Anlagenmechaniker*in SHK (m/w/d)
Jetzt bewerben

Anlagenmechaniker*in SHK (m/w/d)

Freiburg im Breisgau Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Wartung und Instandsetzung von Heizungs-, Lüftungs- und Sanitäranlagen.
  • Arbeitgeber: Das Max-Planck-Institut in Freiburg ist ein führendes Forschungsinstitut für Immunbiologie und Epigenetik.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.
  • Warum dieser Job: Arbeiten in einem internationalen Umfeld mit Fokus auf Work-Life-Balance und Vielfalt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Anlagenmechaniker SHK oder ähnliches, Berufseinsteiger willkommen.
  • Andere Informationen: Familienfreundliche Angebote und gute Anbindung an den ÖPNV.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

WIR SUCHEN ZUM NÄCHSTMÖGLICHEN ZEITPUNKT EINEN Anlagenmechaniker*in SHK (m/w/d) Umfang: Vollzeit Befristung: unbefristet Vergütung: max. E7 Am Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik in Freiburg ist in der Haustechnik eine Stelle als Anlagenmechaniker SHK (m/w/d) zu besetzen. Die Anstellung ist unbefristet.Sie möchten sich bewerben Lesen Sie alle Informationen zu dieser Stelle unten und klicken Sie dann auf die Schaltfläche \“Bewerben\“.Instandsetzung, Überwachungs- und Wartungsarbeiten an komplexen Anlagen im Bereich Heizung/Lüftung/Kälte/Druckluft/Dampf- und SanitärtechnikWasseraufbereitungs- und AbwasserneutralisationsanlagenBedienung der Gebäudetechnik unter Einsatz von qualifizierten handwerklichenKenntnissen, Fähigkeiten und Erfahrungen Abgeschlossene Berufsausbildung als Anlagenmechaniker SHK oder eine sähnlichen handwerklichen Berufes mit Kenntnissen im Schweißen(Kunststoffschweißen von Vorteil) Berufserfahrung als Anlagenmechaniker SHK o.ä. metallverarbeitenden Beruf ist wünschenswert; Berufseinsteiger sind ebenfalls willkommen Flexibilität, Teamfähigkeit, Belastbarkeit Englischkenntnisse sind wünschenswert Teilnahme an der Rufbereitschaft Eingebettet in eine Region, die Deutschland, Frankreich und die Schweiz verbindet, bietet unser Institut ein internationales Forschungsumfeld mit herausragenden Infrastruktureinrichtungen und positivem Arbeitsklima, das hohen Wert auf dieVereinbarkeit von Beruf und Privatleben legt. Eine Vergütung nach TVöD bis max. Entgeltgruppe E7 bei Vorliegen der tariflichenund persönlichen Voraussetzungen Sozialleistungen entsprechend des öffentlichen Dienstes (VBL) Zusätzliche leistungsorientierte Vergütungskomponente Fachliche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten Tätigkeit in einem modernen Arbeitsumfeld Gute Anbindung an den ÖPNV und Zuschuss zum Jobticket Verpflegung durch institutseigene Mensa vor Ort und fußläufig erreichbare Einkaufsmöglichkeiten Welcome-Service Familienfreundliche Angebote (angegliederte Kindertagesstätte am Institut, Mit-Kind-Zimmer, Stillzimmer) Das Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik (MPI‑IE) in Freiburg ist ein interdisziplinäres Forschungs institut, das Grundlagen forschung in zwei Schlüssel bereichen der modernen Biologie durchführt: Immunbiologie und Epigenetik. Die zentralen Fragen liegen in der Erforschung der molekularen Mechanismen der Zelltyp identität, wie sie sich in der Differenzierung der Immunzellen darstellen, auf Unterschiede des Stoffwechsel verhaltens ansprechen oder über Chromatin veränderungen angepasst werden. Wir wertschätzen und fördern Vielfalt, Inklusion und Chancen gleichheit, daher freuen wir uns auf Bewerbungen jedes Hinter grundes. Insbesondere begrüßen wir Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Außerdem möchten wir den Anteil von Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind, und möchten darum Frauen ausdrücklich auffordern, sich zu bewerben.

Anlagenmechaniker*in SHK (m/w/d) Arbeitgeber: Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik

Das Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik in Freiburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der ein internationales Forschungsumfeld mit einem positiven Arbeitsklima bietet. Hier profitieren Sie von einer unbefristeten Anstellung, attraktiven Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes sowie umfangreichen Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Zudem legt das Institut großen Wert auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, unterstützt durch familienfreundliche Angebote wie eine angegliederte Kindertagesstätte und flexible Arbeitszeiten.
M

Kontaktperson:

Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Anlagenmechaniker*in SHK (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im Bereich SHK arbeiten oder bereits Erfahrungen im Max-Planck-Institut haben. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Forschungsthemen des Max-Planck-Instituts. Wenn du in deinem Gespräch oder Interview zeigst, dass du dich mit den Zielen und Werten des Instituts identifizierst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für die Anlagenmechanik sind. Zeige deine praktischen Fähigkeiten und dein Wissen über die neuesten Technologien im Bereich Heizung, Lüftung und Sanitärtechnik.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine Flexibilität und Teamfähigkeit zu sprechen. Das Max-Planck-Institut legt großen Wert auf ein positives Arbeitsklima, also betone, wie du zur Teamdynamik beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anlagenmechaniker*in SHK (m/w/d)

Abgeschlossene Berufsausbildung als Anlagenmechaniker SHK
Kenntnisse in Heizungstechnik
Kenntnisse in Lüftungstechnik
Kenntnisse in Kältetechnik
Kenntnisse in Drucklufttechnik
Kenntnisse in Sanitärtechnik
Erfahrung in der Instandsetzung und Wartung von technischen Anlagen
Fähigkeit zur Bedienung von Wasseraufbereitungs- und Abwasserneutralisationsanlagen
Schweißkenntnisse (insbesondere Kunststoffschweißen von Vorteil)
Flexibilität
Teamfähigkeit
Belastbarkeit
Englischkenntnisse
Bereitschaft zur Teilnahme an Rufbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als Anlagenmechaniker*in SHK wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche besonderen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Flexibilität und Teamfähigkeit ein.

Bewerbung über unsere Website einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du auf 'Bewerben' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle als Anlagenmechaniker*in SHK technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Heizung, Lüftung, Kälte und Sanitärtechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Das Max-Planck-Institut legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du Konflikte gelöst hast. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt.

Hebe deine Flexibilität hervor

In der Haustechnik kann es oft zu unvorhergesehenen Situationen kommen. Sei bereit, über deine Flexibilität und Belastbarkeit zu sprechen. Beispiele aus der Vergangenheit, wo du schnell auf Veränderungen reagiert hast, können hier hilfreich sein.

Englischkenntnisse betonen

Obwohl die Hauptsprache Deutsch ist, sind Englischkenntnisse wünschenswert. Wenn du über gute Englischkenntnisse verfügst, erwähne dies im Gespräch und gib Beispiele, wie du diese in der Vergangenheit genutzt hast.

M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>