IT-Leiter (m/w/d)

IT-Leiter (m/w/d)

Leipzig Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite unser IT-Team und entwickle innovative IT-Lösungen für die Forschung.
  • Arbeitgeber: Das Max-Planck-Institut in Leipzig ist führend in der kognitiven Neurowissenschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein internationales Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wissenschaft mit modernster IT-Technologie und arbeite eng mit Forschenden zusammen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Informatikstudium oder vergleichbare Erfahrung sowie Führungskompetenzen mitbringen.
  • Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und begrüßen Bewerbungen von Menschen jeden Hintergrunds.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Das Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissen schaften in Leipzig erforscht die kogni tiven Fähig keiten und Gehirn prozesse beim Menschen. Ein Haupt augenmerk unserer Forschung gilt den grund legenden Mechanis men menschlichen Denkens und den neu ronalen Grundlagen von höheren Hirn funk tionen wie Sprache, Gedächtnis, Orien tierung, Musik und Kommunikation. Außerdem ent wickeln wir neue nicht invasive Bild gebungs techniken für die kognitiven Neuro wissen schaften.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit einen

IT-Leiter (m/w/d)

Ihr Aufgabengebiet:

  • Management, fachliche Leitung und Koordination des zentralen IT- und Daten banken teams des Instituts
  • Strukturelle und konzeptionelle Weiterentwicklung einer nutzer freundlichen, zukunfts fähigen und forschungsorientierten IT-Landschaft
  • Organisation, Gewährleistung und Fortentwick lung des IT-Supports im Wissenschafts- und Service bereich
  • Umsetzung neuer IT-Strategien und Sicher stellung des effizienten und ordnungs gemäßen Betriebs der IT-Systeme im Hardware- und Softwarebereich
  • Institutsübergreifende Koordination von IT-Grund satzfragen
  • Kontinuierliche Marktbeobachtung und Analyse des IT-Sektors zur Umsetzung wissen schaftsnaher IT-Konzepte, Durch führung von Ausschrei bungen für Hardware und Soft ware sowie Planung und Umsetzung des IT-Budgets
  • Vertretung der IT-Belange des Instituts gegenüber Gremien der Max-Planck-Gesell schaft und ande ren Einrichtungen
  • Sicherstellung und Weiterentwicklung des IT- und Daten sicherheits konzepts des Instituts

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium der Informatik, Wirtschafts informatik, Computer Science oder vergleichbare Erfahrung
  • Sehr gute Kenntnisse in der Konzeption, dem Aufbau und dem Betrieb von IT-Strukturen
  • Mehrjährige Berufs- und Teamführungs erfahrung, idealer weise in einem wissen schaftlichen Arbeitsumfeld
  • Hervorragende Deutsch- und Englisch kenntnisse in Wort und Schrift
  • Organisationstalent sowie Fähigkeit zu konzeptio nellem und bereichs über greifendem Denken
  • Zielorientierte Arbeitsweise, ausgeprägte Dienst leistungs orientierung und Hands-on-Mentalität sowie hohe Kommuni kations fähigkeit
  • Analytisches und kreatives Denkvermögen, Lösungs orientierung, Kolle giali tät und Team fähigkeit; hohes Maß an Verantwortung
  • Interesse an der Unterstützung wissenschaftlicher Pro jekte sowie Begeis terungs fähigkeit für innovative Entwicklungen im IT-Umfeld
  • Erfahrungen sowie Kenntnisse im Windows-, macOS- und Linux-Umfeld werden voraus gesetzt

Unser Angebot:

  • Aufgeschlossenes, internationales und freund liches Arbeits klima
  • Spannendes und abwechslungsreiches Aufgaben gebiet in einem inter national führenden, sehr inter diszi plinären Forschungs institut im Herzen Leipzigs – einer modernen, familien freundlichen und inno vativen Großstadt
  • Möglichkeit der Implementation neuester IT-Technologien zum Aus bau der allge meinen und wissen schaft lichen Rechen infrastruktur
  • Ein sehr hohes Maß an Selbstständigkeit
  • Möglichkeit zur strategischen Planung des IT- und Daten konzept des Instituts
  • Motivierendes, internationales Umfeld mit inno vativen Teams von Wissen schaftlern und Experten
  • Enge Zusammenarbeit mit den Forschenden bei der Entwicklung neu artiger wissen schaftlicher Recheninfrastruktur am Institut
  • Möglichkeit zum regelmäßigen Fach austausch sowie gute Fort- und Weiter bildungs möglichkeiten für Sie und Ihr Team
  • Einbindung insgesamt in die Max-Planck-Gesellschaft mit einem ein maligen Netzwerk aus IT-Ex per ten, Forschenden und Hoch leistungs infrastruktur

Die Vergütung richtet sich je nach Qualifikation und Berufs erfahrung nach dem Tarif vertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund). Daneben werden die Sozial leistungen entsprechend den Rege lungen für den öffent lichen Dienst gewährt.

Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechter gerechtig keit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewer bungen jeden Hintergrunds. Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwer behinderte Menschen zu beschäf tigen. Bewerbungen Schwer behinderter sind aus drücklich erwünscht.

Ihre schriftliche Bewerbung inklusive Anschreiben, ausführ lichen Lebens laufs, Kopien von rele vanten Zertifikaten / Zeug nissen und ggf. weiterer Unterlagen reichen Sie bitte bis zum 16.02.2025 über unser Onlineportal (Kennziffer „IT 01/25“) ein.

Bei Rückfragen steht Ihnen Herr Prof. Dr. Nikolaus Weiskopf ( ) zur Verfügung.

IT-Leiter (m/w/d) Arbeitgeber: Max-Planck-Institut für Kognitions- Neurowissenschaft

Das Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig bietet ein aufgeschlossenes, internationales und freundliches Arbeitsklima, das von interdisziplinärer Zusammenarbeit geprägt ist. Als IT-Leiter haben Sie die Möglichkeit, neueste IT-Technologien zu implementieren und strategisch an der Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Recheninfrastruktur mitzuwirken. Zudem profitieren Sie von hervorragenden Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einem hohen Maß an Selbstständigkeit in einem innovativen Umfeld, das die Unterstützung wissenschaftlicher Projekte fördert.
M

Kontaktperson:

Max-Planck-Institut für Kognitions- Neurowissenschaft HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: IT-Leiter (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im wissenschaftlichen Bereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Max-Planck-Institut herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der IT-Branche, insbesondere im Kontext der kognitiven Neurowissenschaften. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst und innovative Ideen zur Verbesserung der IT-Landschaft beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Projektmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du nicht nur fachlich kompetent bist, sondern auch als Führungskraft überzeugen kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Forschung! Informiere dich über die aktuellen Projekte am Institut und überlege, wie du mit deiner IT-Expertise zur Unterstützung dieser Projekte beitragen kannst. Eine Leidenschaft für die Wissenschaft kann dich von anderen Bewerbern abheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Leiter (m/w/d)

Management Skills
Team Leadership
IT Infrastructure Design
Database Management
IT Support Coordination
Strategic IT Planning
Budget Management
Analytical Thinking
Problem-Solving Skills
Excellent Communication Skills in German and English
Knowledge of Windows, macOS, and Linux
Project Management
Market Analysis in IT Sector
User-Centric IT Development
IT Security Concepts

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Anschreiben gestalten: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und prägnanten Einleitung, in der du deine Motivation für die Position als IT-Leiter darlegst. Betone deine Erfahrungen im Management von IT-Teams und deine Kenntnisse in der Entwicklung nutzerfreundlicher IT-Landschaften.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Füge spezifische Beispiele hinzu, die deine Teamführungsfähigkeiten und deine Kenntnisse in verschiedenen IT-Umgebungen belegen.

Relevante Zertifikate beifügen: Füge Kopien von relevanten Zertifikaten und Zeugnissen bei, die deine Qualifikationen untermauern. Dies könnte beispielsweise ein Abschluss in Informatik oder spezielle IT-Zertifikate sein, die deine Fachkenntnisse belegen.

Frist beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 16.02.2025 über das Onlineportal einreichst. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max-Planck-Institut für Kognitions- Neurowissenschaft vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position des IT-Leiters technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu IT-Strukturen, Datenbanken und Betriebssystemen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Zeige deine Führungskompetenzen

Die Rolle erfordert mehrjährige Berufs- und Teamführungserfahrung. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du Teams geleitet hast, Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, das IT-Team effektiv zu managen.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Hervorragende Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend, insbesondere in einem interdisziplinären Umfeld. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du mit verschiedenen Stakeholdern kommunizierst und wie du komplexe technische Informationen verständlich machst.

Interesse an wissenschaftlichen Projekten zeigen

Das Institut legt Wert auf die Unterstützung wissenschaftlicher Projekte. Zeige dein Interesse an der Forschung und wie du innovative IT-Lösungen entwickeln kannst, um die wissenschaftliche Arbeit zu unterstützen. Dies kann durch Beispiele aus deiner Vergangenheit untermauert werden.

M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>