Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d), Teilzeit 50%

Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d), Teilzeit 50%

Freiburg im Breisgau Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Implement safety measures and conduct training at the Max-Planck-Institut.
  • Arbeitgeber: Join a leading research institute in Freiburg focused on immunobiology and epigenetics.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote work options, and great social benefits.
  • Warum dieser Job: Be part of an international team in a positive work environment that values work-life balance.
  • Gewünschte Qualifikationen: Must have safety expert training and strong communication skills in English and German.
  • Andere Informationen: Opportunities for professional development and family-friendly services available.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

MAX-PLANCK-INSTITUT

FÜR IMMUNBIOLOGIE UND EPIGENETIK

FREIBURG

Grundlagenforschung in zwei Schlüsselbereichen
der modernen Biologie

Umfang

Teilzeit 50%

Befristung

Unbefristet

Vergütung

max. E12

WIR SUCHEN ZUM NÄCHSTMÖGLICHEN ZEITPUNKT EINE

Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d), Teilzeit 50%

Das Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik in Freiburg sucht zur Verstärkung des Teams der Stabsstelle Sicherheit eine Fachkraft für Arbeitssicherheit in Teilzeit (50%).

IHRE AUFGABEN:

Das Aufgabengebiet umfasst die eigenständige Umsetzung diverser Tätigkeiten gem. DGUV Vorschrift 2, insbesondere:

  • Unterstützung bei der Erstellung/Fortführung von Gefährdungsbeurteilungen für alle Bereiche des MPIs
  • Beteiligung bei der Erstellung von neuen Betriebsanweisungen
  • Unterstützung bei der Analyse von bestehenden und neu aufzubauenden Arbeitssystemen
  • Durchführung von Schulungen und Unterweisungen gemäß gesetzlicher Bestimmungen (§ 12 Arbeitsschutzgesetz)
  • Durchführung von Begehungen
  • Dokumentation und Administration des Arbeitsschutzes

Weitere Aufgaben liegen im Brandschutzbereich als Brandschutzbeauftragte(r) insbes. im organisatorischem Brandschutz und gelegentlich bei der Unterstützung des Teams in anderen Sicherheitsbereichen (z.B. im Bereich des Gefahrstoffrechts).

IHRE QUALIFIKATIONEN:

  • Abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit oder als Sicherheitsingenieur
  • Sicherer Umgang mit MS Office (Word, Excel, Outlook, PowerPoint), Adobe, etc.
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (verhandlungssicher) und Deutschkenntnisse (Muttersprache oder nachweislich mind. C2-Niveau)
  • Selbstständiges und strukturiertes Arbeiten, Teamfähigkeit, überzeugende Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten sowie Service-orientierte Grundeinstellung
  • Lösungsorientiertes Arbeiten, Freude an Dokumentation und Evaluation
  • Offene Persönlichkeit, die gerne in einem internationalen Umfeld arbeitet.
  • Erste Erfahrungen mit arbeitssicherheitsrelevanten Maßnahmen in biologisch/chemischen Laborbereichen
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
  • Abgeschlossene Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten od. die Bereitschaft an einer entsprechenden Fortbildung teilzunehmen

WIR BIETEN:

Eingebettet in eine Region, die Deutschland, Frankreich und die Schweiz verbindet, bietet unser Institut ein internationales Forschungsumfeld mit herausragenden Infrastruktureinrichtungen
und positivem Arbeitsklima, das hohen Wert auf die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben legt.

  • Eine Vergütung nach TVöD bis max. E12 bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen
  • Sozialleistungen entsprechend des öffentlichen Dienstes (VBL)
  • Zusätzliche leistungsorientierte Vergütungskomponente
  • Fachliche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Tätigkeit in einem modernen Arbeitsumfeld
  • Mobiles Arbeiten an einem Ort Ihrer Wahl innerhalb Deutschlands ist bis maximal 40% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit in begründeten Fällen möglich
  • Gute Anbindung an den ÖPNV und Zuschuss zum Jobticket
  • Verpflegung durch institutseigene Mensa vor Ort und fußläufig erreichbare Einkaufsmöglichkeiten
  • Welcome-Service
  • Familienfreundliche Angebote (angegliederte Kindertagesstätte am Institut, Mit-Kind-Zimmer, Stillzimmer)

BEWERBUNGSFRIST:

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 03.04.2025 mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, 3 Referenzen bzw. Zeugnisse) über unser Online-Bewerberportal.

Für nähere Auskünfte zum Tätigkeitsfeld und Anforderungsprofil wenden Sie sich bitte per Email an Frau Dr. Lippok unter

#J-18808-Ljbffr

Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d), Teilzeit 50% Arbeitgeber: Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik (MPI-IE)

Das Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik in Freiburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem internationalen Forschungsumfeld zu arbeiten, das Wert auf eine ausgewogene Work-Life-Balance legt. Mit attraktiven Sozialleistungen, flexiblen Arbeitsmodellen und umfangreichen Weiterbildungsangeboten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Genießen Sie zudem die Vorteile einer modernen Arbeitsumgebung und die Annehmlichkeiten einer familienfreundlichen Institution in einer Region, die Deutschland, Frankreich und die Schweiz verbindet.
M

Kontaktperson:

Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik (MPI-IE) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d), Teilzeit 50%

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Arbeitssicherheit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Max-Planck-Institut herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Arbeitssicherheit und Brandschutz. Zeige in deinem Gespräch, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dein Wissen kontinuierlich zu erweitern.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du komplexe Informationen verständlich vermittelt hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit in einem internationalen Umfeld. Bereite dich darauf vor, darüber zu sprechen, wie du in multikulturellen Teams gearbeitet hast und welche Vorteile du darin siehst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d), Teilzeit 50%

Abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit oder als Sicherheitsingenieur
Sicherer Umgang mit MS Office (Word, Excel, Outlook, PowerPoint), Adobe
Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (verhandlungssicher)
Deutschkenntnisse (Muttersprache oder nachweislich mind. C2-Niveau)
Selbstständiges und strukturiertes Arbeiten
Teamfähigkeit
Überzeugende Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
Service-orientierte Grundeinstellung
Lösungsorientiertes Arbeiten
Freude an Dokumentation und Evaluation
Erste Erfahrungen mit arbeitssicherheitsrelevanten Maßnahmen in biologisch/chemischen Laborbereichen
Bereitschaft zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
Abgeschlossene Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten oder die Bereitschaft an einer entsprechenden Fortbildung teilzunehmen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig durchzulesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine Qualifikationen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen mit den Anforderungen der Position übereinstimmen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten betont. Füge spezifische Beispiele hinzu, die deine Eignung als Fachkraft für Arbeitssicherheit unterstreichen.

Referenzen bereitstellen: Bereite drei aussagekräftige Referenzen oder Zeugnisse vor, die deine beruflichen Qualifikationen und Erfahrungen belegen. Stelle sicher, dass diese aktuell sind und relevante Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik (MPI-IE) vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeitssicherheit, insbesondere im biologischen oder chemischen Laborbereich. Sei bereit, konkrete Beispiele für deine bisherigen Tätigkeiten und Erfolge zu nennen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position auch Schulungen und Unterweisungen umfasst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur klaren und überzeugenden Kommunikation unter Beweis stellst. Übe, komplexe Informationen einfach und verständlich zu erklären.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Das Arbeiten in einem internationalen Umfeld erfordert Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast und wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.

Informiere dich über das Institut

Mach dich mit den Forschungsbereichen des Max-Planck-Instituts für Immunbiologie und Epigenetik vertraut. Zeige dein Interesse an der Institution und wie deine Rolle zur Erreichung ihrer Ziele beitragen kann.

Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d), Teilzeit 50%
Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik (MPI-IE)
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>