Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Personalangelegenheiten und koordiniere Bewerbungsverfahren.
- Arbeitgeber: Innovative Institution im Bereich Wissenschaft und Service.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Personalverwaltung und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Personalwesen und gute Kommunikationsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
• Bearbeiten sämtlicher Personalangelegenheiten der Beschäftigten in Wissenschaft und Servicegruppen vom Eintritt bis zum Austritt
• Verfassen von Stellenausschreibungen, Koordination von Bewerbungsverfahren, Leiten bzw. Begleiten von Vorstellungsgesprächen
• Erstellen von Arbeitsverträgen gemäß gesetzlicher, tarifrechtlicher sowie MPG-interner Vorgaben
• Formulieren von tarifgerechten Arbeitsplatzbeschreibungen und tarifliche Bewertung zur Eingruppierung und Stufenfestsetzung nach dem TV EntgO Bund
• Betreuen aller Beschäftigten in tarif-, steuer-, sozialversicherungs- und versorgungsrechtlichen Fragen
• Überprüfen der Gehaltsabrechnungen mittels SAP (PVS) einschließlich aller Vor- und Nacharbeiten
• Formulieren von Arbeitszeugnissen für die Beschäftigten in den Servicegruppen
• eigenständige Einarbeitung in neue Fachthemen
Fachkraft (w/m/d) im Bereich Personal / Vertretung Sachgebietsleitung Arbeitgeber: Max Planck Institut für Gesellschaftsforschung
Kontaktperson:
Max Planck Institut für Gesellschaftsforschung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft (w/m/d) im Bereich Personal / Vertretung Sachgebietsleitung
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte in der Personalbranche zu knüpfen. Oft sind es persönliche Empfehlungen, die den Unterschied machen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über das Unternehmen und überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Stelle passen. Zeig uns, dass du wirklich interessiert bist!
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Soft Skills! In der Personalabteilung sind Kommunikationsfähigkeit und Empathie entscheidend. Bring Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören und gemeinsam an deiner Karriere zu arbeiten!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft (w/m/d) im Bereich Personal / Vertretung Sachgebietsleitung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Lass deine Persönlichkeit in deiner Bewerbung durchscheinen und sei authentisch.
Achte auf die Details: Stell sicher, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Nimm dir die Zeit, alles gründlich zu überprüfen!
Pass deine Unterlagen an: Jede Stelle ist anders, also passe deinen Lebenslauf und dein Anschreiben an die spezifischen Anforderungen der Position an. Zeig uns, warum du perfekt für die Fachkraft im Bereich Personal bist!
Bewirb dich über unsere Website: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist, dich direkt über unsere Website zu bewerben. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bei uns ankommt!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max Planck Institut für Gesellschaftsforschung vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen. So kannst du im Interview gezielt auf die Erwartungen eingehen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast. Das hilft dir, deine Kompetenzen zu untermauern und gibt dem Interviewer einen klaren Eindruck von deinem Können.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frag zum Beispiel nach der Unternehmenskultur oder den Herausforderungen, die in der Rolle auf dich zukommen könnten.
✨Selbstbewusst auftreten
Achte darauf, selbstbewusst und positiv aufzutreten. Eine offene Körpersprache und Augenkontakt können viel bewirken. Zeige, dass du motiviert bist und Freude an der Arbeit im Personalbereich hast – das wird sicher gut ankommen!