Ausbildung zum/zur Industriemechaniker*in (m/w/d) Einsatzgebiet Feingerätebau
Ausbildung zum/zur Industriemechaniker*in (m/w/d) Einsatzgebiet Feingerätebau

Ausbildung zum/zur Industriemechaniker*in (m/w/d) Einsatzgebiet Feingerätebau

Ausbildung Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Herstellung und Wartung von hochmodernen astronomischen Geräten.
  • Arbeitgeber: Das Max-Planck-Institut ist führend in der experimentellen Astronomie.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine duale Ausbildung mit modernster Technik und tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Astronomie und arbeite in einem innovativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss, Engagement und Teamfähigkeit sind wichtig.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.

Das Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik (MPE) in Garching bei München ist eines der weltweit führenden Institute für die erdgebundene und weltraumgestützte experimentelle Astronomie. Wir sind federführend in der Entwicklung und dem Bau von neuartigen astronomischen Instrumentierungen, die zum Betrieb an Großteleskopen und zum Einbau in Satelliten bestimmt sind. Die Verwendung modernster Materialien und die Anwendung neuester Bearbeitungs- und Fertigungstechnologien sind dabei selbstverständlich.

Als solide Basis für Ihr Berufsleben bieten wir Ihnen zum 1. September 2025 eine Ausbildung zum/zur Industriemechaniker*in (m/w/d) im Einsatzgebiet Feingerätebau.

Was erwartet Sie?

Die Ausbildung zum/zur Industriemechaniker*in (m/w/d) dauert dreieinhalb Jahre und findet dual statt, also im Wechsel zwischen der Berufsschule und der Ausbildungsstätte. In unserer Ausbildungswerkstatt und in den verschiedenen Betriebswerkstätten des Instituts werden Sie auf modernster technischer Grundlage im Einsatzgebiet Feingerätebau fundiert ausgebildet.

Was müssen Sie mitbringen?

Wenn Sie einen überdurchschnittlichen qualifizierten Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss sowie Engagement, Lernbereitschaft und Teamfähigkeit mitbringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Gute Englischkenntnisse sind von Vorteil.

Bewerbungsfrist

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Onlinebewerbung bis zum 30.06.2025. Spätere Bewerbungen sind auf Anfrage per Mail möglich.

Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

M

Kontaktperson:

Max-Planck-Institut für extraterrestische Physik HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Industriemechaniker*in (m/w/d) Einsatzgebiet Feingerätebau

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Materialien im Feingerätebau. Zeige in Gesprächen oder bei einem möglichen Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an den Entwicklungen in der Astronomie und der Instrumentierung hast.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden des Max-Planck-Instituts zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und das Arbeitsumfeld geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während eines Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue dich mit grundlegenden mechanischen Konzepten und Fertigungstechniken an, die für die Rolle eines Industriemechanikers wichtig sind.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Lernbereitschaft in Gesprächen. Das MPE legt großen Wert auf Zusammenarbeit, also sei bereit, Beispiele aus der Schule oder anderen Aktivitäten zu teilen, die deine Teamarbeit unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Industriemechaniker*in (m/w/d) Einsatzgebiet Feingerätebau

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Teamfähigkeit
Engagement
Lernbereitschaft
Präzision und Genauigkeit
Kenntnisse in der Metallbearbeitung
Grundlagen der Maschinenbau-Technik
Englischkenntnisse
Problemlösungsfähigkeiten
Zeitmanagement
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Institut: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über das Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik informieren. Verstehe die verschiedenen Arbeitsbereiche und die Bedeutung der Ausbildung zum/zur Industriemechaniker*in im Kontext ihrer Projekte.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone insbesondere deine Teamfähigkeit, Lernbereitschaft und Engagement, da diese Eigenschaften in der Stellenbeschreibung erwähnt werden.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit im Feingerätebau reizt. Zeige deine Begeisterung für die Astronomie und die Technologien, die im Institut verwendet werden.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine vollständige Onlinebewerbung bis zum 30.06.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max-Planck-Institut für extraterrestische Physik vorbereitest

Informiere dich über das Institut

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik informieren. Verstehe die verschiedenen Forschungsbereiche und Projekte, um im Gespräch gezielte Fragen stellen zu können.

Bereite praktische Beispiele vor

Da es sich um eine Ausbildung zum Industriemechaniker handelt, ist es wichtig, praktische Erfahrungen oder Projekte, die du bereits gemacht hast, zu erwähnen. Überlege dir, wie du deine technischen Fähigkeiten und dein handwerkliches Geschick demonstrieren kannst.

Zeige Teamfähigkeit

Teamarbeit ist in der Ausbildung und im späteren Beruf von großer Bedeutung. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu unterstreichen.

Engagement und Lernbereitschaft betonen

Das Institut sucht nach motivierten und lernbereiten Auszubildenden. Sei bereit, deine Motivation und dein Interesse an der Ausbildung zu erläutern und zeige, dass du bereit bist, neue Fähigkeiten zu erlernen.

Ausbildung zum/zur Industriemechaniker*in (m/w/d) Einsatzgebiet Feingerätebau
Max-Planck-Institut für extraterrestische Physik
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>