Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Teams und lerne alles über Personalwesen und Sekretariat.
- Arbeitgeber: Das Max-Planck-Institut ist eine der renommiertesten Forschungsinstitutionen weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Gute Bezahlung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein Zuschuss zum Deutschland-JobTicket warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung in einem internationalen, wissenschaftlichen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen mittleren Bildungsabschluss oder Abitur und gute Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert drei Jahre mit Berufsschule in Leipzig.
Job Description
Das Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie (MPI EVA) erforscht die Geschichte der Menschheit durch die vergleichende Analyse von Genen, Kulturen, kognitiven Fähigkeiten, Sprachen und sozialen Systemen vergangener und gegenwärtiger menschlicher Populationen sowie Gruppen dem Menschen nahe verwandter Primaten. Die Zusammenführung dieser Forschungsgebiete führt zu neuen Einsichten in die Geschichte, die Vielfalt und die Fähigkeiten der menschlichen Spezies. Das Institut vereint Wissenschaftler:innen verschiedenster Disziplinen, die sich von einem interdisziplinären Ansatz her mit der Evolution des Menschen beschäftigen.
Die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) betreibt Grundlagenforschung in den Natur-, Lebens- und Geisteswissenschaften im Dienst der Allgemeinheit. Mit der großen Zahl von Nobelpreisträger*innen aus ihren Reihen sowie ihren Instituten, die zu den weltweit besten und angesehensten Forschungsinstitutionen zählen, ist sie ein internationales Aushängeschild für die deutsche Wissenschaft. Das MPI EVA ist eines dieser 86 Institute und betreibt Grundlagenforschung zu der Frage: Was macht den Menschen zum Menschen?
Mit Antworten auf diese Frage beschäftigen sich gegenwärtig ca. 420 Mitarbeiter*innen und ca. 230 Gäste aus verschiedensten Ländern in sieben wissenschaftlichen Abteilungen.
Unterstützt werden sie von der Institutsverwaltung und den wissenschaftlichen Abteilungsadministrationen. Wir suchen zum 01.08.2025 in den Bereichen Institutsverwaltung und Administration der Abteilung für Verhalten und Evolution von Primaten jeweils eine*n Auszubildende*n (m/w/d) zum*r Kaufmann*frau für Büromanagement mit den Wahlqualifikationen "Personal und Sekretariat/Assistenz". Deine Aufgaben: Als Auszubildende*r im Bereich Personalwesen und Sekretariat/Assistenz wirst Du Teil unseres Teams und in verschiedenen Bereichen tätig sein, wie zum Beispiel: Personal: Du wirst allgemeine personalbezogene Aufgaben, die Personalsachbearbeitung und Personalbeschaffung, die Entgeltabrechnung, arbeits-, sozial- und tarifrechtliche Vorschriften sowie die Gewährleistung von Sicherheit/Gesundheitsschutz und Datenschutz am Arbeitsplatz erlernen.
Sekretariat/Assistenz: Hier erlernst Du die Sekretariatsführung, die Terminkoordination und Korrespondenzbearbeitung sowie die Organisation und Abwicklung von Reisen und Veranstaltungen. Projektarbeit: Du wirst an verschiedenen Projekten mitarbeiten, wie zum Beispiel der Umsetzung neuer Systeme oder der Optimierung von Prozessen, der Unterstützung von Feldforschungsprojekten und kaufmännischen Steuerung von Projekten. Was Du mitbringst: Einen erfolgreich bestandenen mittleren Bildungsabschluss oder Abitur (Abschlussnote: gut).
Eine sehr gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift in deutscher Sprache. Freude, Englisch zu sprechen und die Bereitschaft zur Vertiefung Deiner Kenntnisse. Erfahrung mit MS-Office- und Lust darauf, Dich in neue, technische Systeme einzuarbeiten.
Großes Interesse an einer Ausbildung in der Verwaltung einer außeruniversitären Forschungseinrichtung, die in einem internationalen, wissenschaftlichen Umfeld verankert ist. Eine hohe Motivation, Dich in die Themen Personal und Sekretariat/Assistenz einzuarbeiten und Dich eigeninitiativ weiterzubilden. Eine hohe Lernbereitschaft, Gewissenhaftigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
Spaß am selbständigen Arbeiten sowie bei der Zusammenarbeit mit einem Team. Du bist kommunikativ, teamfähig und kannst komplexe Informationen gut verarbeiten. Unser Angebot: Eine Ausbildung in Anlehnung an den öffentlichen Dienst mit einer Vielzahl von Möglichkeiten für Weiterbildung und Karriereförderung.
Eine sehr abwechslungsreiche und durch Selbständigkeit und Verantwortung geprägte Tätigkeit in einer der renommiertesten Forschungsinstitutionen weltweit. Eine gute Bezahlung und eine Vielzahl von Sozialleistungen. Zuschuss zum Deutschland-JobTicket zur Unterstützung deiner Mobilität.
Eine offene, unterstützende Arbeitsatmosphäre und ein engagiertes Team, das einen vertrauensvollen Umgang miteinander pflegt. Dauer und Örtlichkeiten: Die reguläre Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Wöchentlich sind ein bis zwei Tage Berufsschule am Beruflichen Schulzentrum der Stadt Leipzig „Gutenbergschule“ zu besuchen.
Wie Du Dich bewirbst: Wenn Du Dich für uns interessierst, sende uns bitte Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf, Zeugnis und einem Anschreiben, warum Du genau die/der richtige Auszubildende für uns bist. Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung, die Du uns als PDF-Dokument bis 13. April 2025 senden kannst.
Wir bitten Dich, Deine Bewerbung nur über das Online-Bewerberformular einzureichen. Den Link zum Bewerbungsformular findest Du am Ende des Ausschreibungs-Textes über unsere Karriere-Webseite. Kontakt: Wenn Du noch Fragen hast oder mehr über die Stelle erfahren möchtest, schreibe gerne eine E-Mail (keine Bewerbungen) an unsere Ansprechpartnerinnen am Institut Susan Berger und Claudia Marstaller: azubi2025@eva.mpg.de Die Max-Planck-Gesellschaft und das Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie setzen sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen ein und ermutigen diese ausdrücklich, sich zu bewerben.
Außerdem sind wir bestrebt, die Vielfalt unserer Beschäftigten in Bereichen zu erhöhen, in denen diese unterrepräsentiert sind, und ermutigen daher ausdrücklich Angehörige unterrepräsentierter Gruppen, sich zu bewerben.
Ausbildungsplätze für den Beruf Kauffrau/-mann für Büromanagement im Forschungsinstitut Arbeitgeber: Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie
Kontaktperson:
Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildungsplätze für den Beruf Kauffrau/-mann für Büromanagement im Forschungsinstitut
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die dort behandelt werden, und wie du dich in das Team einbringen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitenden des Instituts zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die vom MPI EVA angeboten werden, um mehr über die Arbeitsweise und die Kultur des Instituts zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Da die Stelle viel Teamarbeit und Kommunikation erfordert, sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Teamfähigkeit und dein Organisationstalent zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation zur Weiterbildung und Entwicklung. Das MPI EVA legt Wert auf eigeninitiatives Lernen, also sei bereit, konkrete Schritte zu nennen, die du unternommen hast, um deine Fähigkeiten im Bereich Personal und Sekretariat/Assistenz zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsplätze für den Beruf Kauffrau/-mann für Büromanagement im Forschungsinstitut
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Überlege, wie du diese in deinem Anschreiben und Lebenslauf hervorheben kannst.
Anschreiben gestalten: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du erklärst, warum du die perfekte Wahl für die Ausbildung bist. Betone deine Motivation, Interesse an der Verwaltung und deine Teamfähigkeit.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstützen.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente (Lebenslauf, Zeugnis, Anschreiben) vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass sie im PDF-Format vorliegen und die Frist für die Bewerbung eingehalten wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über das Max-Planck-Institut und seine Forschungsgebiete. Überlege dir, wie deine Interessen und Fähigkeiten zu den Aufgaben im Bereich Personal und Sekretariat passen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da eine sehr gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift gefordert ist, übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Hebe deine Lernbereitschaft hervor
Betone in deinem Gespräch, dass du motiviert bist, dich in neue Themen einzuarbeiten und eigeninitiativ weiterzubilden. Zeige, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und selbstständig zu arbeiten.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an der Ausbildung und der Karriereförderung, indem du gezielte Fragen zu den Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Das zeigt, dass du langfristig denkst und an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.