Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte die Buchhaltung und Zahlungsverkehr in einem innovativen Institut.
- Arbeitgeber: Das Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts ist führend in der Grundlagenforschung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und ein internationales Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an spannenden wissenschaftlichen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung oder Bachelor in BWL, Erfahrung in Buchhaltung und gute SAP-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und ermutigen insbesondere Frauen und Menschen mit Behinderungen zur Bewerbung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Am Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts sind derzeit ca. Das Sachgebiet Finanzen umfasst die Aufgabenbereiche Institutshaushalt, Rechnungswesen (Buchhaltung) und Drittmittelmanagement. Dafür suchen wir eine*n Buchhalter*in (m/w/d).
- Abwicklung der Debitoren-/Kreditorenbuchhaltung
- Zahlungsverkehr und Bankkontenbetreuung
Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation, gerne auch Bilanzbuchhalter, Bachelorabschluss im Bereich der BWL oder vergleichbar.
- Berufserfahrung im Bereich Buchhaltung
- Gute Kenntnisse in SAP R/3
- Sicherer Umgang mit Microsoft-Office-Anwendungen
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Die Stelle wird entsprechend der Qualifikation und Erfahrung gemäß dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD Bund) vergütet und ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Zusätzlich bieten wir eine betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) an.
Sie werden Teil eines offenen Teams in einem internationalen Umfeld sein und eine sehr gute Arbeitsatmosphäre vorfinden. Unser Institut legt großen Wert auf betriebliches Gesundheitsmanagement und führt regelmäßige Maßnahmen durch.
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Ferner will die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
An unserem Institut findet Grundlagenforschung in den folgenden Bereichen statt: nichtlineare Optik, Quantenoptik, Nanophotonik, photonische Kristallfasern, Optomechanik, Quantentechnologien und Biophysik. Dafür rekrutieren wir die besten Wissenschaftler*innen weltweit, die an den wirklich großen wissenschaftlichen Fragen arbeiten, und wir geben ihnen dafür alles, was sie brauchen – so entsteht das Wissen von morgen.
Wir suchen zur Unterstützung Buchhalter*in (m/w/d) in Teilzeit Arbeitgeber: Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts
Kontaktperson:
Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wir suchen zur Unterstützung Buchhalter*in (m/w/d) in Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits im Finanzbereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über das Max-Planck-Institut und dessen Forschungsbereiche. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit des Instituts hast und wie deine Buchhaltungsfähigkeiten dazu beitragen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu SAP R/3 vor. Da gute Kenntnisse in diesem System gefordert sind, solltest du dir Beispiele überlegen, wie du es in der Vergangenheit genutzt hast, um deine Erfahrungen zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse aktiv! Wenn du die Möglichkeit hast, in einem Gespräch oder Interview auf Deutsch und Englisch zu kommunizieren, nutze diese Chance, um deine Sprachgewandtheit zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wir suchen zur Unterstützung Buchhalter*in (m/w/d) in Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Notiere dir, welche spezifischen Fähigkeiten und Kenntnisse für die Position als Buchhalter*in wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in der Buchhaltung, insbesondere mit SAP R/3 und Microsoft Office, hervor. Achte darauf, dass deine Ausbildung und Qualifikationen klar und übersichtlich dargestellt sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Instituts beitragen können. Betone deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft, in einem internationalen Umfeld zu arbeiten.
Bewerbung über unsere Website einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente (Lebenslauf, Motivationsschreiben, relevante Zeugnisse) im richtigen Format vorliegen und überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Buchhaltungsfragen vor
Da die Position eine fundierte Buchhaltungserfahrung erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung sowie zu Zahlungsverkehr und Bankkontenbetreuung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Kenntnisse in SAP R/3 hervorheben
Das Unternehmen sucht jemanden mit guten Kenntnissen in SAP R/3. Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit diesem System im Interview klar kommunizierst. Wenn möglich, bringe konkrete Beispiele, wie du SAP in deiner bisherigen Arbeit genutzt hast.
✨Sprich über deine Teamfähigkeit
Da das Institut Wert auf ein offenes Team legt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Geschichten vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und wie du zur positiven Arbeitsatmosphäre beigetragen hast.
✨Zeige deine Sprachkenntnisse
Die Stelle erfordert sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse. Sei bereit, während des Interviews in beiden Sprachen zu kommunizieren. Du könntest auch Beispiele nennen, wo du deine Sprachkenntnisse in der Praxis eingesetzt hast, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu unterstreichen.