Anlagenmechaniker in für den Bereich Heizung, Lüftung, Sanitär, Kälte und Gase (m/w/d)
Jetzt bewerben
Anlagenmechaniker in für den Bereich Heizung, Lüftung, Sanitär, Kälte und Gase (m/w/d)

Anlagenmechaniker in für den Bereich Heizung, Lüftung, Sanitär, Kälte und Gase (m/w/d)

Erlangen Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Überwache und steuere technische Anlagen in einem innovativen Laborumfeld.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des Max-Planck-Zentrums für Physik und Medizin, einer führenden Forschungseinrichtung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine faire Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und flexible Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Erlebe ein internationales Team und eine positive Arbeitsatmosphäre mit Raum für neue Ideen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Anlagenmechaniker in der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und begrüßen Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen.

39 Stunden/Woche

Für die Erweiterung unseres Teams für das neue Max-Planck-Zentrum für Physik und Medizin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine n Anlagenmechaniker in für den Bereich Heizung, Lüftung, Sanitär, Kälte und Gase (m/w/d).

IHRE AUFGABEN

  • Überwachung und Steuerung der versorgungstechnischen Anlagen im Labor- und Reinraumgebäude
  • Betreuung der Gebäudeleittechnik
  • Durchführung von Inspektions-, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an den versorgungstechnischen Anlagen
  • Allgemeine Tätigkeiten im Facility Management

IHRE QUALIFIKATION

  • Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur zum Anlagenmechaniker in im Bereich Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- und Klimatechnik oder vergleichbare Ausbildung
  • Gute Kenntnisse in der Gebäudeleit- und Netzwerktechnik (BACnet) wünschenswert
  • Kenntnisse der relevanten Vorschriften und Normen
  • Gewerkeübergreifende Kenntnisse wünschenswert
  • Offen für neue Ideen und Herausforderungen
  • Bereitschaft zur Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst
  • Sehr gute Deutschkenntnisse sowie Grundkenntnisse der englischen Sprache

Sie sind strukturiert, arbeiten lösungsorientiert und behalten auch in stressigen Zeiten einen kühlen Kopf. Sie haben ein freundliches, service- und teamorientiertes Auftreten und ein hohes Qualitätsbewusstsein, dann sind Sie bei uns an der richtigen Stelle.

UNSER ANGEBOT

Die Stelle wird entsprechend der Qualifikation und Erfahrung gemäß dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD Bund) vergütet und ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Zusätzlich bieten wir eine betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) an. Sie werden Teil eines offenen Teams in einem internationalen Umfeld sein und eine sehr gute Arbeitsatmosphäre vorfinden. Unser Institut legt großen Wert auf betriebliches Gesundheitsmanagement und führt regelmäßige Maßnahmen durch. Wir sind offen für Veränderungen und Ideen. Auch die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist uns sehr wichtig, daher unterstützen wir Sie gerne bei der Suche nach geeigneten Kinderbetreuungseinrichtungen. Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Ferner will die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT?

Dann bewerben Sie sich unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung sowie Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins bis zum 30. Juni 2025 über unser Karriereportal.

ÜBER UNS

Am Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts (MPL) findet Grundlagenforschung in den folgenden Bereichen statt: nichtlineare Optik, Quantenoptik, Nanophotonik, photonische Kristallfasern, Optomechanik, Quantentechnologien und Biophysik. Mit Gründung des Max-Planck-Zentrums für Physik und Medizin (MPZPM) in Erlangen haben wir ein ganz neues Kapitel von "Physik und Medizin" aufgeschlagen, in dem die Physik eine unverzichtbare Rolle beim Verständnis des Lebens und der Phänomene spielt, die zu Anomalien und damit zu Krankheiten führen. Das MPZPM ist ein interdisziplinäres gemeinsames Forschungszentrum der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), des Universitätsklinikums Erlangen (UKER) und des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts (MPL).

KONTAKT

Laura Moritz
Max-Planck-Zentrum für Physik und Medizin
Kussmaulallee 2
91054 Erlangen
Deutschland
mpzpm.mpg.de

Anlagenmechaniker in für den Bereich Heizung, Lüftung, Sanitär, Kälte und Gase (m/w/d) Arbeitgeber: Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts

Das Max-Planck-Zentrum für Physik und Medizin in Erlangen bietet Ihnen als Anlagenmechaniker eine herausragende Arbeitsumgebung, die von einem offenen Teamgeist und einem internationalen Umfeld geprägt ist. Neben einer attraktiven Vergütung gemäß TVöD Bund profitieren Sie von umfangreichen Gesundheitsmanagement-Maßnahmen und der Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten in einem innovativen Forschungszentrum weiterzuentwickeln und aktiv zur Lösung bedeutender wissenschaftlicher Herausforderungen beizutragen.
M

Kontaktperson:

Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Anlagenmechaniker in für den Bereich Heizung, Lüftung, Sanitär, Kälte und Gase (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Technologien und Systeme, die im Max-Planck-Zentrum verwendet werden. Ein gutes Verständnis von Gebäudeleittechnik und Netzwerktechnik (wie BACnet) kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein strukturiertes Arbeiten unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren kannst.

Tip Nummer 3

Zeige deine Offenheit für neue Ideen und Herausforderungen. Überlege dir im Vorfeld, wie du innovative Ansätze in deine Arbeit einbringen könntest, um das Team und die Projekte voranzubringen.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu stellen. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und dass dir eine ausgewogene Work-Life-Balance wichtig ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anlagenmechaniker in für den Bereich Heizung, Lüftung, Sanitär, Kälte und Gase (m/w/d)

Kenntnisse in Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechnik
Erfahrung in der Gebäudeleittechnik (BACnet)
Verständnis relevanter Vorschriften und Normen
Gewerkeübergreifende Kenntnisse
Fähigkeit zur Überwachung und Steuerung technischer Anlagen
Durchführung von Inspektions-, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten
Strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
Teamfähigkeit und serviceorientiertes Auftreten
Hohe Belastbarkeit und Stressresistenz
Sehr gute Deutschkenntnisse
Grundkenntnisse der englischen Sprache
Bereitschaft zur Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als Anlagenmechaniker im Bereich Heizung, Lüftung, Sanitär, Kälte und Gase wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich auszeichnet. Gehe auf deine Erfahrungen in der Gebäudeleit- und Netzwerktechnik sowie deine Bereitschaft zur Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst ein.

Gehaltsvorstellung und Eintrittstermin: Vergiss nicht, in deiner Bewerbung deine Gehaltsvorstellung und den frühestmöglichen Eintrittstermin anzugeben. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stellenanzeige ernst nimmst und bereit bist, klare Informationen bereitzustellen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position als Anlagenmechaniker in den Bereichen Heizung, Lüftung, Sanitär, Kälte und Gase sehr technisch ist, solltest du dich auf spezifische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Kenntnisse über Gebäudeleittechnik

Informiere dich über die Gebäudeleittechnik, insbesondere über BACnet, da dies in der Stellenbeschreibung erwähnt wird. Zeige im Interview, dass du mit dieser Technologie vertraut bist und wie du sie in der Vergangenheit angewendet hast.

Teamarbeit betonen

Die Stelle erfordert ein freundliches und teamorientiertes Auftreten. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team zeigen. Betone, wie du in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahrst und Lösungen findest.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der Max-Planck-Gesellschaft, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit und dem Beitrag zum Team.

Anlagenmechaniker in für den Bereich Heizung, Lüftung, Sanitär, Kälte und Gase (m/w/d)
Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts
Jetzt bewerben
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>