Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team in der Haustechnik und sorge für die Betriebsbereitschaft aller technischen Anlagen.
- Arbeitgeber: Das Max-Planck-Institut ist eine weltweit anerkannte Forschungseinrichtung im Bereich Völkerrecht und öffentlichem Recht.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an spannenden Bauprojekten mit internationalem Austausch.
- Gewünschte Qualifikationen: Techniker*in oder Meister*in mit Erfahrung in der Gebäudetechnik und Projektkoordination.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und ermutigen insbesondere Frauen zur Bewerbung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 60000 € pro Jahr.
Am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an grundlegenden Fragestellungen und aktuellen Herausforderungen des Völkerrechts, des Unionsrechts sowie des öffentlichen Rechts verschiedener Staaten. Unterstützt von zahlreichen internationalen Gastforschenden entsteht so ein lebendiges Netzwerk wissenschaftlichen Austauschs. Unsere Bibliothek gehört zu den größten juristischen Spezialbibliotheken in Europa und genießt auch weltweit eine erstklassige Reputation.
Das Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht sucht zur Verstärkung in der Haustechnik zum 1. April 2025, in Voll- oder Teilzeit, eine Leitung der Betriebstechnik (m/w/d). Die Anstellung ist unbefristet und wird nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund) bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 9b vergütet.
Ihre Aufgaben:
- Fachliche Leitung des Teams Haustechnik mit derzeit zwei Mitarbeitenden
- Sicherstellung der Betriebsbereitschaft, Wartung, Prüfung und Instandsetzung aller elektro-technischen, elektronischen, lüftungstechnischen und gebäudetechnischen Anlagen
- Eigenverantwortliche Planung und Steuerung von Bauunterhaltsmaßnahmen sowie Begleitung von Bau- und Sanierungsprojekten
- Koordination und Kontrolle externer Dienstleister und Fremdfirmen
- Sicherstellung der Einhaltung von Sicherheits- und Umweltvorschriften sowie relevanter technischer Richtlinien
- Umsetzung und Überprüfung von Brandschutzmaßnahmen sowie Koordination mit Brandschutzbeauftragten und Behörden
- Überprüfung sicherheitsrelevanter Anlagen, Umsetzung von Schutzmaßnahmen und Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zur Unfallverhütung
- Dokumentation und Optimierung von Wartungs- und Betriebsprozessen
- Beratung der Institutsleitung zu technischen Fragestellungen
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als Techniker*in oder Meister*in in einem einschlägigen Handwerksberuf, idealerweise im Bereich Elektrotechnik mit Schwerpunkt Energie- und Gebäudetechnik
- Mehrjährige Berufserfahrung in der gebäudetechnischen Instandhaltung oder Betriebstechnik, idealerweise mit Leitungserfahrung
- Nachweisbare Erfahrung in der Projektsteuerung und -koordination
- Fundierte Kenntnisse der einschlägigen Vorschriften und Normen (z. B. DGUV, VDE, DIN EN)
- Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen (Word, Excel) und idealerweise mit CAFM-Systemen (Computer-Aided Facility Management)
- Ausgeprägte Dienstleistungsorientierung, Organisationsgeschick und eine strukturierte Arbeitsweise
- Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und Eigeninitiative
Wir bieten:
- Vergütung gemäß Qualifikation und Aufgabenprofil bis zur Entgeltgruppe 9b TVöD Bund, inklusive der Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- 30 Tage Urlaubsanspruch, zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL) für Ihre Absicherung im Ruhestand
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Förderung Ihrer beruflichen Entwicklung
- Maßnahmen zur Work-Life-Balance, einschließlich vier angebundener Kitas
- Möglichkeit zur mobilen Arbeit
- DeutschlandJobTicket (DJT) zur Unterstützung Ihrer Mobilität
- Einen gut erreichbaren Arbeitsplatz mit öffentlichem Nahverkehr sowie kostenfreien Mitarbeiterparkplätzen
Bewerbung:
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht. Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jedes Hintergrunds. Frauen sind in technischen Berufen unterrepräsentiert und werden daher ausdrücklich zur Bewerbung ermutigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf und relevante Zeugnisse) bis zum 9. März 2025 ausschließlich über unser Online-Bewerbungssystem. Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Radu Carciumaru gerne zur Verfügung (carciumaru(AT)mpil.de).
Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht
Im Neuenheimer Feld 535
69120 Heidelberg
Leitung der Betriebstechnik (m/w/d) - ['Vollzeit', 'Teilzeit', 'Homeoffice'] Arbeitgeber: Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht
Kontaktperson:
Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung der Betriebstechnik (m/w/d) - ['Vollzeit', 'Teilzeit', 'Homeoffice']
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Betriebstechnik zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits im Max-Planck-Institut arbeiten oder dort gearbeitet haben, und kontaktiere sie für einen Austausch über ihre Erfahrungen.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Recherchiere aktuelle Bau- und Sanierungsprojekte am Max-Planck-Institut. Zeige in Gesprächen oder Interviews dein Interesse an diesen Projekten und bringe eigene Ideen ein, wie du zur erfolgreichen Umsetzung beitragen kannst.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf mögliche technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über relevante Vorschriften und Normen, die in der Betriebstechnik wichtig sind, und sei bereit, deine Kenntnisse in einem Gespräch unter Beweis zu stellen.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Da die Stelle eine Leitung des Teams erfordert, solltest du Beispiele für deine Führungserfahrung parat haben. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Projekte koordiniert hast, und präsentiere diese während des Bewerbungsprozesses.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung der Betriebstechnik (m/w/d) - ['Vollzeit', 'Teilzeit', 'Homeoffice']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten zur Leitung der Betriebstechnik passen und welche spezifischen Beiträge du leisten kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen betont. Füge spezifische Beispiele hinzu, die deine Führungskompetenzen und technischen Kenntnisse unter Beweis stellen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, Anschreiben und alle relevanten Zeugnisse gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position eine Leitung in der Betriebstechnik umfasst, solltest du dich auf technische Fragen zu elektrotechnischen und gebäudetechnischen Anlagen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Die Rolle erfordert die fachliche Leitung eines Teams. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich ein Team geleitet hast, und erläutere, wie du Herausforderungen gemeistert und die Teamdynamik gefördert hast.
✨Kenntnisse über Vorschriften und Normen
Stelle sicher, dass du mit den relevanten Vorschriften und Normen (z. B. DGUV, VDE, DIN EN) vertraut bist. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast und welche Bedeutung sie für die Sicherheit und Effizienz im Betrieb haben.
✨Präsentiere deine Organisationsfähigkeiten
In dieser Position ist eine strukturierte Arbeitsweise entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du Projekte geplant und koordiniert hast, sowie wie du externe Dienstleister effektiv verwaltet hast.