Tierpfleger*in Fachrichtung Forschung und Klinik

Tierpfleger*in Fachrichtung Forschung und Klinik

Vollzeit Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Versorge und pflege Tiere, hauptsächlich Vögel, in einem internationalen Forschungsteam.
  • Arbeitgeber: Das Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz erforscht tierische Intelligenz und Evolution.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsangebote und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Tätigkeit in einem dynamischen, wissenschaftlichen Umfeld mit internationalem Flair.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Tierpfleger*in oder vergleichbare Erfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, mit der Möglichkeit zur Verlängerung.

Das Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz (MPI‑BI) liegt im Südwesten von München, mit seinen beiden Standorten in Martinsried und Seewiesen. Es ist eines von über 80 unabhängigen Forschungsinstituten der Max‑Planck-Gesellschaft. Mit rund 500 Mitarbeitenden aus mehr als 50 Nationen erforschen wir die Grundlagen der „biologischen Intelligenz“. Wir wollen verstehen, wie tierische Organismen im Laufe der Evolution Fähigkeiten entwickelten, mit einer sich ständig veränderten Umwelt umzugehen und immer neue Lösungen für Probleme zu finden.

Zur Unterstützung unseres Teams im Tierhaus am Standort Seewiesen (Landkreis Starnberg) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Tierpfleger*in Fachrichtung Forschung und Klinik.

  • Versorgung und Pflege der Tiere (vorwiegend Vögel)
  • Einrichten und Reinigen der Käfige und Volieren
  • Zusammenarbeit mit internationalen Wissenschaftler*innen
  • Unterstützung bei der Dokumentation wissenschaftlicher Versuche
  • Kleinere Reparaturarbeiten an Volieren und Käfigen

Sie haben:

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung als Tierpfleger*in der Fachrichtung Forschung und Klinik oder vergleichbare Erfahrung
  • Erfahrung in der Haltung von Vögeln
  • Sorgfalt, Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein und eine gute Beobachtungsgabe im Umgang mit unseren Tieren sind Ihnen eine Herzensangelegenheit
  • Die Zusammenarbeit im Team macht Ihnen Spaß
  • hohe Zuverlässigkeit
  • keine Probleme mit regelmäßiger Arbeit auch an Wochenenden und Feiertagen (in Rotation mit Kolleg*innen)
  • gute Deutschkenntnisse
  • Berufserfahrung und englische Sprachkenntnisse sind wünschenswert, aber nicht Voraussetzung

Wir bieten:

  • eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem wissenschaftlichen und internationalen Umfeld
  • Möglichkeiten zum regelmäßigen Fachaustausch und individuelle Fort- und Weiterbildungen
  • Vergütung abhängig von Qualifikation, Tätigkeit und Erfahrung nach dem TVöD Bund
  • Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (betriebliche Altersversorgung [VBL], Jahressonderzahlung, Zuschuss zum MVV-Jobticket, Gruppenunfallversicherung)
  • modern ausgestattete Arbeitsplätze und ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement mit Gesundheits- und Sportangeboten
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Kooperation mit einem Familienservice)
  • Diversity ist für unser Institut ein wichtiges strategisches Ziel, daher setzen wir uns aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein

Die Stelle ist vorerst auf die Dauer von 2 Jahren befristet. Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.

Tierpfleger*in Fachrichtung Forschung und Klinik Arbeitgeber: Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz

Das Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung im malerischen Südwesten von München, wo Vielfalt und Chancengleichheit großgeschrieben werden. Als Tierpfleger*in im Forschungsteam profitieren Sie von einer modernen Ausstattung, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einem aktiven Gesundheitsmanagement, während Sie in einem internationalen Team an spannenden wissenschaftlichen Projekten arbeiten. Zudem sorgt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch Kooperationen mit Familienservices für ein ausgewogenes Arbeitsleben.
M

Kontaktperson:

Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Tierpfleger*in Fachrichtung Forschung und Klinik

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte am Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die dort behandelt werden, insbesondere in Bezug auf die Haltung und Pflege von Vögeln.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Tierpfleger*innen oder Wissenschaftler*innen, die bereits im Institut arbeiten. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Fachforen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zur Tierpflege und zu den Herausforderungen in der Forschung zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität, insbesondere in Bezug auf die Bereitschaft, auch an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten. Dies ist ein wichtiger Aspekt der Stelle, den du im Gespräch hervorheben solltest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Tierpfleger*in Fachrichtung Forschung und Klinik

Abgeschlossene Berufsausbildung als Tierpfleger*in
Erfahrung in der Haltung von Vögeln
Sorgfalt und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Tieren
Verantwortungsbewusstsein
Gute Beobachtungsgabe
Teamfähigkeit
Hohe Zuverlässigkeit
Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden und Feiertagen
Gute Deutschkenntnisse
Englische Sprachkenntnisse (wünschenswert)
Dokumentationsfähigkeiten
Handwerkliche Fähigkeiten für kleinere Reparaturarbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Institut: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz. Verstehe die Mission und die aktuellen Forschungsprojekte, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Berufsausbildung als Tierpfleger*in sowie deine Erfahrung in der Haltung von Vögeln hervor. Zeige, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen den Anforderungen der Stelle entsprechen.

Persönliche Motivation: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dir an der Arbeit mit Tieren und in einem internationalen Forschungsteam wichtig ist.

Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz vorbereitest

Vorbereitung auf die Tierpflege

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Tierpflege im Forschungskontext, insbesondere im Umgang mit Vögeln. Zeige dein Wissen über die Bedürfnisse und das Verhalten dieser Tiere während des Interviews.

Teamarbeit betonen

Da die Zusammenarbeit im Team wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Verantwortungsbewusstsein zeigen

Hebe deine Sorgfalt und dein Verantwortungsbewusstsein hervor, indem du konkrete Situationen beschreibst, in denen du diese Eigenschaften in der Tierpflege oder in ähnlichen Positionen demonstriert hast.

Flexibilität und Einsatzbereitschaft

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität zu beantworten, insbesondere zur Bereitschaft, auch an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten. Zeige, dass du bereit bist, dich den Anforderungen des Jobs anzupassen.

Tierpfleger*in Fachrichtung Forschung und Klinik
Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>