Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe spannende Experimente zur Selbstwahrnehmung bei Menschenaffen durch.
- Arbeitgeber: Das Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie ist führend in interdisziplinärer Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine Finanzierung für bis zu fünf Jahre und arbeite in einem internationalen Team.
- Warum dieser Job: Trage zu bahnbrechender Forschung über das Bewusstsein von Menschenaffen bei und lerne von Experten.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Psychologie oder verwandten Fächern, Erfahrung in Experimenten und Datenanalyse erforderlich.
- Andere Informationen: Beginn idealerweise im Juni 2025, Bewerbungen bis zum 20. April 2025 möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Das Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie (MPI EVA) vereint Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen (Naturwissenschaften und Geisteswissenschaften), um die Geschichte der Menschheit aus einer interdisziplinären Perspektive zu untersuchen. Der Bereich der Vergleichenden Kulturpsychologie am MPI EVA kombiniert entwicklungs-, kulturübergreifende und vergleichende psychologische Ansätze, um zur Erforschung der menschlichen Kognition und Vielfalt beizutragen.
Wir suchen einen Doktoranden (m/w/d) für ein Promotionsprojekt im Bereich Psychologie, das sich auf das Selbstbewusstsein bei nichtmenschlichen Menschenaffen konzentriert. Der erfolgreiche Bewerber wird für drei Jahre finanziert (eine Verlängerung auf bis zu fünf Jahre ist möglich), idealerweise ab Juni 2025.
In diesem Projekt werden wir verschiedene experimentelle Methoden einsetzen, um die Fähigkeit von Menschenaffen (primär Schimpansen und möglicherweise Bonobos und/oder Menschen) zu untersuchen, sich selbst zu erkennen. Die Datenerhebung erfolgt hauptsächlich im Wolfgang Koehler Primatenforschungszentrum im Zoo Leipzig, Deutschland.
Was wir erwarten:
- Exzellenter Masterabschluss in Psychologie, Biologie, Kognitionswissenschaft oder einem verwandten Fach
- Erfahrung in der Planung und Durchführung wissenschaftlicher Experimente
- Statistische Kenntnisse und Fähigkeiten in der Datenanalyse, vorzugsweise mit R
- Exzellente Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Programmierkenntnisse (z.B. PsychoPy, E-Prime, MATLAB) sind wünschenswert
- Erfahrung im Umgang mit Tieren, insbesondere nichtmenschlichen Primaten, ist wünschenswert
- Erfahrung mit Playback-Experimenten/Bioakustik ist wünschenswert
Wir suchen kooperative, neugierige und teamorientierte Kandidaten, die bereit sind zu lernen und in einem internationalen, interdisziplinären Forschungsumfeld zu gedeihen.
Was wir bieten:
- Ein inspirierendes, internationales und interdisziplinäres Forschungsumfeld
- Die Möglichkeit, mit modernsten Ressourcen zu arbeiten und die notwendige Unterstützung zu erhalten, um wirkungsvolle Forschung durchzuführen
- Max-Planck-Doktorandenförderung für mindestens drei Jahre, mit der Möglichkeit einer Verlängerung auf bis zu fünf Jahre
- Die Chance, zu transformierender Forschung über die Kognition von Menschenaffen beizutragen
Wie man sich bewirbt:
Elektronische Bewerbungen werden bis zum 20. April 2025 berücksichtigt. Ihre Bewerbung sollte folgende Informationen enthalten:
- Ein Anschreiben, das Ihre Motivation für das Forschungsthema, relevante Erfahrungen und Erwartungen an die Position darlegt (max. 2 Seiten)
- Ein Lebenslauf, einschließlich Kopien relevanter Universitätszeugnisse
- Kontaktdaten für zwei Referenzen
- Ein Schreibbeispiel (z.B. Thesis oder Erstautorenpublikation)
Die Max-Planck-Gesellschaft und die Abteilung für Vergleichende Kulturpsychologie setzen sich für Chancengleichheit ein und ermutigen Bewerbungen von Personen mit Behinderungen sowie von unterrepräsentierten Gruppen in den Wissenschaften.
PhD student (m/f/d) position in the field of psychology Arbeitgeber: Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie
Kontaktperson:
Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: PhD student (m/f/d) position in the field of psychology
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren oder Kommilitonen, die bereits in der Forschung tätig sind oder Kontakte zum Max-Planck-Institut haben. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am Max-Planck-Institut für Evolutionäre Anthropologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Forschungsrichtung und die Methoden, die dort verwendet werden, verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Erfahrungen mit experimentellen Methoden vor. Sei bereit, spezifische Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit wissenschaftliche Experimente entworfen und durchgeführt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für interdisziplinäre Zusammenarbeit. Das Max-Planck-Institut sucht nach teamorientierten Kandidaten. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PhD student (m/f/d) position in the field of psychology
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das Forschungsthema darlegst. Erkläre, warum du dich für die Position interessierst und welche relevanten Erfahrungen du mitbringst. Halte es auf maximal 2 Seiten.
Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine akademischen Abschlüsse, relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Vergiss nicht, Kopien deiner Abschlusszeugnisse und Notenübersichten beizufügen.
Schreibprobe: Füge eine Schreibprobe bei, wie z.B. deine Abschlussarbeit oder eine Erstautorenveröffentlichung. Gib an, inwieweit du KI-Tools beim Verfassen des Dokuments verwendet hast, um Transparenz zu schaffen.
Referenzen: Gib die Kontaktdaten von zwei Referenzen an, die deine Qualifikationen und Erfahrungen bestätigen können. Stelle sicher, dass du ihre Zustimmung hast und sie bereit sind, Auskunft über dich zu geben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinem Wissen über Selbstbewusstsein bei nichtmenschlichen Menschenaffen und den Methoden, die du in deinem Projekt verwenden möchtest. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Studien, die deine Ansichten unterstützen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da das Max-Planck-Institut Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit legt, solltest du Beispiele anführen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Neugier und deinen Wunsch, von anderen zu lernen.
✨Präsentiere deine technischen Fähigkeiten
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Programmiersprachen wie R, PsychoPy oder MATLAB klar darlegst. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für Projekte oder Analysen zu nennen, bei denen du diese Fähigkeiten eingesetzt hast.
✨Bereite eine überzeugende Bewerbungsunterlage vor
Dein Bewerbungsschreiben sollte deine Motivation für das Thema und deine relevanten Erfahrungen klar darstellen. Achte darauf, dass es gut strukturiert ist und deine Erwartungen an die Position deutlich macht.