Senior Researcher (f/m/d) in the field of Political Economy - [\'Vollzeit\']
Senior Researcher (f/m/d) in the field of Political Economy - [\'Vollzeit\']

Senior Researcher (f/m/d) in the field of Political Economy - [\'Vollzeit\']

Köln Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe Forschungsprojekte im Bereich Politische Ökonomie durch und lehre an der International Max Planck Research School.
  • Arbeitgeber: Das MPIfG ist ein internationales Forschungsinstitut in Köln, das sich auf gesellschaftliche und politische Themen spezialisiert.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit zur Habilitation und ein unterstützendes, kollegiales Umfeld.
  • Warum dieser Job: Nutze deine Expertise in einem dynamischen Team und trage zu bedeutender Forschung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich ist ein exzellenter PhD in Politikwissenschaft, Wirtschaft oder verwandten Disziplinen.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet mit der Option auf Verlängerung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Das MPIfG sucht derzeit einen Senior Researcher im Bereich der Politischen Ökonomie. Das Startdatum ist der 1. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung. Für diese Position sind wir besonders an Kandidaten interessiert, die an der Schnittstelle zwischen vergleichender und internationaler politischer Ökonomie arbeiten. Der erfolgreiche Kandidat wird über eine hervorragende Promotion in Politikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften, Soziologie, Wirtschaftsgeographie oder einem verwandten Fachgebiet verfügen. Ausgezeichnete Englischkenntnisse sind unerlässlich.

Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre gemäß dem WissZeitVG (dem deutschen Gesetz über die befristete Beschäftigung von wissenschaftlichem Personal) angelegt, mit der Option, nach Evaluierung weitere drei Jahre anzuhängen. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD EG 13; nach Zwischenbewertung TVöD EG 14). Der erfolgreiche Kandidat hat die Möglichkeit, eine Habilitation zu verfolgen und an der International Max Planck Research School on the Social and Political Constitution of the Economy (IMPRS-SPCE) zu lehren.

Wir bieten hervorragende Arbeitsbedingungen in einem internationalen Forschungsinstitut. Das MPIfG befindet sich zentral in Köln und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Der erfolgreiche Kandidat wird erwartet, im Kölner Raum zu wohnen. Ein kollaboratives und kollegiales Arbeitsumfeld ist integraler Bestandteil des MPIfG. Ab dem Bewerbungsprozess setzen wir uns für die Förderung der Chancengleichheit aller unserer Mitarbeiter ein. Die Vereinbarkeit von Karriere und Familie ist ebenfalls eines unserer Hauptanliegen, ebenso wie die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung in Englisch. Bitte laden Sie Ihre Unterlagen (Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen, Publikationsliste, ein ausgewählter Zeitschriftenartikel, ein Projektvorschlag von 2 bis 4 Seiten und Namen und Adressen von zwei Referenzen) als eine einzige PDF-Datei in unser Online-Bewerbungssystem hoch. Die Frist für Bewerbungen ist der 3. April 2025.

Über uns: Talent, Kreativität und Leidenschaft sind Qualitäten, auf die die Max-Planck-Gesellschaft und das MPIfG setzen. Wir engagieren uns für den Aufbau eines vielfältigen und integrativen Arbeitsplatzes. Wir befürworten Chancengleichheit und begrüßen Bewerbungen von Menschen aus allen Hintergründen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Religion oder Glauben, Behinderung, Alter oder sexueller Orientierung oder Identität. In der Vielfalt liegt die Grundlage für die Spitzenforschung, die an über 80 Max-Planck-Instituten durchgeführt wird.

Kontakt: Dr. Ursula Trappe, Leiterin der Verwaltung, März 2025, Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Paulstraße 3 | 50676 Köln.

Senior Researcher (f/m/d) in the field of Political Economy - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung

Das Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung (MPIfG) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende und kollaborative Arbeitsumgebung in Köln bietet. Wir fördern die berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter durch Möglichkeiten zur Habilitation und Lehre an der International Max Planck Research School. Zudem legen wir großen Wert auf Chancengleichheit und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, was uns zu einem attraktiven Arbeitsplatz für talentierte Forscher macht.
Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung

Kontaktperson:

Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Senior Researcher (f/m/d) in the field of Political Economy - [\'Vollzeit\']

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich der Politischen Ökonomie zu vernetzen. Besuche Konferenzen und Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in deinem Forschungsbereich zu erfahren.

Forschungsschwerpunkte verstehen

Informiere dich gründlich über die Forschungsprojekte des MPIfG, insbesondere über die Arbeiten von Lucio Baccaro. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die aktuellen Themen und Herausforderungen in der Politischen Ökonomie verstehst und eigene Ideen einbringen kannst.

Englischkenntnisse verbessern

Da ausgezeichnete Englischkenntnisse für diese Position unerlässlich sind, solltest du deine Sprachfähigkeiten kontinuierlich verbessern. Nimm an englischsprachigen Seminaren teil oder übe das Sprechen mit Muttersprachlern, um sicherer in der Kommunikation zu werden.

Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du deine bisherigen Forschungsergebnisse und deren Relevanz für die Politische Ökonomie klar darstellst. Überlege dir auch, wie du deine Lehr- und Betreuungserfahrungen am besten präsentieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Researcher (f/m/d) in the field of Political Economy - [\'Vollzeit\']

Doktorgrad in Politikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften, Soziologie oder verwandten Disziplinen
Exzellente Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Forschungskompetenz im Bereich der politischen Ökonomie
Kenntnisse in vergleichender und internationaler politischer Ökonomie
Fähigkeit zur Erstellung von Forschungsanträgen und Publikationen
Erfahrung in der Lehre und Betreuung von Studierenden
Analytische Fähigkeiten zur Auswertung komplexer Daten
Teamfähigkeit und kollegiale Zusammenarbeit
Projektmanagementfähigkeiten
Interdisziplinäres Denken und Arbeiten
Fähigkeit zur Präsentation von Forschungsergebnissen
Engagement für Chancengleichheit und Diversität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen, eine Liste deiner Publikationen, einen ausgewählten Fachartikel, einen Projektvorschlag von 2 bis 4 Seiten und die Namen sowie Adressen von zwei Referenzen. Achte darauf, alles in einem einzigen PDF-Dokument zusammenzufassen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Forschungserfahrungen und dein Interesse an der politischen Ökonomie hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Qualifikationen und Erfahrungen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.

Sprache beachten: Da die Bewerbung auf Englisch eingereicht werden muss, achte darauf, dass deine Sprache klar und präzise ist. Lass deine Unterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind.

Frist einhalten: Behalte die Bewerbungsfrist im Auge. Stelle sicher, dass du deine Bewerbung vor dem 3. April 2025 einreichst, um in Betracht gezogen zu werden. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und hochzuladen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Forschungserfahrung und deinem Wissen im Bereich der politischen Ökonomie. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse verdeutlichen.

Kenntnis der Institution und ihrer Projekte

Informiere dich über das MPIfG und die aktuellen Forschungsprojekte im Bereich der politischen Ökonomie. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit der Institution hast.

Präsentation deiner Publikationen

Bereite eine kurze Zusammenfassung deiner wichtigsten Publikationen vor. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie diese Arbeiten zur Forschung des MPIfG passen und welche neuen Perspektiven du einbringen kannst.

Fragen zur Teamarbeit und Zusammenarbeit

Da das MPIfG Wert auf ein kollegiales Arbeitsumfeld legt, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Überlege dir, wie du zur Zusammenarbeit in einem internationalen Team beitragen kannst.

Senior Researcher (f/m/d) in the field of Political Economy - [\'Vollzeit\']
Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung
Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung
  • Senior Researcher (f/m/d) in the field of Political Economy - [\'Vollzeit\']

    Köln
    Vollzeit
    48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-09

  • Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung

    Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung

    Köln
    1965

    Das Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung (MPIfG) ist eine Einrichtung der Spitzenforschung in den Sozialwissenschaften mit Sitz in der Kölner Südstadt. Das Institut gehört zur Max-Planck-Gesellschaft, einer der führenden Forschungsorganisationen Europas. Begabung, Kreativität und Leidenschaft – darauf setzen die Max-Planck-Gesellschaft und das MPIfG. Wir streben nach Vielfalt und Inklusion und freuen uns über jede qualifizierte Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Hautfarbe, sexueller Orientierung und ethnischer Herkunft. In dieser Vielfalt liegt die Basis für die Spitzenforschung, die an den über 80 Max-Planck-Instituten geleistet wird.  

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>