Auf einen Blick
- Aufgaben: Eigenverantwortliche Durchführung von Sekretariatsaufgaben und Unterstützung der Abteilungsleitung.
 - Arbeitgeber: Dynamisches Institut mit internationalem Flair und vielfältigen Aufgaben.
 - Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein kreatives Umfeld und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
 - Warum dieser Job: Gestalte den Alltag in einem internationalen Team und erweitere deine Sprachkenntnisse.
 - Gewünschte Qualifikationen: Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie Organisationstalent.
 - Andere Informationen: Vielfältige Kontakte zu internationalen Partnern und spannende Projekte.
 
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
• Eigenverantwortliche Durchführung klassischer Sekretariatsaufgaben • Administrative, organisatorische und koordinierende Unterstützung der Abteilungsleitung • Betreuung von Mitarbeitenden sowie nationalen und internationalen Gästen • Organisation und Abrechnung von Dienstreisen • Allgemeine Verwaltungsaufgaben und enge Zusammenarbeit mit der Institutsadministration • Kooperation mit dem Welcome Office und der PR-Abteilung • Kommunikation und Korrespondenz mit internationalen Partnerinstitutionen • Verfassen und Bearbeiten von Schriftverkehr in deutscher und englischer Sprache
Fremdsprachensekretär*in (m/w/d) Arbeitgeber: Max Planck Institut für biologische Kybernetik
Kontaktperson:
Max Planck Institut für biologische Kybernetik HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fremdsprachensekretär*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich auf eine Stelle bewirbst, schau dir die Unternehmenswebsite genau an und finde heraus, wer die Entscheidungsträger sind. Kontaktiere sie direkt über LinkedIn oder per E-Mail, um dein Interesse zu zeigen und einen persönlichen Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Abteilung, in der du arbeiten möchtest, und über die spezifischen Aufgaben, die du übernehmen würdest. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerken ist alles! Nutze Veranstaltungen oder Online-Communities, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden. Lass uns gemeinsam dein Netzwerk erweitern!
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, deine Bewerbung individuell anzupassen. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam an deiner Karriere zu arbeiten!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fremdsprachensekretär*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Lass deine Persönlichkeit in deinem Anschreiben durchscheinen und erzähl uns, warum du die perfekte Wahl für die Stelle als Fremdsprachensekretär*in bist.
Sprache ist wichtig!: Da du sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch kommunizieren wirst, achte darauf, dass deine Bewerbung in beiden Sprachen klar und fehlerfrei ist. Zeig uns deine Sprachkenntnisse, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung einbringst.
Struktur ist der Schlüssel!: Halte deine Bewerbung übersichtlich und gut strukturiert. Verwende klare Absätze und Überschriften, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Eine gute Struktur zeigt uns auch, dass du organisiert bist – eine wichtige Fähigkeit für die Rolle!
Bewirb dich über unsere Website!: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung bei uns ankommt, bewirb dich direkt über unsere Website. So kannst du sicher sein, dass wir alles erhalten und du keine wichtigen Schritte verpasst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max Planck Institut für biologische Kybernetik vorbereitest
✨Bereite dich auf die Sekretariatsaufgaben vor
Mach dir Gedanken über die klassischen Sekretariatsaufgaben, die du übernehmen würdest. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du diese Aufgaben eigenverantwortlich und effizient erledigt hast.
✨Sprich über deine organisatorischen Fähigkeiten
Da die Position viel Organisation erfordert, solltest du konkrete Beispiele parat haben, wie du in der Vergangenheit Reisen organisiert oder administrative Aufgaben koordiniert hast. Zeige, dass du auch unter Druck einen kühlen Kopf bewahren kannst.
✨Bereite dich auf internationale Kommunikation vor
Da du mit internationalen Partnerinstitutionen kommunizieren wirst, ist es wichtig, dass du deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch präsentierst. Übe, wie du dich in beiden Sprachen ausdrücken kannst, und sei bereit, Fragen in beiden Sprachen zu beantworten.
✨Zeige Teamgeist und Kooperationsbereitschaft
Die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du mit anderen Abteilungen, wie dem Welcome Office oder der PR-Abteilung, kooperiert hast.