Meister*in (m/w/d) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Meister*in (m/w/d) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Meister*in (m/w/d) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst für die Wartung und Installation von Sanitär-, Heizungs- und Klimaanlagen verantwortlich sein.
  • Arbeitgeber: Die Max-Planck-Institute sind führend in der biomedizinischen Forschung und bieten ein inspirierendes Umfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld mit tollen Team-Events.
  • Warum dieser Job: Arbeite an innovativen Projekten und trage zur Forschung bei, die das Leben verändert.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Meisterausbildung in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik haben.
  • Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die gerne im Team arbeiten und neue Ideen einbringen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Die beiden Max-Planck-Institute für biologische Intelligenz (MPI-BI) und Biochemie (MPIB) zählen zu den international führenden Forschungseinrichtungen in den Bereichen Life Sciences und biomedizinischer Forschung. Viele Kooperationen, gemeinsame Projekte und Serviceeinrichtungen verbinden die beiden Institute, an denen bereits mehrere Nobelpreisträger gearbeitet haben.

Zur Unterstützung unseres Teams der Haustechnik suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Meister*in (m/w/d) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik.

Meister*in (m/w/d) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Arbeitgeber: Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Die Max-Planck-Institute für biologische Intelligenz und Biochemie bieten nicht nur eine herausragende Arbeitsumgebung in der Spitzenforschung, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsklima. Als Meister*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik profitieren Sie von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer klaren Karriereentwicklung, während Sie Teil eines innovativen Teams sind, das an bedeutenden Projekten arbeitet. Zudem genießen Sie die Vorzüge einer attraktiven Lage mit hervorragender Anbindung und einem inspirierenden Umfeld.
M

Kontaktperson:

Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Meister*in (m/w/d) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnikbranche zu knüpfen. Oftmals erfährst du durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Branche. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen zu finden. Das kann dich von anderen Bewerbern abheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsansätze verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Haustechnik! Teile im Gespräch, warum du dich für diesen Bereich interessierst und was dich motiviert, bei uns zu arbeiten. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Meister*in (m/w/d) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Fachkenntnisse in Sanitärtechnik
Kenntnisse in Heizungs- und Klimatechnik
Prüfung und Wartung von technischen Anlagen
Fehlerdiagnose und -behebung
Projektmanagement im Bereich Haustechnik
Teamfähigkeit und Kommunikation
Kenntnisse der relevanten Vorschriften und Normen
Handwerkliches Geschick
Organisationstalent
Kostenbewusstsein und Budgetplanung
Umgang mit modernen Mess- und Regeltechnik
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Max-Planck-Institute für biologische Intelligenz und Biochemie. Besuche ihre offiziellen Webseiten, um mehr über die Institute, deren Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Meister*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik hervorhebt. Achte darauf, technische Fähigkeiten und relevante Zertifikate klar darzustellen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Haustechnik und deine Motivation, bei den Max-Planck-Instituten zu arbeiten, zum Ausdruck bringst. Gehe auf spezifische Projekte oder Werte der Institute ein, die dich ansprechen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Webseite ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position als Meister*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik spezifisches Fachwissen erfordert, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

In einem Forschungsumfeld ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen. Dies wird deine Fähigkeit unterstreichen, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten.

Informiere dich über die Institute

Mach dich mit den Max-Planck-Instituten für biologische Intelligenz und Biochemie vertraut. Verstehe ihre Forschungsbereiche und aktuellen Projekte. Dies zeigt dein Interesse an der Institution und hilft dir, relevante Fragen zu stellen.

Präsentiere deine Problemlösungsfähigkeiten

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für Herausforderungen zu geben, die du in der Vergangenheit gemeistert hast. Erkläre, wie du analytisch an Probleme herangehst und welche Lösungen du gefunden hast. Dies wird deine Eignung für die Rolle unterstreichen.

Meister*in (m/w/d) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>