Sachbearbeiter in im Einkauf
Jetzt bewerben

Sachbearbeiter in im Einkauf

Heidelberg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze den Einkauf in verschiedenen Max-Planck-Instituten, sowohl vor Ort als auch virtuell.
  • Arbeitgeber: Das Max-Planck-Institut ist ein renommiertes Forschungsinstitut mit einer erstklassigen Bibliothek und internationalem Austausch.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein sicheres Arbeitsumfeld mit tollen Sozialleistungen.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Tätigkeit in einem dynamischen Team und trage zur Forschung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und gute Kenntnisse im öffentlichen Beschaffungsrecht sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an grundlegenden Fragestellungen und aktuellen Herausforderungen des Völkerrechts, des Unionsrechts sowie des öffentlichen Rechts verschiedener Staaten. Unterstützt von zahlreichen internationalen Gastforschenden entsteht so ein lebendiges Netzwerk wissenschaftlichen Austauschs. Unsere Bibliothek gehört zu den größten juristischen Spezialbibliotheken in Europa und genießt auch weltweit eine erstklassige Reputation.

Die Stelle ist in Heidelberg angesiedelt und unterstützt deutschlandweit andere Institute der Max-Planck-Gesellschaft im Bereich Einkauf. Die Einsätze finden sowohl in Präsenz vor Ort als auch virtuell statt. Die Stelle ist unbefristet und wird nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 9b vergütet.

Ihre Aufgaben:

  • Temporäre Einsätze in den Einkaufsabteilungen an unterschiedlichen Max-Planck-Instituten - vor Ort oder im Rahmen mobiler Arbeit
  • Durchführung des gesamten Einkaufsprozesses gemäß den Regelungen des öffentlichen Vergaberechts (UVgO, VgV, VOB)
  • Abwicklung von Beschaffungsvorgängen im E-Procurement-System der MPG und in SAP-MM
  • Unterstützung bei Ausschreibungen im E-Vergabesystem
  • Einholung und Bewertung von Angeboten sowie ggf. Durchführung von Preisverhandlungen
  • Erstellung von Verträgen über Lieferungen und Leistungen
  • Bearbeitung von Reklamationen sowie Schadens- und Garantiefällen

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung
  • Gute Kenntnisse im öffentlichen Beschaffungsrecht (UVgO, VgV, VOB) und relevante Berufserfahrung im Einkauf sind von Vorteil
  • Sicherer Umgang mit MS Office und SAP R/3 (insbesondere SAP-MM)
  • Sehr gute Deutschkenntnisse sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Ausgeprägte Reisebereitschaft innerhalb Deutschlands sowie Bereitschaft zu Einsätzen an wechselnden Einsatzorten
  • Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise, hohe Serviceorientierung, Teamfähigkeit und Flexibilität
  • Erfahrungen in virtueller Zusammenarbeit sind von Vorteil

Wir bieten:

  • Eine vielseitige, spannende und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem renommierten geisteswissenschaftlichen Forschungsinstitut
  • Vergütung gemäß Qualifikation und Aufgabenprofil bis zur Entgeltgruppe 9b TVöD Bund, inklusive der Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
  • Einen sicheren Arbeitsplatz mit stabilen und verlässlichen Rahmenbedingungen
  • Die Möglichkeit zur mobilen Arbeit
  • DeutschlandJobTicket (DJT) zur Unterstützung Ihrer Mobilität
  • Maßnahmen zur Work-Life-Balance, einschließlich vier angebundener Kitas
  • Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Förderung Ihrer beruflichen Entwicklung
  • Einen gut erreichbaren Arbeitsplatz mit öffentlichem Nahverkehr sowie kostenfreien Mitarbeitendenparkplätzen
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL) für Ihre Absicherung im Ruhestand

Bewerbung:

Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht. Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Ferner will die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online Bewerbungssystem auf unserer Website mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf und Zeugnisse) bis zum 13.7.2025. Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen Katrin Wagner.

Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht
Im Neuenheimer Feld 535
69120 Heidelberg

Sachbearbeiter in im Einkauf Arbeitgeber: Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht

Das Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht bietet eine spannende und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem renommierten Forschungsumfeld, das durch ein starkes internationales Netzwerk geprägt ist. Mitarbeiter profitieren von einer stabilen Vergütung nach TVöD, flexiblen Arbeitsmodellen, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten sowie einer hervorragenden Work-Life-Balance dank angebundener Kitas und einem sicheren Arbeitsplatz in Heidelberg. Die Unternehmenskultur fördert Vielfalt und Chancengleichheit, was das Institut zu einem attraktiven Arbeitgeber macht.
M

Kontaktperson:

Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter in im Einkauf

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die spezifischen Regelungen des öffentlichen Beschaffungsrechts, insbesondere UVgO, VgV und VOB. Ein tiefes Verständnis dieser Gesetze wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen und deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Max-Planck-Gesellschaft und deren Arbeitsweise zu sammeln. Gespräche mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der virtuellen Zusammenarbeit zu erläutern. Da die Stelle sowohl vor Ort als auch virtuell ausgeübt wird, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du effektiv in einem hybriden Arbeitsumfeld agierst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Reisebereitschaft klar auf. Da die Position Einsätze an verschiedenen Standorten erfordert, ist es wichtig, dass du bereit bist, dich auf unterschiedliche Arbeitsumgebungen einzustellen und dies im Gespräch deutlich machst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter in im Einkauf

Kaufmännische Ausbildung
Gute Kenntnisse im öffentlichen Beschaffungsrecht (UVgO, VgV, VOB)
Berufserfahrung im Einkauf
Sicherer Umgang mit MS Office
SAP R/3 (insbesondere SAP-MM)
Sehr gute Deutschkenntnisse
Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Reisebereitschaft innerhalb Deutschlands
Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
Hohe Serviceorientierung
Teamfähigkeit
Flexibilität
Erfahrungen in virtueller Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Kompetenzen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Sachbearbeiter im Einkauf unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du dich für das Max-Planck-Institut interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Position passen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen im Einkauf und Kenntnisse im öffentlichen Beschaffungsrecht hervor. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.

Unterlagen vollständig einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) vollständig und in der geforderten Form einreichst. Überprüfe vor dem Absenden, ob alles korrekt und aktuell ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht vorbereitest

Kenntnis des öffentlichen Beschaffungsrechts

Stelle sicher, dass du die Grundlagen des öffentlichen Beschaffungsrechts (UVgO, VgV, VOB) gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Regelungen zu beantworten und zeige, wie du diese in der Praxis angewendet hast.

Erfahrungen im Einkauf hervorheben

Betone deine relevanten Erfahrungen im Einkauf, insbesondere im Umgang mit E-Procurement-Systemen und SAP-MM. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit zu nennen, um deine Fähigkeiten zu untermauern.

Teamfähigkeit und Flexibilität betonen

Da die Stelle sowohl vor Ort als auch virtuell ausgeübt wird, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Flexibilität zu betonen. Teile Beispiele, wie du erfolgreich in verschiedenen Teams gearbeitet hast und dich an wechselnde Arbeitsbedingungen angepasst hast.

Vorbereitung auf virtuelle Zusammenarbeit

Da Erfahrungen in virtueller Zusammenarbeit von Vorteil sind, bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit Online-Tools und virtuellen Meetings zu sprechen. Zeige, dass du in der Lage bist, effektiv in einem digitalen Umfeld zu kommunizieren und zu arbeiten.

M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>