Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte HR-Prozesse, Onboarding und Personalangelegenheiten für ein dynamisches Team.
- Arbeitgeber: Das Max-Planck-Institut ist führend in Astrophysik und bietet spannende Karrieremöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und arbeite an innovativen HR-Projekten mit sozialer Wirkung.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung, Kenntnisse im Arbeitsrecht und Erfahrung mit SAP/HR sind wünschenswert.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen und Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Verwaltung des Max-Planck-Instituts für extraterrestrische Physik (MPE), des Max-Planck-Instituts für Astrophysik (MPA) und der Max Planck Computing and Data Facility (MPCDF) ist eine zentrale Serviceeinrichtung und betreut rund 650 Institutsangehörige. Die gemeinsame Verwaltung ist organisatorisch dem MPE am Standort Garching bei München zugeordnet. Das MPE und das MPA sind weltweit führend auf dem Gebiet der Astrophysik, die MPCDF unterstützt deutschlandweit die Max-Planck-Institute im Bereich des Hochleistungsrechnens, der Applikationsentwicklung und im Datenmanagement.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine*n Personalsachbearbeiter*in (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit.
- Day-to-day-HR‑Prozesse für Führungskräfte und Mitarbeitende: Verantwortung für die Aufgaben aus dem Tagesgeschäft wie Onboarding der neuen Mitarbeitenden, laufende Bearbeitung von Personalangelegenheiten (befristete und unbefristete Beschäftige, Promovierende, studentische Hilfskräfte und Stipendiaten).
- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung und Harmonisierung unserer HR‑Prozesse.
- Mitarbeit in HR‑Projekten und Umsetzung von Sonderthemen.
- Kaufmännische Ausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Kenntnisse in den Bereichen Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht sowie nach Möglichkeit im TVöD und Betriebsverfassungsrecht.
- Erfahrung mit EDV‑gestützten Personalabrechnungssystemen SAP/HR (wünschenswert) sowie mit Microsoft-Office-Programmen.
- Gute Kenntnisse der englischen Sprache (B2‑Level).
- Erfahrung hinsichtlich HR‑Projektarbeit und HR‑Controlling.
Wir bieten:
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.
- Gute Arbeitsatmosphäre in einem motivierten, leistungsorientierten und multiprofessionellen Team.
- Transparente Bezahlung nach dem TVöD Bund (Einstufung abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung) mit allen Leistungen des öffentlichen Dienstes wie z. B. eine attraktive Altersvorsorge (VBL) und einer garantierten Jahressonderzahlung.
- Gezielte Einarbeitung von erfahrenen Kolleg*innen.
- Interne und externe Fort- und Weiterbildungen nach den individuellen Bedürfnissen.
- Unterstützung bei der Suche nach Kinder- und Angehörigenbetreuung.
- Eine private Unfallversicherung innerhalb eines Rahmenvertrags für alle Mitarbeiter*innen.
- Einen Zuschuss zum Isar-Card-Job‑Ticket und dem Deutschlandjobticket.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Stöckl gerne zur Verfügung.
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt und möchte den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Das MPE ist bestrebt, die Vielfalt und Chancengleichheit in jeder Hinsicht zu erhöhen und begrüßt Bewerbungen unabhängig von Faktoren wie Rasse, Hautfarbe, Religion, Geschlecht, Geschlechtsidentität oder ‑ausdruck, sexueller Orientierung, nationaler Herkunft oder Behinderung.
Kontaktperson:
Max-Planck-Institut für extraterrestische Physik HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter HR / Recruiting / Personalwesen (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden des Max-Planck-Instituts in Kontakt zu treten. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der HR-Position geben.
✨Informiere dich über aktuelle HR-Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im HR-Bereich auf dem Laufenden, insbesondere in Bezug auf Onboarding-Prozesse und Personalmanagement. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse während des Vorstellungsgesprächs.
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen mit EDV-gestützten Personalabrechnungssystemen und deinem Wissen über Arbeitsrecht. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem multiprofessionellen Team angesiedelt ist, betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und deine Rolle in HR-Projekten verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter HR / Recruiting / Personalwesen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Max-Planck-Gesellschaft und ihre Institute. Besuche die offiziellen Webseiten, um mehr über deren Werte, Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position im HR-Bereich hervorhebt. Achte darauf, deine Kenntnisse im Arbeitsrecht und in Personalabrechnungssystemen klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Betone deine Erfahrungen im Onboarding und in HR-Projekten sowie deine Teamfähigkeit.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Webseite ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe sie auf Vollständigkeit, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max-Planck-Institut für extraterrestische Physik vorbereitest
✨Bereite dich auf HR-spezifische Fragen vor
Da die Position im Personalwesen angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen zu HR-Prozessen, Arbeitsrecht und Personalabrechnung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Kenntnisse über das Unternehmen
Informiere dich über die Max-Planck-Gesellschaft und ihre Institute. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Werte des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu unterstützen.
✨Soft Skills betonen
In der HR-Rolle sind zwischenmenschliche Fähigkeiten entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeit, Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren. Zeige, dass du ein guter Zuhörer bist und empathisch auf die Bedürfnisse der Mitarbeitenden eingehst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das HR-Team derzeit bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung innerhalb der Organisation.