Anlagenmechaniker*in SHK (m/w/d)
Jetzt bewerben

Anlagenmechaniker*in SHK (m/w/d)

Freiburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du bist verantwortlich für die Wartung und Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Sanitäranlagen.
  • Arbeitgeber: Das Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik ist ein führendes Forschungsinstitut in Freiburg.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, attraktive Vergütung und ein innovatives Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Forschung bei, die die Welt verändert.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Anlagenmechaniker*in SHK oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und Möglichkeiten zur Weiterbildung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

WIR SUCHEN ZUM NÄCHSTMÖGLICHEN ZEITPUNKT EINEN Anlagenmechaniker*in SHK (m/w/d).

Umfang: Vollzeit

Befristung: unbefristet

Vergütung: max. E7

Am Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik in Freiburg ist in der Haustechnik eine Stelle als Anlagenmechaniker SHK (m/w/d) zu besetzen. Die Anstellung ist unbefristet.

Anlagenmechaniker*in SHK (m/w/d) Arbeitgeber: Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik

Das Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik in Freiburg bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Anlagenmechaniker*innen SHK. Mit unbefristeten Anstellungen, einer attraktiven Vergütung und einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung fördert das Institut eine positive Arbeitskultur, die Teamarbeit und Innovation schätzt. Zudem profitieren die Mitarbeiter von den einzigartigen Möglichkeiten, in einem renommierten Forschungsumfeld zu arbeiten, das sowohl persönliche als auch berufliche Wachstumschancen bietet.
M

Kontaktperson:

Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Anlagenmechaniker*in SHK (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Anlagenmechanikers SHK. Besuche die Website des Max-Planck-Instituts, um mehr über deren Projekte und Technologien zu erfahren, die du möglicherweise unterstützen würdest.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten in der Branche. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Haustechnik auszutauschen. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsansätze verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung. Informiere dich über relevante Schulungen oder Zertifikate, die du erworben hast oder erwerben möchtest, um deine Qualifikationen zu untermauern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anlagenmechaniker*in SHK (m/w/d)

Technisches Verständnis
Kenntnisse in der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK)
Montage- und Wartungsfähigkeiten
Fehlerdiagnose und -behebung
Kenntnisse in der Installation von Heizungsanlagen
Vertrautheit mit Rohrleitungsbau
Lesen von technischen Zeichnungen
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Kommunikationsfähigkeit
Zeitmanagement
Flexibilität
Prüfung und Instandhaltung von Anlagen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Anlagenmechaniker*in SHK relevant sind.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich für die Position qualifizieren.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich Haustechnik ein.

Unterlagen überprüfen: Überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind, bevor du sie einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du dein technisches Wissen über Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (SHK) vor dem Interview auffrischst. Informiere dich über aktuelle Technologien und Trends in der Branche, um im Gespräch kompetent zu wirken.

Praktische Beispiele vorbereiten

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten als Anlagenmechaniker*in SHK unter Beweis stellen. Zeige, wie du Probleme gelöst oder Projekte erfolgreich abgeschlossen hast.

Fragen zur Unternehmenskultur

Überlege dir Fragen zur Unternehmenskultur des Max-Planck-Instituts. Zeige Interesse an der Arbeitsumgebung und den Werten des Unternehmens, um zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passen würdest.

Pünktlichkeit und Auftreten

Erscheine pünktlich und in angemessener Kleidung zum Interview. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>