Elektroingenieur als Testingenieur (m/w/d)
Jetzt bewerben

Elektroingenieur als Testingenieur (m/w/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe Tests und Optimierungen an Detektor-PCBs und ASICs durch.
  • Arbeitgeber: Das Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik ist führend in der astronomischen Instrumentenentwicklung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Arbeite in einem dynamischen, internationalen Team und trage zur Erforschung des Universums bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik oder gleichwertige Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Vollzeitstelle mit zwei Jahren Befristung und Möglichkeit auf Verlängerung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik (MPE) in Garching (bei München) ist mit seinen Arbeitsbereichen Hochenergie-Astrophysik, Infrarot-/Submillimeter-Astronomie, Optische und Interpretative Astronomie und dem Zentrum für astrochemische Studien weltweit führend und entwickelt und betreibt modernste astronomische Instrumente sowohl für den bodengebundenen als auch weltraumgestützten Einsatz. In den letzten Jahren hat das MPE eine führende Rolle eingenommen bei der Entwicklung, dem Bau und Test von wissenschaftlichen Instrumenten, die zum Betrieb an Großteleskopen (VLT, LBT, ELT) und an Bord von Satelliten (z. B. XMM-Newton, Herschel, SRG/eROSITA, EUCLID, Einstein Probe, NewAthena) genutzt werden.

Im Rahmen der chinesischen Röntgenmission eXTP (enhanced X-ray Timing and Polarimetry mission) ist das MPE für die Entwicklung und den Bau von spektroskopischen Siliziumdriftdetektoren (SDD) verantwortlich. Das Ziel der Mission ist die Untersuchung des Zustands der Materie unter extremen Bedingungen von Dichte, Schwerkraft und Magnetismus. Dazu müssen die Detektoren, welche über 19 Bildzellen verfügen, eine sehr hohe Zeitauflösung von unter 10 µs und zugleich eine hohe Energieauflösung im Energiebereich von 0,3 keV bis 10 keV aufweisen. Die Ansteuerung der Detektoren und die Auslese der rauschempfindlichen, analogen Detektor-Signale, im Wesentlichen Signal-Verstärkung und -Prozessierung, erfolgt mittels eigens entwickelter ASICs.

Zur Unterstützung des Aufbaus, der Integration und des Tests der Qualifikations- und Flugmodelle suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Elektronik Ingenieur*in (w/m/d) für das Satellitenprojekt eXTP

Kennziffer 21/2025

  • Durchführung schrittweiser Inbetriebnahme-Tests der Detektor-PCBs und ausführliche funktionale Tests der ASICs auf dem Detektorboard.
  • Maßgebliche Mitwirkung bei der Optimierung der Elektronik des bestehenden Detektor-Testaufbaus zur Spannungsversorgung, Ansteuerung und Datenaufnahme.
  • Aufbau eines eigenen ASIC-Test-Messplatzes basierend auf einem bestehenden, umfangreichen Detektor-Messsystem.
  • Teilnahme an internationalen Projektbesprechungen mit den chinesischen Partnerinstituten.
  • Dokumentation des Elektronik-Systems, der Fertigung, Tests und Verifikation der Funktionalität.
  • Ein abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik (Master oder Dipl.-Ing.) oder eine gleichwertige Qualifikation mit fundierten Kenntnissen in rauschempfindlicher Elektronik-Entwicklung.
  • Erfahrung in der Entwicklung von Analog- und Digitalelektronik (idealerweise unter Verwendung von ASICs und deren Peripherie).
  • Erfahrung im Betrieb von wissenschaftlichen Testaufbauten und dem Testen von Elektronikmodulen.
  • Kenntnisse auf dem Gebiet der Messtechnik und PC-gestützten Datenaufnahme sind von Vorteil.
  • Fließende Deutsch- und Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift.
  • Berufsanfänger mit entsprechenden Vorkenntnissen und Motivation, sich in den komplexen Aufgabenbereich einzuarbeiten, dürfen sich auch gerne bewerben.
  • Eine vielseitige und interessante Tätigkeit in einem dynamischen und internationalen Forschungsumfeld in der Entwicklung von Satelliten-Instrumenten.
  • Interdisziplinäre Arbeit in einem kollegialen Team mit erfahrenen Ingenieuren und Physikern.
  • Bezahlung entsprechend Ihrer Qualifikation und Berufserfahrung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
  • Bedarfsorientierte Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL).
  • Kantine in unmittelbarer Nähe sowie weitere Verpflegungsmöglichkeiten auf dem Forschungscampus.
  • U-Bahn-Station U6 direkt vor dem Institut, vergünstigte MVV-Jobtickets.
  • Kostenlose Parkplätze auf dem Institutsgelände.
  • Familienservice am Forschungscampus Garching.
  • Eine vom Arbeitgeber finanzierte, private Unfallversicherung.
  • Ermäßigte Tarife bei bestimmten Versicherungen.

Diese Vollzeitstelle ist sofort verfügbar und wird zunächst auf zwei Jahre befristet, mit der Möglichkeit einer Weiterbeschäftigung darüber hinaus.

Elektroingenieur als Testingenieur (m/w/d) Arbeitgeber: Max-Planck-Institut für extraterrestische Physik

Das Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik bietet eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen, internationalen Forschungsumfeld. Hier profitieren Sie von einer kollegialen Arbeitsatmosphäre, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktiven Sozialleistungen wie betrieblicher Altersvorsorge und einer privaten Unfallversicherung. Zudem ist die Lage in Garching bei München ideal, mit direkter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und zahlreichen Verpflegungsmöglichkeiten auf dem Campus.
M

Kontaktperson:

Max-Planck-Institut für extraterrestische Physik HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Elektroingenieur als Testingenieur (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich der Elektronik oder Satellitenprojekte arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Röntgenastronomie und der verwendeten Technologien. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Analog- und Digitalelektronik sowie zur ASIC-Entwicklung übst. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktisch anwenden kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem internationalen Team unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroingenieur als Testingenieur (m/w/d)

Fundierte Kenntnisse in rauschempfindlicher Elektronik-Entwicklung
Erfahrung in der Entwicklung von Analog- und Digitalelektronik
Kenntnisse in der Verwendung von ASICs und deren Peripherie
Erfahrung im Betrieb von wissenschaftlichen Testaufbauten
Fähigkeit zur Durchführung von Inbetriebnahme-Tests
Optimierung von Elektronik-Testaufbauten
Aufbau und Nutzung von Test-Messplätzen
Kenntnisse in Messtechnik und PC-gestützter Datenaufnahme
Dokumentationsfähigkeiten für Elektronik-Systeme
Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Analytisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten
Motivation zur Einarbeitung in komplexe Aufgabenbereiche

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Elektroingenieur*in interessierst. Verknüpfe deine Leidenschaft für die Astronomie und Elektronik mit den spezifischen Anforderungen der Stelle.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Entwicklung von Analog- und Digitalelektronik sowie deine Kenntnisse in der rauschempfindlichen Elektronik-Entwicklung. Nenne konkrete Projekte oder Aufgaben, die du erfolgreich abgeschlossen hast.

Technische Fähigkeiten detailliert darstellen: Liste deine technischen Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich Messtechnik und PC-gestützte Datenaufnahme auf. Zeige, wie diese Fähigkeiten dir helfen werden, die Herausforderungen der ausgeschriebenen Stelle zu meistern.

Dokumentation und Teamarbeit betonen: Erwähne deine Erfahrungen in der Dokumentation von Systemen und Tests sowie deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle internationale Projektbesprechungen umfasst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max-Planck-Institut für extraterrestische Physik vorbereitest

Verstehe die technischen Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen technischen Anforderungen des Jobs vertraut, insbesondere mit der rauschempfindlichen Elektronik-Entwicklung und der Verwendung von ASICs. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrung in diesen Bereichen zeigen.

Bereite dich auf praktische Tests vor

Da die Position praktische Tests der Detektor-PCBs und ASICs umfasst, sei bereit, über deine Erfahrungen mit Testaufbauten zu sprechen. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in der praktischen Anwendung demonstrieren kannst.

Zeige Teamfähigkeit und interkulturelle Kompetenz

Da internationale Projektbesprechungen mit chinesischen Partnerinstituten stattfinden, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und interkulturelle Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich in einem internationalen Team gearbeitet hast.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Informiere dich über das Max-Planck-Institut und seine Forschungsprojekte. Stelle Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten, um dein Interesse an der Position und dem Institut zu zeigen.

Elektroingenieur als Testingenieur (m/w/d)
Max-Planck-Institut für extraterrestische Physik

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>