Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartungsarbeiten und Installationen im Bereich Sanitär, Heizung und Klimatechnik.
- Arbeitgeber: Max-Planck-Institute sind führende Forschungseinrichtungen in Life Sciences und biomedizinischer Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersversorgung und Gesundheitsangebote inklusive.
- Warum dieser Job: Arbeiten in einem internationalen Umfeld mit spannenden Projekten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliche Kenntnisse als Meister*in im HLSK-Bereich und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Diversity und Chancengleichheit sind uns wichtig; Bewerbungen von Frauen und Schwerbehinderten sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die beiden Max-Planck-Institute für biologische Intelligenz (MPI-BI) und Biochemie (MPIB) zählen zu den international führenden Forschungseinrichtungen in den Bereichen Life Sciences und biomedizinischer Forschung. Viele Kooperationen, gemeinsame Projekte und Serviceeinrichtungen verbinden die beiden Institute, an denen bereits mehrere Nobelpreisträger gearbeitet haben. Zur Unterstützung unseres Teams der Haustechnik suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Meister*in (m/w/d) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik.
Das erwartet Sie:
- Wartungsarbeiten an Anlagen im Bereich Lüftung/Kälte
- Umsetzung baulicher Anlagenanpassungen
- Allgemeine Installationsaufgaben
- Ermitteln von Störungsursachen und deren Fehlerbeseitigung in allen Bereichen
- Bedienung der GLT-Systeme sowie des CAFM-Systems
- Nach Einarbeitung: Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst (24 Stunden/7 Tage)
Darauf freuen wir uns:
- Handwerkliche und fachliche Kenntnisse als Meister*in (m/w/d) im Bereich HLSK, bestenfalls mit einschlägigem Gesellenbrief
- Verständnis von komplexen technischen Zusammenhängen
- Kenntnisse im Messen und Prüfen von Baugruppen sowie in der Materialbearbeitung
- Grundlagen im Bereich der Gebäudeleittechnik und MSR auf der Seite der Anlagen
- Hohes Maß an Engagement, Organisationsgeschick und Entscheidungsfreudigkeit
- Kooperative und serviceorientierte Denk- und Arbeitsweise
- Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein
Das bieten wir:
- Eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem wissenschaftlichen und internationalen Umfeld
- Möglichkeiten zum regelmäßigen Fachaustausch und individuelle Fort- und Weiterbildungen
- Die Vergütung erfolgt abhängig von Qualifikation, Tätigkeit und Erfahrung nach dem TVöD Bund
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (betriebliche Altersversorgung (VBL), Jahressonderzahlung, Zuschuss zum MVV-Jobticket, Gruppenunfallversicherung)
- Modern ausgestattete Arbeitsplätze und ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement mit Gesundheits- und Sportangeboten
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Kooperation mit einem Familienservice)
- Diversity ist für unser Institut ein wichtiges strategisches Ziel, daher setzen wir uns aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein
Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Ferner will die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungen: Für erste Informationen stehen Ihnen Herr Korbinian Mayr unter 089 8578-2527 oder Herr Morosanu unter 089 8578-2761 gerne zur Verfügung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte bewerben Sie sich bis zum 07.05.2025 mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen über unser Online-Bewerbungsmanagement. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Homepages.
MAX-PLANCK-INSTITUTE FÜR BIOCHEMIE FÜR BIOLOGISCHE INTELLIGENZ Am Klopferspitz 18 | 82152 Martinsried | Germany
Meister*in (m/w/d) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz
Kontaktperson:
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Meister*in (m/w/d) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Technologien und Systeme, die in den Max-Planck-Instituten verwendet werden. Ein gutes Verständnis der Gebäudeleittechnik und der MSR-Technik kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Max-Planck-Institute. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben, was dir einen Vorteil verschaffen kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Wartung und Installation von HLSK-Anlagen zu nennen. Zeige, wie du Störungen identifiziert und behoben hast, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungsangebote im Bereich Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, die du in deinem Gespräch erwähnen kannst, um deine Motivation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Meister*in (m/w/d) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Teams beitragen können.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen, wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zertifikate, vollständig und in einem einheitlichen Format einreichst. Überprüfe alles auf Richtigkeit und Vollständigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du über die neuesten Entwicklungen in der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik informiert bist. Bereite dich darauf vor, spezifische technische Fragen zu beantworten und zeige dein Verständnis für komplexe technische Zusammenhänge.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Bereite einige konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten und Erfolge im Bereich HLSK demonstrieren. Dies könnte die Lösung von Störungsursachen oder erfolgreiche Installationsprojekte umfassen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, die deine kooperative und serviceorientierte Denkweise zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Engagement und Verantwortungsbewusstsein zeigen
Hebe dein hohes Maß an Engagement und Entscheidungsfreudigkeit hervor. Zeige, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen, insbesondere wenn es um die Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst geht.