Technische Betriebsleitung im Bereich der Versorgungstechnik, Elektrotechnik, des Facility Managements - [\'Vollzeit\']
Jetzt bewerben
Technische Betriebsleitung im Bereich der Versorgungstechnik, Elektrotechnik, des Facility Managements - [\'Vollzeit\']

Technische Betriebsleitung im Bereich der Versorgungstechnik, Elektrotechnik, des Facility Managements - [\'Vollzeit\']

Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite technische Betriebsabläufe und koordiniere Bauprojekte in einem innovativen Forschungsumfeld.
  • Arbeitgeber: Das Max-Planck-Institut ist ein führendes Forschungsinstitut, das sich mit Einsteins Erbe beschäftigt.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Arbeite in einem internationalen Team und trage zur Forschung über die allgemeine Relativitätstheorie bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ingenieurstudium oder Meisterabschluss in relevanten Bereichen sowie Führungserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Das Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut) beschäftigt rund 400 internationale Wissenschaftler*innen, technische und administrative Mitarbeitende und Studierende. Es ist das größte Forschungsinstitut der Welt, das sich auf Einsteins Erbe spezialisiert hat: die allgemeine Relativitätstheorie und darüber hinaus. Am Standort Hannover suchen wir in unbefristeter Anstellung eine Technische Betriebsleitung für die Betreuung der Betriebstechnik sowie Aufgaben der Baukoordination eines bevorstehenden Bauprojekts.

Ihre Aufgaben umfassen:

  • Verantwortung für das technische Gebäudemanagement (Betreiberverantwortung)
  • Betriebsleitung der technischen Anlagen, d. h. Sicherstellung der technischen Betriebsbereitschaft und ordnungsgemäßen Funktionsfähigkeit aller gebäude- und betriebstechnischen Anlagen
  • Organisation, Gewährleistung und Fortentwicklung eines technischen Supports für Nutzer*innen im Wissenschafts- und Servicebereich
  • Sicherstellen der Einhaltung der Umwelt-, (Arbeits‐)Sicherheits- und Schutzvorschriften im Bereich der Betriebstechnik
  • Planung, Durchführung und Überwachung der regelmäßigen Prüfungen, Wartungen, Instandhaltungen
  • Beratung des Direktoriums und der Fachabteilungen in technischen Belangen
  • Enge Zusammenarbeit mit der Bauabteilung in der Generalverwaltung der Max-Planck-Gesellschaft sowie den Schnittstellen der Leibniz Universität Hannover bei Bau- und Bauunterhaltsmaßnahmen im Institut
  • Koordination von Bau‐/Bauunterhaltsmaßnahmen mit den Wissenschaftler*innen und enge Abstimmung mit den Architekt*innen bzw. Fachplaner*innen (Bauaußenstellen) für Hochbau, Elektro- und HLSK-Anlagen
  • Kostenkontrolle der Baumaßnahmen
  • Ausschreibung/Beauftragung sowie Begleitung von Sachverständigen für die wiederkehrenden Prüfungen bzw. Erstprüfungen der technischen Gebäudeausstattung (TGA) am Institut, z. B. Aufzüge, BMA, RWA, Hygieneprüfungen, Dichtheitsprüfungen…
  • Aufbau und Pflege der TGA-Daten im Facility-Management-System (Archibus) des Instituts
  • Planung und Management des Budgets zur Gebäudeinstandhaltung bei gleichzeitiger Optimierung der Kosteneffizienz
  • Entwicklung von Konzepten und Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz auf Gebäude- und Anlagenebene
  • Erstellen von gebäudetechnischen Dokumentationen und Berichten

Sie bringen mit:

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes Ingenieurstudium im Bereich der Versorgungstechnik, Elektrotechnik, des Facility Managements oder eine*n Meister*in/staatl. gepr. Techniker*in geeigneter Fachrichtungen
  • Mehrjährige Berufserfahrung mit Führungsverantwortung
  • Fundierte Kenntnisse im Instandhaltungs- und Facility Management sowie im technischen Controlling
  • Gute Kenntnisse der relevanten Gesetze und Regelungen (DIN, VDI, BetrSichV, DGUV, technische wie sicherheitstechnische Vorschriften, Normen und Richtlinien)
  • Erfahrungen im öffentlichen Vergaberecht mit Kenntnissen der VOB/UVgO und HOAIG
  • Gute IT‐, Microsoft-Office- und Englischkenntnisse
  • Teamfähigkeit
  • Hohe Sozial- und Kommunikationsfähigkeiten
  • Organisationsgeschick und Flexibilität

Unser Angebot:

Wir bieten Ihnen eine vielseitige Tätigkeit in einem international geprägten Arbeitsumfeld, umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein hervorragendes Arbeitsklima in einem freundlichen, engagierten und kollegialen Team. Flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit des mobilen Arbeitens sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind für uns selbstverständlich. Die konkrete Eingruppierung erfolgt nach Maßgabe der tariflichen Bewertung der übertragenen Tätigkeit gemäß TVöD Bund. Die Sozialleistungen entsprechen den Regelungen des öffentlichen Dienstes. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Hautfarbe, Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Weitere Informationen über unser Institut finden Sie im Internet unter. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Isabel Gerland gern zur Verfügung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung bis zum 30.06.2025 (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse u. a. Nachweise) ohne Lichtbild, die Sie bitte in einem einzigen PDF‐Dokument bündeln und ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal einreichen.

Bitte beachten Sie die Datenschutzbestimmungen unter: Website bewerben Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut) Callinstraße 38 30167 Hannover Deutschland

Technische Betriebsleitung im Bereich der Versorgungstechnik, Elektrotechnik, des Facility Managements - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik

Das Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem internationalen und innovativen Umfeld zu arbeiten, das sich der Erforschung von Einsteins Erbe widmet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einem starken Fokus auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, ist es ein hervorragender Arbeitgeber, der Vielfalt schätzt und die Entwicklung seiner Mitarbeitenden fördert. Hier haben Sie die Chance, an bedeutenden Projekten mitzuwirken und Ihre Expertise im technischen Gebäudemanagement weiter auszubauen.
M

Kontaktperson:

Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Technische Betriebsleitung im Bereich der Versorgungstechnik, Elektrotechnik, des Facility Managements - [\'Vollzeit\']

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits im Max-Planck-Institut oder in ähnlichen Einrichtungen arbeiten, und versuche, ins Gespräch zu kommen.

Informiere dich über aktuelle Projekte

Schau dir die aktuellen Forschungsprojekte und Bauvorhaben des Max-Planck-Instituts an. Wenn du in deinem Vorstellungsgespräch spezifische Fragen oder Ideen zu diesen Projekten einbringst, zeigst du dein Interesse und Engagement.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf mögliche technische Fragen vorbereiten. Recherchiere relevante Normen und Vorschriften, die für die Betriebsleitung wichtig sind, um im Gespräch kompetent auftreten zu können.

Zeige deine Führungsqualitäten

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Führungsfähigkeiten unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du Teams erfolgreich geleitet hast und welche Herausforderungen du gemeistert hast, um deine Eignung für die Rolle zu untermauern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische Betriebsleitung im Bereich der Versorgungstechnik, Elektrotechnik, des Facility Managements - [\'Vollzeit\']

Technisches Verständnis
Führungskompetenz
Kenntnisse im Facility Management
Instandhaltungsmanagement
Projektmanagement
Kenntnisse der relevanten Gesetze und Vorschriften (DIN, VDI, BetrSichV, DGUV)
Erfahrung im öffentlichen Vergaberecht (VOB/UVgO, HOAIG)
IT-Kenntnisse (Microsoft Office)
Englischkenntnisse
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Organisationsgeschick
Flexibilität
Budgetmanagement
Energieeffizienz-Management
Dokumentationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position der Technischen Betriebsleitung interessierst. Verknüpfe deine Leidenschaft für Technik und Facility Management mit den Zielen des Max-Planck-Instituts.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Versorgungstechnik oder Elektrotechnik. Nenne spezifische Projekte oder Verantwortlichkeiten, die deine Führungsqualitäten und dein technisches Wissen unter Beweis stellen.

Kenntnisse und Fähigkeiten anpassen: Stelle sicher, dass du alle relevanten Kenntnisse, wie z.B. im technischen Controlling oder im öffentlichen Vergaberecht, in deiner Bewerbung erwähnst. Zeige auf, wie diese Fähigkeiten dir helfen werden, die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.

Dokumente sorgfältig zusammenstellen: Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) in einem einzigen PDF-Dokument bündelst. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du es über das Online-Bewerbungsportal einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Technischen Betriebsleitung vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du Führungsverantwortung übernommen hast oder technische Probleme gelöst hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten während des Interviews zu demonstrieren.

Informiere dich über das Institut

Recherchiere das Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik und seine Projekte. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der Forschung und den Zielen des Instituts hast.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Technische Betriebsleitung im Bereich der Versorgungstechnik, Elektrotechnik, des Facility Managements - [\'Vollzeit\']
Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik
Jetzt bewerben
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>