Auf einen Blick
- Aufgaben: Biete IT-Support und Anwenderberatung für Hard- und Software.
- Arbeitgeber: Max-Planck-Gesellschaft erforscht moderne Biologie mit einem internationalen Team.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, Homeoffice, Weiterbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem dynamischen Umfeld mit flachen Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Informatik oder relevante Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind willkommen; Frauen werden ermutigt, sich zu bewerben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Max-Planck-Gesellschaft IT Spezialist (w/m/d) für den IT Support EDV & Informatik Tübingen Entwicklungs- und Evolutionsbiologie & Genetik Pflanzenforschung Struktur- und Zellbiologie Stellenangebot vom 18. Juni 2025 Das Max-Planck-Institut für Biologie Tübingen und das Friedrich-Miescher-Laboratorium erforschen grundsätzliche Fragen der modernen Biologie auf mehreren Organisationsebenen der Lebewesen. Das Institut besteht derzeit aus fünf wissenschaftlichen Abteilungen und mehreren Forschungsgruppen. Die insgesamt etwa 350 Mitarbeiter*innen kommen aus über 50 Ländern. Professionell unterstützt werden beide Institute sowie das Max-Planck-Haus durch einen IT-Support am Standort. Das Support-Team besteht aus vier Mitarbeitenden, der Fokus richtet sich auf die Betreuung der PC-Landschaft (Windows, Mac und Linux) am Institut. Im Rahmen einer Altersnachfolge suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Max-Planck-Institut für Biologie Tübingen eine/n IT Spezialist (w/m/d) für den IT Support in Vollzeit (39 Stunden/Woche). Ihre Aufgaben IT Support Anwenderberatung bei der Beschaffung von Hard- und Software Management MS Active Directory (Group Policies) / Windows Server 1st Level Support für Windows, MacOS und Linux Ihr Profil Abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker für Systemintegration oder für digitale Vernetzung oder entsprechende Berufserfahrung Erfahrung im Bereich PC-Support mit den Betriebssystemen MS Windows, Apple MacOS sowie Linux sowie typischer Anwendungssoftware Erfahrung in der Netzwerkintegration von PCs und Druckern Gute Kenntnisse im Bereich Hardware / Software Gute Englischkenntnisse Wünschenswert: Erfahrung mit Client-Management Systemen (Baramundi, Jamf, Ansible) Erfahrungen im LDAP-Usermanagement Kenntnisse im Bereich Verwaltung von Microsoft AD / Windows Server Systemen Kenntnisse im Bereich Printserver- und Drucksystemen (Windows / Cups) Unser Angebot Unbefristetes Arbeitsverhältnis Ein interessantes Umfeld (keine Standardumgebung) Abwechslungsreiches Spektrum an Aufgaben im wissenschaftlichen Umfeld Ein gutes Team und flache Hierarchien, sehr gute Vernetzung innerhalb der IT der Institute auf dem Campus Tübingen Flexibilität, arbeiten im Homeoffice möglich Vergütung nach TVöD Bund, einschließlich arbeitgeberfinanzierter betrieblicher Altersversorgung Zuschuss zum Jobticket Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliches Gesundheitsmanagement Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Ferner will die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Ihre Bewerbung Bitte bewerben Sie sich bis zum 31.07.2025 über unser Jobportal Bei Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an philipp.hunger@tuebingen.mpg.de
IT Spezialist (w/m/d) für den IT Support Arbeitgeber: Max-Planck-Institut für Biologie Tübingen
Kontaktperson:
Max-Planck-Institut für Biologie Tübingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT Spezialist (w/m/d) für den IT Support
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen IT-Systeme und Software, die am Max-Planck-Institut verwendet werden. Wenn du Kenntnisse in MS Active Directory, Windows Server oder Client-Management-Systemen wie Baramundi oder Jamf hast, hebe diese in deinem Gespräch hervor.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten im IT-Support demonstrieren. Zeige, wie du Probleme gelöst hast und welche Tools du dabei verwendet hast.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Instituts, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position zu erfahren. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Forschung und den Projekten des Max-Planck-Instituts. Informiere dich über aktuelle Studien und Entwicklungen, um im Gespräch gezielt Fragen stellen zu können und dein Engagement zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT Spezialist (w/m/d) für den IT Support
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des IT Spezialisten, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse in den Betriebssystemen Windows, MacOS und Linux sowie deine Erfahrung im PC-Support und der Netzwerkintegration.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des IT-Support-Teams beitragen können.
Fristgerechte Bewerbung: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 31.07.2025 über das Jobportal der Max-Planck-Gesellschaft einzureichen. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max-Planck-Institut für Biologie Tübingen vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse über die Betriebssysteme Windows, MacOS und Linux auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu diesen Systemen zu beantworten und eventuell auch praktische Probleme zu lösen.
✨Erfahrungen im IT-Support betonen
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im IT-Support verdeutlichen. Zeige, wie du Anwender beraten und technische Probleme effizient gelöst hast.
✨Kenntnisse in Netzwerkintegration hervorheben
Da Netzwerkintegration ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du deine Erfahrungen mit der Integration von PCs und Druckern in Netzwerke klar darlegen. Bereite dich darauf vor, technische Details zu erläutern.
✨Soft Skills und Teamarbeit betonen
Das Arbeiten im Team ist entscheidend. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit, in einem interdisziplinären Umfeld zu arbeiten. Zeige, dass du flexibel und anpassungsfähig bist.