Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfe Rechnungen und arbeite im digitalen Workflow mit SAP/R3.
- Arbeitgeber: Das Max-Planck-Institut erforscht biologische Intelligenz in einem internationalen Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsangebote warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem spannenden wissenschaftlichen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung, Zahlenaffinität und gute Microsoft-Office-Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst befristet, aber eine unbefristete Anstellung ist möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz (MPI‑BI) liegt im Südwesten von München, mit seinen beiden Standorten in Martinsried und Seewiesen. Es ist eines von über 80 unabhängigen Forschungsinstituten der Max‑Planck-Gesellschaft. Mit rund 500 Mitarbeitenden aus mehr als 50 Nationen erforschen wir die Grundlagen der „biologischen Intelligenz“. Wir wollen verstehen, wie tierische Organismen im Laufe der Evolution Fähigkeiten entwickelten, mit einer sich ständig veränderten Umwelt umzugehen und immer neue Lösungen für Probleme zu finden.
Sie lieben Zahlen und haben ein Auge fürs Detail? Sie möchten in einem jungen, dynamischen Team arbeiten, das Innovation und Kreativität schätzt? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Werden Sie Teil unseres Teams – als Rechnungsprüfer*in Einkauf (m/w/d) Teilzeit (75 % / 30 Stunden/Woche).
- Spannende Aufgaben in der Rechnungsprüfung im digitalen Workflow SAP/R3
- Ansprechpartner*in im Bereich Rechnungsprüfung und Wareneingangskontrolle für Bedarfsträger und Warenempfang
- Korrespondenz mit den Abteilungen, Lieferanten und der Warenannahme
- Reklamationsmanagement
- Überwachung des Obligos
- Eigenständiger Arbeitsbereich
- Unterstützung bei der Erstellung und Auswertung von Reports
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung; über Erfahrung im Bereich Einkauf/Rechnungsprüfung freuen wir uns
- Begeisterung für Zahlen und Genauigkeit
- Gute Microsoft-Office-Kenntnisse und Erfahrung mit SAP R/3 oder ähnlichen Programmen
- Englischkenntnisse in Wort und Schrift vorteilhaft
- Selbständige und serviceorientierte Arbeitsweise
- Teamgeist und Kommunikationsstärke
Freuen Sie sich auf eine vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einem wissenschaftlichen Setting mit globaler Vernetzung. Weiterentwicklung garantiert – fachlicher Austausch sowie individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bringen Sie beruflich weiter.
Faire Vergütung & starke Benefits – Ihr Gehalt richtet sich nach Qualifikation und Erfahrung (TVöD Bund). Zusätzlich erwarten Sie: Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung und Zuschuss zum MVV‑Jobticket.
Top-Arbeitsumfeld – Moderne Arbeitsplätze und ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement mit Sport- und Gesundheitsangeboten sorgen für Ihr Wohlbefinden. Work-Life-Balance – Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Vielfalt & Chancengleichheit – Diversity ist für uns kein Schlagwort, sondern gelebte Realität. Wir setzen uns aktiv für ein inklusives und faires Miteinander ein.
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Bei entsprechender Eignung ist eine unbefristete Weiterbeschäftigung möglich und sehr erwünscht. Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.
Rechnungsprüfer*in Einkauf Arbeitgeber: Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz
Kontaktperson:
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rechnungsprüfer*in Einkauf
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im Bereich Rechnungsprüfung oder Einkauf tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über das Max-Planck-Institut und seine Projekte. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Forschung und den Zielen des Instituts hast. Das hebt dich von anderen Bewerbern ab.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen mit SAP R/3 und der Rechnungsprüfung. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast. Das ist besonders wichtig für die Rolle im dynamischen Team des Instituts.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rechnungsprüfer*in Einkauf
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Institution, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Rechnungsprüfer*in im Einkauf wichtig sind. Betone deine kaufmännische Ausbildung und Erfahrungen im Bereich Einkauf oder Rechnungsprüfung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für Zahlen und Genauigkeit darstellst. Erkläre, warum du in einem dynamischen Team arbeiten möchtest und wie du zur Innovationskultur des Instituts beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise über deine Qualifikationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Bereich Rechnungsprüfung und Einkauf. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Kenntnisse über SAP R/3 auffrischen
Da das Max-Planck-Institut mit SAP R/3 arbeitet, solltest du dir grundlegende Funktionen und Prozesse dieses Systems ins Gedächtnis rufen. Zeige, dass du mit digitalen Workflows vertraut bist.
✨Teamgeist und Kommunikationsstärke betonen
Das Institut legt Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation in einem Team zeigen. Das kann durch Projekte oder Erfahrungen in vorherigen Positionen geschehen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Arbeitsumgebung, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Möglichkeiten zur Weiterbildung stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.