Mitarbeiter im Recruiting - HR (m/w/d)

Mitarbeiter im Recruiting - HR (m/w/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte HR-Prozesse und unterstütze beim Onboarding neuer Mitarbeitender.
  • Arbeitgeber: Max-Planck-Institute sind führend in Astrophysik und extraterrestrischer Physik.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, transparente Bezahlung, Weiterbildungsmöglichkeiten und Zuschüsse für ÖPNV.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und arbeite an spannenden HR-Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung, Kenntnisse im Arbeitsrecht und Erfahrung mit SAP/HR wünschenswert.
  • Andere Informationen: Vielfalt und Chancengleichheit werden großgeschrieben; Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Verwaltung des Max-Planck-Instituts für extraterrestrische Physik (MPE), des Max-Planck-Instituts für Astrophysik (MPA) und der Max Planck Computing and Data Facility (MPCDF) ist eine zentrale Serviceeinrichtung und betreut rund 650 Institutsangehörige. Die gemeinsame Verwaltung ist organisatorisch dem MPE am Standort Garching bei München zugeordnet. Das MPE und das MPA sind weltweit führend auf dem Gebiet der Astrophysik, die MPCDF unterstützt deutschlandweit die Max-Planck-Institute im Bereich des Hochleistungsrechnens, der Applikationsentwicklung und im Datenmanagement.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine*n Personalsachbearbeiter*in (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit.

  • Day-to-day-HR‑Prozesse für Führungskräfte und Mitarbeitende: Verantwortung für die Aufgaben aus dem Tagesgeschäft wie Onboarding der neuen Mitarbeitenden, laufende Bearbeitung von Personalangelegenheiten (befristete und unbefristete Beschäftige, Promovierende, studentische Hilfskräfte und Stipendiaten).
  • Mitarbeit bei der Weiterentwicklung und Harmonisierung unserer HR‑Prozesse.
  • Mitarbeit in HR‑Projekten und Umsetzung von Sonderthemen.
  • Kaufmännische Ausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation.
  • Kenntnisse in den Bereichen Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht sowie nach Möglichkeit im TVöD und Betriebsverfassungsrecht.
  • Erfahrung mit EDV‑gestützten Personalabrechnungssystemen SAP/HR (wünschenswert) sowie mit Microsoft-Office-Programmen.
  • Gute Kenntnisse der englischen Sprache (B2‑Level).
  • Erfahrung hinsichtlich HR‑Projektarbeit und HR‑Controlling.

Wir bieten:

  • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.
  • Gute Arbeitsatmosphäre in einem motivierten, leistungsorientierten und multiprofessionellen Team.
  • Transparente Bezahlung nach dem TVöD Bund (Einstufung abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung) mit allen Leistungen des öffentlichen Dienstes wie z. B. eine attraktive Altersvorsorge (VBL) und einer garantierten Jahressonderzahlung.
  • Gezielte Einarbeitung von erfahrenen Kolleg*innen.
  • Interne und externe Fort- und Weiterbildungen nach den individuellen Bedürfnissen.
  • Unterstützung bei der Suche nach Kinder- und Angehörigenbetreuung.
  • Eine private Unfallversicherung innerhalb eines Rahmenvertrags für alle Mitarbeiter*innen.
  • Einen Zuschuss zum Isar-Card-Job‑Ticket und dem Deutschlandjobticket.

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Stöckl gerne zur Verfügung.

Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt und möchte den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Das MPE ist bestrebt, die Vielfalt und Chancengleichheit in jeder Hinsicht zu erhöhen und begrüßt Bewerbungen unabhängig von Faktoren wie Rasse, Hautfarbe, Religion, Geschlecht, Geschlechtsidentität oder ‑ausdruck, sexueller Orientierung, nationaler Herkunft oder Behinderung.

M

Kontaktperson:

Max-Planck-Institut für extraterrestische Physik HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter im Recruiting - HR (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Personen im HR-Bereich zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur.

Informiere dich über das Unternehmen

Setze dich intensiv mit der Max-Planck-Gesellschaft und ihren Instituten auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und Werte des Unternehmens verstehst und schätzt.

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor

Übe typische Fragen, die in HR-Vorstellungsgesprächen gestellt werden könnten, und bereite eigene Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen.

Zeige deine Leidenschaft für HR

Betone in Gesprächen deine Begeisterung für Personalmanagement und deine Motivation, zur Weiterentwicklung der HR-Prozesse beizutragen. Das zeigt, dass du nicht nur einen Job suchst, sondern eine langfristige Perspektive im HR-Bereich.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter im Recruiting - HR (m/w/d)

Kenntnisse im Arbeitsrecht
Sozialversicherungsrechtliche Kenntnisse
Steuerrechtliche Kenntnisse
Erfahrung mit SAP/HR
Microsoft Office Kenntnisse
Englischkenntnisse (B2-Level)
Projektmanagement im HR-Bereich
HR-Controlling
Onboarding-Prozesse
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Organisationsfähigkeit
Vertraulichkeit und Integrität
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Max-Planck-Gesellschaft und ihre Institute. Besuche die offiziellen Webseiten, um mehr über deren Werte, Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position im Recruiting hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Arbeitsrecht und deine Erfahrung mit Personalabrechnungssystemen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der HR-Prozesse beitragen können. Gehe auf deine Erfahrungen in der HR-Projektarbeit ein.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max-Planck-Institut für extraterrestische Physik vorbereitest

Verstehe die HR-Prozesse

Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen HR-Prozesse, die das Max-Planck-Institut anwendet. Zeige während des Interviews, dass du ein gutes Verständnis für Onboarding, Personalangelegenheiten und HR-Projekte hast.

Kenntnisse im Arbeitsrecht

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem Wissen über Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht zu beantworten. Es ist wichtig, dass du deine Kenntnisse in diesen Bereichen klar und präzise darlegen kannst.

SAP/HR Erfahrung hervorheben

Wenn du Erfahrung mit EDV-gestützten Personalabrechnungssystemen wie SAP/HR hast, stelle sicher, dass du dies im Interview betonst. Dies könnte ein entscheidender Vorteil für deine Bewerbung sein.

Englischkenntnisse demonstrieren

Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, einige Fragen auf Englisch zu beantworten oder deine Erfahrungen in einem englischen Kontext zu schildern. Dies zeigt deine Sprachkompetenz und deine Fähigkeit, in einem internationalen Umfeld zu arbeiten.

Mitarbeiter im Recruiting - HR (m/w/d)
Max-Planck-Institut für extraterrestische Physik
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>