Mitarbeiter*in im Bereich Einkauf

Mitarbeiter*in im Bereich Einkauf

Freiburg im Breisgau Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst Ausschreibungen durchführen und Beschaffungen über Rahmenverträge abwickeln.
  • Arbeitgeber: Das Max-Planck-Institut ist ein internationales Forschungsinstitut in Freiburg.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein Jobticket warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen, wissenschaftlichen Umfeld mit Teamgeist.
  • Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung und Erfahrung im öffentlichen Beschaffungswesen sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist auf 16 Monate befristet und fördert Vielfalt und Gleichberechtigung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht in Freiburg i.Br. sucht zum 01. Mai 2025 eine*n Mitarbeiter*in im Bereich Einkauf.

Ihre Aufgaben

  • Durchführung von Ausschreibungen gemäß UVgO unter Berücksichtigung langfristiger Auswirkungen (Folgekosten)
  • Beschaffungen über bestehende Rahmenverträge der Max-Planck-Gesellschaft (eProcurement)
  • Überwachung und Abwicklung von Kauf-, Leasing-, Wartungs- und sonstigen Dienstleistungen
  • Bearbeitung von Honorar- und Werkverträgen

Ihr Profil

  • Kaufmännische Ausbildung
  • Umfassende Kenntnisse und mehrjährige Erfahrungen in dem Bereich des öffentlichen Beschaffungswesens
  • Routinierter Umgang mit Microsoft Office Programmen, idealerweise auch in SAP
  • Verhandlungsgeschick
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Selbstständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Serviceorientierung

Unser Angebot

  • Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem internationalen wissenschaftlichen Umfeld
  • Die Stelle ist im Rahmen einer Elternzeitvertretung auf 16 Monate befristet und bietet die Möglichkeit der Voll- oder Teilzeitbesetzung.
  • Zusätzliche Altersversorgung durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
  • Jobticket
  • Der Dienstort ist Freiburg im Breisgau.
  • Das Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht ist der Maxime der Vereinbarkeit von Familie und Beruf verpflichtet und bietet flexible Arbeitsmöglichkeiten, auch im Rahmen von Homeoffice.

Die Max-Planck-Gesellschaft ist bemüht, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht. Die Max-Planck-Gesellschaft setzt sich für die Förderung von Gleichberechtigung und Vielfalt ein. Wir begrüßen Bewerber*innen aus allen Teilen der Gesellschaft, unabhängig von Geschlecht, Alter, beruflichen und kulturellen Hintergrund, familiärer Situation, sexueller Orientierung und Nationalität.

Ihre Bewerbung

Bitte reichen Sie bis zum 30. April 2025 Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen (bisheriger Berufserfahrung, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen) in Form einer PDF-Datei über unser Online-Bewerbungsportal ein. Bitte bewerben Sie sich über die Schaltfläche „Ich möchte mich bewerben“ unten links in der Stellenanzeige.

Informationen zu unserem Institut finden Sie im Internet unter: https://csl.mpg.de

Mitarbeiter*in im Bereich Einkauf Arbeitgeber: Max-Planck-Institut für Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht

Das Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht in Freiburg i.Br. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem internationalen wissenschaftlichen Umfeld bietet. Mit flexiblen Arbeitsmöglichkeiten, einer zusätzlichen Altersversorgung und einem starken Fokus auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, fördert das Institut aktiv die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter*innen und setzt sich für Gleichberechtigung und Vielfalt ein.
M

Kontaktperson:

Max-Planck-Institut für Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in im Bereich Einkauf

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen im öffentlichen Beschaffungswesen. Verstehe die UVgO und die damit verbundenen Ausschreibungsverfahren, um in Gesprächen kompetent auftreten zu können.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte im Bereich Einkauf zu knüpfen. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits im öffentlichen Sektor arbeitet oder Erfahrungen mit dem Max-Planck-Institut hat. Empfehlungen können oft Türen öffnen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu Verhandlungsgeschick und Teamarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Englischkenntnisse aktiv während des Bewerbungsprozesses. Wenn möglich, führe ein kurzes Gespräch auf Englisch, um deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in im Bereich Einkauf

Kaufmännische Ausbildung
Kenntnisse im öffentlichen Beschaffungswesen
Erfahrung in der Durchführung von Ausschreibungen
Routinierter Umgang mit Microsoft Office
Kenntnisse in SAP
Verhandlungsgeschick
Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Selbstständige Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Serviceorientierung
Kenntnisse über Rahmenverträge
Fähigkeit zur Überwachung und Abwicklung von Verträgen
Analytisches Denken
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine kaufmännische Ausbildung und deine Kenntnisse im öffentlichen Beschaffungswesen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Instituts beitragen können.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und deine Zeugnisse aktuell sind und in einer PDF-Datei vorliegen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max-Planck-Institut für Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im öffentlichen Beschaffungswesen und wie du Ausschreibungen gemäß UVgO durchführst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Kenntnisse in SAP und Microsoft Office betonen

Da der Umgang mit Microsoft Office und idealerweise auch mit SAP gefordert ist, solltest du deine Kenntnisse in diesen Programmen hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools in der Vergangenheit effektiv genutzt hast.

Verhandlungsgeschick demonstrieren

Sei bereit, über deine Erfahrungen in Verhandlungen zu sprechen. Überlege dir, welche Strategien du angewendet hast, um erfolgreich Verträge abzuschließen oder Preise zu verhandeln.

Englischkenntnisse unter Beweis stellen

Da gute Englischkenntnisse erforderlich sind, könnte es sein, dass du während des Interviews in Englisch kommunizieren musst. Übe einige Fachbegriffe und Sätze, die für den Einkauf relevant sind, um sicher und kompetent aufzutreten.

M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>