf vor
Stelle sicher, dass dein Lebenslauf klar und präzise ist. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Position der Physikalischen Instrumentenentwicklerin wichtig sind.
✨Erstelle eine Übersicht deiner Erfahrungen
Fasse deine bisherigen Erfahrungen in einem kurzen Dokument zusammen. Hebe dabei besonders die Kenntnisse hervor, die direkt mit der Stellenausschreibung in Verbindung stehen.
✨Informiere dich über das Institut
Besuche die Website des Instituts und informiere dich über deren Projekte und Werte. Dies zeigt dein Interesse und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.
✨Fragen an Dr. Thomas Bertram
Wenn du technische Fragen hast, zögere nicht, dich an Herrn Dr. Thomas Bertram zu wenden. Bereite deine Fragen im Voraus vor, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.