Job in Deutschland: IT-Systemadministrator*in Schwerpunkt Windows (m/w/d)
Job in Deutschland: IT-Systemadministrator*in Schwerpunkt Windows (m/w/d)

Job in Deutschland: IT-Systemadministrator*in Schwerpunkt Windows (m/w/d)

Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue und entwickle die IT-Landschaft für technische Bereiche und wissenschaftliche Projekte.
  • Arbeitgeber: Das Max-Planck-Institut ist führend in der experimentellen Astronomie und entwickelt modernste Instrumente.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine angenehme Arbeitsatmosphäre warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Arbeite an spannenden Projekten in einem internationalen Umfeld und trage zur Wissenschaft bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder vergleichbare Ausbildung sowie Erfahrung mit Windows-Administration erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet, mit Aussicht auf unbefristete Weiterbeschäftigung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Das Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik in Garching bei München ist weltweit führend auf dem Gebiet der bodengebundenen und weltraumgestützten experimentellen Astronomie. Hierfür entwickelt und betreibt das Institut modernste astronomische Instrumente. Die IT‐Gruppe betreut und pflegt die IT‐Infrastruktur sowie die zentralen IT‐Services des Instituts.

Die IT‐Gruppe sucht zur Unterstützung der technischen Bereiche Mechanik und Elektronik zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n IT-Systemadministrator*in Schwerpunkt Windows (m/w/d). Ihre Aufgabe ist es, in enger Zusammenarbeit mit den technischen Bereichen deren IT‐Landschaft zu betreuen und weiterzuentwickeln. Ziel ist es unter anderem, die Zusammenarbeit zwischen den technischen Bereichen und den wissenschaftlichen Projekten unter der Nutzung unserer zentralen IT‐Infrastruktur zu digitalisieren und zu optimieren.

Ihre Aufgaben umfassen:

  • Verwaltung, Lizenzmanagement, Backupmanagement und Inventarisierung der IT‐Landschaft
  • Administration von Virtualisierungsumgebungen (VMware, Proxmox)
  • technische Organisation des IT‐Sicherheitsmanagements
  • Second Level Support für die Arbeitsplätze

Wir erwarten:

  • ein abgeschlossenes Studium der Informatik oder eine vergleichbare Ausbildung
  • Umgang mit Microsoft Active Directory sowie Erfahrung mit klassischer Microsoft Windows Server- und Clientadministration
  • sicherer Umgang mit Shellprogrammierung (v. a. Windows und Linux)
  • grundlegende Netzwerkkenntnisse
  • zuverlässige und nachhaltige Dokumentation
  • erweiterte Netzwerkkenntnisse sowie grundlegendes Verständnis der Erfordernisse komplexer CAD/CAM‐Lösungen und von MS-SharePoint sind von Vorteil
  • sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • die Bereitschaft und Fähigkeit zur Eigeninitiative sowie Teamfähigkeit

Wir bieten:

  • hervorragende Weiterentwicklungsmöglichkeiten in internationalem Umfeld an einem der weltweit führenden Forschungsinstitute auf dem Gebiet der Astronomie
  • angenehme Arbeitsatmosphäre in einem motivierten, leistungsorientierten und multiprofessionellen Team
  • gezielte Einarbeitungskonzepte von erfahrenen Kolleg*innen
  • interne und externe Fort- und Weiterbildungen nach den individuellen Bedürfnissen
  • transparente Bezahlung nach dem TvöD Bund entsprechend Ihrer Qualifikation und Berufserfahrung sowie einer garantierten Jahressonderzahlung
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • eine vom Arbeitgeber finanzierte private Unfallversicherung innerhalb eines Rahmenvertrags für alle Mitarbeitenden
  • einen Zuschuss zum Deutschlandjobticket oder dem Isar-Card-Job Ticket
  • gute Erreichbarkeit mit dem ÖPNV (Station Garching-Forschungszentrum direkt am Institut) oder mit dem Auto (kostenlose Parkplätze auf dem Institutsgelände)
  • Kantine in unmittelbarer Nähe
  • Unterstützung bei der Suche nach Kinder- und Angehörigenbetreuung
  • flexible Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf (mobiles Arbeiten)

Die Vollzeitstelle ist auf zwei Jahre befristet. Eine unbefristete Weiterbeschäftigung wird angestrebt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen bis zum 18. Mai 2025 über unser Karriereportal.

Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt und möchte den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Das MPE ist bestrebt, die Vielfalt und Chancengleichheit in jeder Hinsicht zu erhöhen, und begrüßt Bewerbungen unabhängig von Faktoren wie Rasse, Hautfarbe, Religion, Geschlecht, Geschlechtsidentität oder ‐ausdruck, sexueller Orientierung, nationaler Herkunft oder Behinderung.

Job in Deutschland: IT-Systemadministrator*in Schwerpunkt Windows (m/w/d) Arbeitgeber: Max-Planck-Institut für extraterrestische Physik

Das Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik in Garching bei München bietet eine herausragende Arbeitsumgebung, die von einer angenehmen Atmosphäre und einem motivierten, multiprofessionellen Team geprägt ist. Mit exzellenten Weiterentwicklungsmöglichkeiten in einem internationalen Forschungsumfeld und flexiblen Arbeitszeitmodellen fördert das Institut die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Zudem profitieren Mitarbeitende von transparenter Bezahlung, betrieblicher Altersvorsorge und Unterstützung bei der Kinderbetreuung, was das Institut zu einem attraktiven Arbeitgeber macht.
M

Kontaktperson:

Max-Planck-Institut für extraterrestische Physik HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Job in Deutschland: IT-Systemadministrator*in Schwerpunkt Windows (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der IT-Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Windows-Administration. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Systemadministration und zu spezifischen Tools wie VMware und Proxmox übst. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative in Gesprächen. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen technischen Bereichen ist und wie du zur Optimierung der IT-Infrastruktur beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Job in Deutschland: IT-Systemadministrator*in Schwerpunkt Windows (m/w/d)

Microsoft Active Directory
Windows Server Administration
Windows Client Administration
Shellprogrammierung (Windows und Linux)
Netzwerkkenntnisse
Virtualisierungsumgebungen (VMware, Proxmox)
IT-Sicherheitsmanagement
Dokumentation
CAD/CAM-Lösungen
MS-SharePoint
Teamfähigkeit
Eigeninitiative
Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Anforderungen in den Fokus: Achte darauf, in deinem Anschreiben und Lebenslauf die spezifischen Anforderungen der Stelle hervorzuheben. Betone deine Erfahrungen mit Microsoft Active Directory, Windows Server- und Clientadministration sowie deine Kenntnisse in der Shellprogrammierung.

Motivation und Interesse zeigen: Erkläre im Anschreiben, warum du dich für das Max-Planck-Institut interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der IT-Landschaft beitragen können. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit in einem internationalen Forschungsumfeld.

Dokumentation und Nachweise: Füge relevante Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen bei. Achte darauf, dass deine Dokumente gut strukturiert und übersichtlich sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Sprache und Stil: Verwende eine klare und präzise Sprache in deiner Bewerbung. Achte darauf, dass dein Englisch sowohl schriftlich als auch mündlich gut ist, da dies eine Voraussetzung für die Stelle ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max-Planck-Institut für extraterrestische Physik vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du mit den neuesten Technologien und Tools vertraut bist, die im Bereich Windows-Administration verwendet werden. Insbesondere Kenntnisse über Microsoft Active Directory, VMware und Proxmox sind entscheidend.

Beispiele für Teamarbeit vorbereiten

Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.

Fragen zur IT-Sicherheit stellen

Bereite Fragen zur IT-Sicherheitsstrategie des Instituts vor. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Informiere dich auch über aktuelle Herausforderungen in der IT-Sicherheit.

Englischkenntnisse demonstrieren

Da sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, während des Interviews auf Englisch zu kommunizieren. Übe technische Begriffe und erkläre deine Erfahrungen in der Sprache, um deine Sprachfähigkeiten zu zeigen.

Job in Deutschland: IT-Systemadministrator*in Schwerpunkt Windows (m/w/d)
Max-Planck-Institut für extraterrestische Physik
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>