Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Wartung von IT-Komponenten sowie Unterstützung bei wissenschaftlichen Projekten.
- Arbeitgeber: Das Max-Planck-Institut für Astrophysik ist ein führendes Forschungsinstitut mit internationalem Fokus.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und kostenlose Mitarbeiterparkplätze.
- Warum dieser Job: Arbeiten in einem motivierten Team mit abwechslungsreichen Aufgaben in einem krisensicheren Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Fachinformatiker*in oder Bachelor in Informatik; gute Kenntnisse in Linux, macOS und Windows.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 60000 € pro Jahr.
Fachinformatiker*in (m/w/d) für die Betreuung, Weiterentwicklung und Wartung von IT-Komponenten. Das Max-Planck-Institut für Astrophysik (MPA) ist ein international ausgerichtetes, weltweit führendes Forschungsinstitut, welches sich mit Grundlagenforschung auf dem Gebiet der theoretischen Astrophysik befasst. Die institutseigene IT-Gruppe betreut und pflegt die IT-Infrastruktur des Institutes für den Einsatz von wissenschaftlicher Software und von Applikationen für laufende wissenschaftliche Projekte und Simulationen. Im Rahmen einer Nachfolgebesetzung innerhalb der IT-Gruppe suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Fachinformatiker*in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit, mind. 50 % Kennziffer 04/2025.
Ihre wesentlichen Aufgaben:
- Betreuung, Weiterentwicklung und Wartung von IT-Komponenten für Rechner und Laptops sowie der IT-Infrastruktur
- Beschaffung, Installation und Wartung von Hardware, z. B. Laptops, Desktops, Bildschirme und Drucker, einschließlich Austausch von Komponenten
- Betreuung und Dokumentation der Hard- und Softwarebeschaffungen
- Benutzerberatung und -betreuung bei Auswahl und Nutzung der IT-Ressourcen
- Betreuung der Seminar- und Konferenzmedien, insbesondere der Hard- und Software für die Durchführung von Videokonferenzen
Ihr Profil:
- Ausbildung zur*zum Fachinformatiker*in oder abgeschlossenes Bachelorstudium in Informatik oder vergleichbarer Abschluss bzw. diesem Abschluss vergleichbare Fähigkeiten und Erfahrungen
- Sehr gute Linux- und macOS- sowie gute Windowskenntnisse und Erfahrungen in der Wartung von IT-Komponenten
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
- Gute kommunikative Fähigkeiten, eine service- und teamorientierte Arbeitsweise und Flexibilität in Bezug auf Aufgabenstellungen und Anpassung an neue Erfordernisse
- Programmiererfahrungen z. B. mit Shell, Python oder anderen Tools
Unser Angebot:
- Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten am Max-Planck-Institut für Astrophysik in Garching
- Ein motiviertes, kollegiales Team in einem attraktiven, krisensicheren und internationalen Umfeld
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- 30 Tage Urlaub
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- U-Bahn-Station U6 am Forschungscampus
- Zuschüsse zum MVV-Jobticket und Deutschland-Ticket-Jobticket
- Kantine in unmittelbarer Nähe. Weitere Verpflegungsmöglichkeiten in der Umgebung
- Unterstützung bei der Suche nach Kinder- und Angehörigenbetreuung
- Eine private Unfallversicherung innerhalb eines Rahmenvertrags für alle Mitarbeiter*innen
- Kostenlose Mitarbeiterparkplätze auf dem Institutsgelände
- Die Bezahlung erfolgt entsprechend Ihrer Qualifikation und Berufserfahrung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund).
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Onlinebewerbung bis zum 31.03.2025. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Toth zur Verfügung. Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt und möchte den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Das MPA ist bestrebt, die Vielfalt und Chancengleichheit in jeder Hinsicht zu erhöhen, und begrüßt Bewerbungen unabhängig von Faktoren wie Hautfarbe, Religion, Geschlecht, Geschlechtsidentität oder -ausdruck, sexueller Orientierung, nationaler Herkunft oder Behinderung.
Max-Planck-Institut für Astrophysik
Karl-Schwarzschild-Str. 1
85748 Garching
Fachinformatiker*in (m/w/d) für die Betreuung, Weiterentwicklung und Wartung von IT-Komponenten - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Max-Planck-Institut für Astrophysik
Kontaktperson:
Max-Planck-Institut für Astrophysik HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachinformatiker*in (m/w/d) für die Betreuung, Weiterentwicklung und Wartung von IT-Komponenten - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im MPA oder in ähnlichen Institutionen arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Fuß in die Tür verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Technologien, die am Max-Planck-Institut für Astrophysik verwendet werden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der IT-Gruppe auseinandergesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Linux, macOS und Windows beziehen. Stelle sicher, dass du praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In einem internationalen Umfeld wie dem MPA ist es wichtig, dass du nicht nur technisch versiert bist, sondern auch gut im Austausch mit anderen arbeiten kannst. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachinformatiker*in (m/w/d) für die Betreuung, Weiterentwicklung und Wartung von IT-Komponenten - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung als Fachinformatiker*in oder dein abgeschlossenes Bachelorstudium in Informatik. Hebe relevante Erfahrungen mit Linux, macOS und Windows hervor.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung und Wartung von IT-Komponenten beitragen können.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache fehlerfrei sind. Gute kommunikative Fähigkeiten sind wichtig, also zeige dies in deiner schriftlichen Bewerbung.
Anpassungsfähigkeit betonen: Erwähne in deiner Bewerbung deine Flexibilität und Bereitschaft, dich an neue Anforderungen anzupassen. Dies ist besonders wichtig für die Betreuung und Dokumentation der Hard- und Softwarebeschaffungen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max-Planck-Institut für Astrophysik vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Linux, macOS und Windows gut präsentierst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu IT-Komponenten und deren Wartung zu beantworten.
✨Kommunikative Fähigkeiten betonen
Da die Stelle Benutzerberatung und -betreuung umfasst, solltest du Beispiele für deine kommunikativen Fähigkeiten und deine serviceorientierte Arbeitsweise parat haben. Überlege dir, wie du komplexe technische Informationen verständlich erklären kannst.
✨Flexibilität und Teamarbeit hervorheben
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit im Team zu sprechen. Zeige, dass du flexibel auf neue Anforderungen reagieren kannst und bereit bist, dich an verschiedene Aufgaben anzupassen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse am Max-Planck-Institut, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Möglichkeiten zur Weiterbildung stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.