Praktikant (m/w/d) im Bereich Wissenschaftsmanagement & Social Media
Praktikant (m/w/d) im Bereich Wissenschaftsmanagement & Social Media

Praktikant (m/w/d) im Bereich Wissenschaftsmanagement & Social Media

Bremen Praktikum Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erstelle und veröffentliche kreative Inhalte auf Social Media und unterstütze bei Veranstaltungen.
  • Arbeitgeber: Das Max-Planck-Institut für Biochemie ist eine führende Forschungseinrichtung in München.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, kreative Aufgaben und ein nettes, internationales Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Entwickle deine Ideen in einem dynamischen Umfeld und erhalte Einblicke ins Wissenschaftsmanagement.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Social Media, gute Kommunikationsfähigkeiten und ein naturwissenschaftlicher Hintergrund sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Das Praktikum beginnt am 02.05.2025 und ist auf 3 Monate befristet.

Das Max-Planck-Institut für Biochemie (MPIB) in Martinsried bei München zählt zu den führenden internationalen Forschungseinrichtungen auf den Gebieten der Biochemie, Zell- und Strukturbiologie sowie der biomedizinischen Forschung. Mit rund 30 wissenschaftlichen Abteilungen und Forschungsgruppen und etwa 750 Mitarbeitenden ist das MPIB eines der größten Institute der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V.

Wir suchen für den Career Development Service | IMPRS-ML einen Praktikanten (m/w/d) im Bereich Wissenschaftsmanagement & Social Media.

Diese Aufgaben erwarten Dich:

  • Vorbereitung und Veröffentlichung von Beiträgen auf Instagram, LinkedIn, Bluesky und unserer Webseite
  • Konzeption und Entwicklung nachhaltiger Strategien für unsere Social-Media-Kanäle
  • Kontrolle der Social-Media-Aktivitäten durch Analysen und Reportings
  • Begleitung offizieller Veranstaltungen z. B. IMPRS Seminar, IMPRS Lectures, Postdoc Events, Postdoc Appreciation Week etc.
  • Eigenverantwortliches Projektmanagement
  • Allgemeine administrative Aufgaben z. B. Kundenkommunikation

Darauf kannst Du Dich freuen:

  • Vielseitige und kreative Aufgabengebiete, bei denen Du Deine eigenen Ideen einbringen und umsetzen kannst
  • Mitarbeit in einem offenen und netten Team in einem internationalen und interdisziplinären Forschungsumfeld
  • Eigenverantwortliches Arbeiten und zeitliche Flexibilität
  • Einblicke in Belange des Wissenschafts- und Projektmanagements

Dein Profil:

  • Interesse an den neuesten Social-Media-Trends
  • Sehr hohes Maß an Selbständigkeit, Genauigkeit, Zuverlässigkeit
  • Herausragende Kommunikations- und Managementfähigkeiten
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Sehr gute Anwenderkenntnisse in Microsoft-Office-Produkten
  • Eine naturwissenschaftliche Hochschulausbildung (Bachelor, Master, Diplom oder Promotion), Kommunikationswissenschaften oder ähnliche Qualifikation

Das Praktikum beginnt am 02.05.2025, ist auf 3 Monate befristet und wird angemessen vergütet.

Wenn Du Lust auf diese interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit hast, dann bewirb DICH! Deine Bewerbungsunterlagen (PDF-Dateien) kannst Du bis zum 01.04.2025 in unserem Online-Bewerbungsmanagement hochladen. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Bei Fragen wende Dich bitte an Camila Hernandez Frederick (+49 89 8578‑3882 / chernandez@biochem.mpg.de).

Informationen über unser Institut findest Du auf unserer Homepage www.biochem.mpg.de.

Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jedes Hintergrundes. Die Max-Planck-Gesellschaft ist bemüht, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.

Praktikant (m/w/d) im Bereich Wissenschaftsmanagement & Social Media Arbeitgeber: Max-Planck-Institut für Biochemie

Das Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried bei München bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, die Kreativität und Eigenverantwortung fördert. Als Praktikant im Bereich Wissenschaftsmanagement & Social Media profitierst Du von einem offenen Team, flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, Deine Ideen in einem internationalen Forschungsumfeld einzubringen. Zudem erhältst Du wertvolle Einblicke in die Welt des Wissenschaftsmanagements und hast die Chance, Deine Fähigkeiten in einem der führenden Institute der Max-Planck-Gesellschaft weiterzuentwickeln.
M

Kontaktperson:

Max-Planck-Institut für Biochemie HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Praktikant (m/w/d) im Bereich Wissenschaftsmanagement & Social Media

Tip Nummer 1

Nutze LinkedIn, um dich mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern des Max-Planck-Instituts für Biochemie zu vernetzen. Stelle Fragen zu ihrer Arbeit und den Anforderungen im Bereich Wissenschaftsmanagement und Social Media, um wertvolle Einblicke zu gewinnen.

Tip Nummer 2

Verfolge die Social-Media-Kanäle des MPIB aktiv, um ein Gefühl für deren Stil und Inhalte zu bekommen. Überlege dir, wie du innovative Ideen zur Verbesserung ihrer Präsenz einbringen könntest, und bereite diese Vorschläge für das Vorstellungsgespräch vor.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, wie du komplexe wissenschaftliche Themen einfach und ansprechend präsentieren kannst, da dies eine wichtige Fähigkeit für die Rolle im Wissenschaftsmanagement ist.

Tip Nummer 4

Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Social Media und Wissenschaftskommunikation. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch bereit bist, neue Ansätze und Technologien zu erkunden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant (m/w/d) im Bereich Wissenschaftsmanagement & Social Media

Kenntnisse in Social Media Management
Erfahrung in der Erstellung von Inhalten für soziale Medien
Analytische Fähigkeiten zur Auswertung von Social-Media-Daten
Projektmanagement-Fähigkeiten
Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit
Kreativität und Innovationsgeist
Sehr gute Anwenderkenntnisse in Microsoft Office
Interesse an Wissenschafts- und Projektmanagement
Teamfähigkeit und interdisziplinäres Arbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über das Institut: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über das Max-Planck-Institut für Biochemie informieren. Verstehe die Forschungsbereiche und die Werte des Instituts, um Deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Gestalte ein kreatives Anschreiben: Nutze Dein Anschreiben, um Deine Begeisterung für Social Media und Wissenschaftsmanagement zu zeigen. Erwähne spezifische Projekte oder Ideen, die Du im Rahmen des Praktikums umsetzen möchtest.

Betone relevante Fähigkeiten: Stelle sicher, dass Du in Deinem Lebenslauf und Anschreiben Deine Kommunikationsfähigkeiten, Selbstständigkeit und Erfahrung mit Social Media hervorhebst. Zeige, wie diese Fähigkeiten zur Stelle passen.

Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alles in PDF-Format vorliegt und die geforderten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max-Planck-Institut für Biochemie vorbereitest

Bereite Dich auf die Social-Media-Trends vor

Informiere Dich über die neuesten Trends in den sozialen Medien, insbesondere auf Plattformen wie Instagram und LinkedIn. Zeige im Interview, dass Du ein gutes Gespür für aktuelle Entwicklungen hast und bereit bist, kreative Ideen einzubringen.

Präsentiere Deine Kommunikationsfähigkeiten

Da herausragende Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, solltest Du Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die Deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation demonstrieren. Übe, Deine Gedanken strukturiert und überzeugend zu präsentieren.

Zeige Eigenverantwortung und Selbstständigkeit

Das Praktikum erfordert ein hohes Maß an Selbstständigkeit. Bereite Dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, in denen Du eigenverantwortlich Projekte geleitet oder Aufgaben erfolgreich abgeschlossen hast. Dies zeigt, dass Du die Anforderungen des Jobs verstehst.

Frage nach den Erwartungen an das Praktikum

Nutze die Gelegenheit, um im Interview Fragen zu stellen. Frage nach den spezifischen Erwartungen an den Praktikanten im Bereich Wissenschaftsmanagement und Social Media. Das zeigt Dein Interesse und Deine Bereitschaft, aktiv zum Team beizutragen.

Praktikant (m/w/d) im Bereich Wissenschaftsmanagement & Social Media
Max-Planck-Institut für Biochemie
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>