Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für die Finanzbuchhaltung, inklusive Kontierung und Prüfung von Geschäftsvorfällen.
- Arbeitgeber: Das Max-Planck-Institut ist führend in der Forschung zur Allgemeinen Relativitätstheorie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und ein tolles Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem internationalen Umfeld mit sozialer Verantwortung und einem hervorragenden Arbeitsklima.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und Kenntnisse im Steuerrecht sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut) ist die weltweit größte Forschungseinrichtung zur Allgemeinen Relativitätstheorie und darüber hinausgehenden Themen. Das Institut befindet sich in Potsdam–Golm und in Hannover. Für unseren Standort Potsdam suchen wir in unbefristeter Anstellung eine*n Finanzbuchhalter*in.
- Kontierung, Prüfung und Buchung der in der Finanzbuchhaltung anfallenden Geschäftsvorfälle (Kreditoren, Debitoren, Bank, Kasse, Kreditkartenabrechnung)
- Unterstützung der Anlagenbuchhaltung
- Enge Zusammenarbeit mit dem Third-Party Funds Officer/Project Manager
Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung oder ein vergleichbarer Abschluss. Kenntnisse des Steuer-, Bilanz- und Handelsrechts sowie optimalerweise des Zuwendungsrechts. SAP R/3-Kenntnisse und Microsoft-Office-Software wünschenswert. Sehr gute deutsche und gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift. Kommunikationsfähigkeit, eine selbständige und sorgfältige Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an sozialer und interkultureller Kompetenz zeichnen Sie aus.
Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem international geprägten Arbeitsumfeld, umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein hervorragendes Arbeitsklima in einem freundlichen, engagierten Team. Flexible Arbeitszeiten sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind für uns selbstverständlich. Das Entgelt und die Sozialleistungen richten sich entsprechend der Qualifikation nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD), entsprechend der Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 9a, die durch Zusatzleistungen auch für erfahrene Fachkräfte attraktiv gestaltet werden kann.
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Weitere Informationen über unser Institut finden Sie im Internet.
Für Rückfragen steht Ihnen unsere Sachgebietsleitung der Finanzbuchhaltung, Karina Müller, gerne zur Verfügung. Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung.
Mitarbeiter (m/w/d) Finanzbuchhaltung und Steuern (Finanzbuchhalter/in) Arbeitgeber: Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik
Kontaktperson:
Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) Finanzbuchhaltung und Steuern (Finanzbuchhalter/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Finanzbuchhaltung und Steuern. Verstehe die Grundlagen des Steuer-, Bilanz- und Handelsrechts, da dies für die Position entscheidend ist.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte im Bereich Finanzbuchhaltung zu knüpfen. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits in einer ähnlichen Position arbeitet oder bei der Max-Planck-Gesellschaft tätig ist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Anwendung von SAP R/3 vor. Wenn du praktische Erfahrungen oder Kenntnisse in diesem Bereich hast, hebe sie in Gesprächen hervor.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten während des Bewerbungsprozesses. Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen wichtig ist, solltest du deine Teamfähigkeit und interkulturelle Kompetenz betonen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) Finanzbuchhaltung und Steuern (Finanzbuchhalter/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Steuer-, Bilanz- und Handelsrecht sowie deine SAP R/3-Kenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Max-Planck-Instituts beitragen können.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website des Max-Planck-Instituts ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position in der Finanzbuchhaltung und Steuern angesiedelt ist, solltest du dir grundlegende Fragen zu Steuerrecht, Bilanz- und Handelsrecht sowie zu SAP R/3 aneignen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Finanzbuchhaltung ist es wichtig, klar und präzise zu kommunizieren. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst. Dies könnte auch in einem Rollenspiel während des Interviews getestet werden.
✨Hebe deine interkulturelle Kompetenz hervor
Das Max-Planck-Institut hat ein internationales Arbeitsumfeld. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in multikulturellen Teams gearbeitet hast oder wie du mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen umgegangen bist.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Institut bietet umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du gezielte Fragen zu den angebotenen Schulungen und Entwicklungspfaden stellst.