Auf einen Blick
- Aufgaben: Support the Computer Vision and Machine Learning team with administrative tasks and project coordination.
- Arbeitgeber: Join the Max-Planck-Institut für Informatik, a leader in computer science research.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a modern workplace, competitive pay, and great social benefits.
- Warum dieser Job: Be part of exciting scientific projects and conferences while developing your skills in a dynamic environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Bring office organization experience, strong German and English skills, and a passion for learning.
- Andere Informationen: We encourage applications from people with disabilities and women to increase diversity.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Direktionssekretär*in (m/w/d) zur Unterstützung der Arbeitsgruppe „Computer Vision and Machine Learning“ Das Max-Planck-Institut für Informatik in Saarbrücken mit derzeit 220 Mitarbeiter*innen, die Grundlagenforschung auf dem Gebiet der Informatik betreiben, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst auf zwei Jahre befristet eine*n Direktionssekretär*in (m/w/d) zur Unterstützung der Arbeitsgruppe „Computer Vision and Machine Learning“ von Prof. Dr. Bernt Schiele. Die vielseitige und interessante Position umfasst: die Organisation des Sekretariats die selbständige Erledigung der Korrespondenz in deutscher und englischer Sprache die Vorbereitung und Abrechnung von Reisen Unterstützung des Direktors bei der Wahrnehmung seiner Aufgaben im Rahmen nationaler und internationaler Projekte Unterstützung des Direktors bei der Organisation von wissenschaftlichen Konferenzen und der Koordination von Anfragen der Projektpartner aus Industrie und Forschung Wir erwarten: eine dynamische und freundliche Persönlichkeit mit Berufserfahrung in der Büroorganisation fundierte Erfahrung mit moderner EDV-gestützter Bürokommunikation sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift sind Voraussetzung Organisationstalent, ein sicheres Auftreten sowie ein hohes Maß an Flexibilität und Dynamik Aufgeschlossenheit und Geschick im Umgang mit Menschen Interesse am Wissenschaftsbetrieb und Bereitschaft zu stetigem Weiterlernen Wir bieten: einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem angenehmen Betriebsklima eine intensive Einarbeitung Entgelt und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) Bund. Bei Erfüllung der objektiven und subjektiven Eingruppierungsvoraussetzungen ist die Eingruppierung bis EG 8 möglich Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Ebenso möchten wir den Anteil von Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Indem Sie sich auf die Stellenbeschreibung bewerben, stimmen Sie der Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen dieses Bewerbungsverfahrens zu. Weitere Informationen über unser Institut finden Sie unter: Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bevorzugt per E-Mail bis zum 7. März 2025 an: Max-Planck-Institut für Informatik Saarland Informatik Campus Gebäude E1 4 66123 Saarbrücken
Direktionssekretär*in (m/w/d) zur Unterstützung der Arbeitsgruppe „Computer Vision and Machine Learning“ - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Max-Planck-Institut für Informatik
Kontaktperson:
Max-Planck-Institut für Informatik HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Direktionssekretär*in (m/w/d) zur Unterstützung der Arbeitsgruppe „Computer Vision and Machine Learning“ - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Max-Planck-Institut oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Arbeitsgruppe „Computer Vision and Machine Learning“. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Projekten und der Forschung hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Sekretariatsposition gestellt werden könnten. Denke an Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Organisationstalente und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Lernbereitschaft. In einem dynamischen Umfeld wie dem Max-Planck-Institut ist es wichtig, dass du bereit bist, dich neuen Herausforderungen zu stellen und kontinuierlich dazuzulernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Direktionssekretär*in (m/w/d) zur Unterstützung der Arbeitsgruppe „Computer Vision and Machine Learning“ - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Max-Planck-Institut für Informatik. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Arbeitsgruppe „Computer Vision and Machine Learning“ und deren Projekte zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Anschreiben und Nachweisen deiner Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch. Achte darauf, deine Berufserfahrung in der Büroorganisation hervorzuheben.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position darlegst. Betone deine Organisationstalente, Flexibilität und dein Interesse am Wissenschaftsbetrieb.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständige Bewerbung bevorzugt per E-Mail an das Max-Planck-Institut. Überprüfe vor dem Versand, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max-Planck-Institut für Informatik vorbereitest
✨Bereite dich auf die Büroorganisation vor
Da die Position viel mit der Organisation des Sekretariats zu tun hat, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in der Büroorganisation unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Sprachkenntnisse
Da sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache gefordert sind, bereite dich darauf vor, in beiden Sprachen zu kommunizieren. Du könntest auch einige Fachbegriffe aus dem Bereich Computer Vision und Machine Learning einbringen.
✨Demonstriere dein Organisationstalent
Erzähle von Situationen, in denen du erfolgreich mehrere Aufgaben gleichzeitig bewältigt hast. Das zeigt, dass du das nötige Organisationstalent und die Flexibilität mitbringst, die für diese Rolle wichtig sind.
✨Interesse am Wissenschaftsbetrieb
Zeige während des Interviews dein Interesse an wissenschaftlichen Themen und der Arbeit im Forschungsumfeld. Informiere dich über aktuelle Projekte des Instituts und bringe Fragen dazu mit.