Elektrofachkraft / Fachkraft für Betriebstechnik (m/w/d)
Jetzt bewerben
Elektrofachkraft / Fachkraft für Betriebstechnik (m/w/d)

Elektrofachkraft / Fachkraft für Betriebstechnik (m/w/d)

Berlin Vollzeit 40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Max-Planck-Institut für Bildungsforschung

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du bist verantwortlich für die technische Instandhaltung und den Betrieb unserer Anlagen.
  • Arbeitgeber: Das Max-Planck-Institut für Bildungsforschung ist ein innovatives Forschungsinstitut in Berlin.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein internationales Team und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Arbeite in einem kreativen Umfeld, das interdisziplinäre Forschung und persönliche Entwicklung fördert.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Ausbildung als Elektrofachkraft oder vergleichbare Qualifikationen haben.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und bietet 39 Wochenstunden.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

Das Max-Planck-Institut für Bildungsforschung ist ein Forschungsinstitut in Berlin mit derzeit ca. 350 Mitarbeiter*innen aus der ganzen Welt. Wir erforschen multidisziplinär die Voraussetzungen und Prozesse menschlicher Entwicklung und Bildung. Unser Ziel ist es, zu verstehen, wie Menschen sich in ihrer Umgebung entwickeln, in ihr agieren und von ihr beeinflusst werden. Wir wollen Erkenntnisse zugänglich machen und Wissensräume schaffen, um unserer Gesellschaft die wirksame Gestaltung der Lebenswelt zu ermöglichen. Interdisziplinarität, Spitzenforschung und großer intellektueller Freiraum prägen dabei unsere Arbeit. Unsere Arbeitssprachen sind Deutsch und Englisch.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Elektrofachkraft / Fachkraft für Betriebstechnik (m/w/d) (TVöD 9a; unbefristet; 39 Wochenstunden).

Elektrofachkraft / Fachkraft für Betriebstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung

Das Max-Planck-Institut für Bildungsforschung bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung in Berlin, die von interdisziplinärer Zusammenarbeit und Spitzenforschung geprägt ist. Mitarbeiter*innen profitieren von einem hohen Maß an intellektuellem Freiraum, vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer offenen, unterstützenden Unternehmenskultur. Hier haben Sie die Chance, aktiv zur Gestaltung der Lebenswelt beizutragen und Ihre berufliche Entwicklung in einem internationalen Team voranzutreiben.
Max-Planck-Institut für Bildungsforschung

Kontaktperson:

Max-Planck-Institut für Bildungsforschung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Elektrofachkraft / Fachkraft für Betriebstechnik (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die dort behandelt werden, und wie deine Fähigkeiten als Elektrofachkraft dazu beitragen können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Instituts. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und technischen Kenntnisse unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine interdisziplinären Erfahrungen zu sprechen. Das Institut legt Wert auf Interdisziplinarität, also zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast und welche Ergebnisse daraus entstanden sind.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektrofachkraft / Fachkraft für Betriebstechnik (m/w/d)

Elektrotechnische Kenntnisse
Fehlerdiagnose und -behebung
Kenntnisse in der Betriebstechnik
Prüfung von elektrischen Anlagen
Technisches Verständnis
Kenntnisse in der Sicherheits- und Gesundheitstechnik
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Flexibilität
Engagement für Forschung und Entwicklung
Kenntnisse in der Dokumentation von technischen Prozessen
Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Institut: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Max-Planck-Institut für Bildungsforschung. Verstehe die Ziele und Werte des Instituts, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Elektrofachkraft oder Fachkraft für Betriebstechnik hervorhebt. Achte darauf, technische Fähigkeiten und relevante Projekte zu betonen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine Fähigkeiten zur interdisziplinären Forschung des Instituts beitragen können. Sei spezifisch und zeige deine Begeisterung.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max-Planck-Institut für Bildungsforschung vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du dein technisches Wissen über Elektrotechnik und Betriebstechnik vor dem Interview auffrischst. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Branche und sei bereit, spezifische Fragen zu deinem Fachgebiet zu beantworten.

Interdisziplinäre Ansätze verstehen

Da das Max-Planck-Institut für Bildungsforschung interdisziplinär arbeitet, ist es wichtig, dass du die Zusammenhänge zwischen verschiedenen Disziplinen verstehst. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit interdisziplinär gearbeitet hast oder wie du dies in der neuen Rolle umsetzen könntest.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des Instituts vor. Zeige Interesse an der Arbeitsweise und den Zielen des Instituts, um zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passen würdest.

Englischkenntnisse betonen

Da die Arbeitssprachen Deutsch und Englisch sind, solltest du deine Englischkenntnisse betonen. Sei bereit, auch technische Begriffe auf Englisch zu erklären oder Fragen in Englisch zu beantworten, um deine Sprachkompetenz zu demonstrieren.

Elektrofachkraft / Fachkraft für Betriebstechnik (m/w/d)
Max-Planck-Institut für Bildungsforschung
Jetzt bewerben
Max-Planck-Institut für Bildungsforschung
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>