Assistent*in (m/w/d) der Lise-Meitner-Forschungsgruppe - ['Homeoffice', 'Vollzeit']
Assistent*in (m/w/d) der Lise-Meitner-Forschungsgruppe - ['Homeoffice', 'Vollzeit']

Assistent*in (m/w/d) der Lise-Meitner-Forschungsgruppe - ['Homeoffice', 'Vollzeit']

Hamburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support a new research group with administrative and organizational tasks.
  • Arbeitgeber: Join the Max-Planck-Institut für Meteorologie, a leading research institute in Earth system science.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, home office options, and extensive training opportunities.
  • Warum dieser Job: Be part of interdisciplinary research and contribute to impactful projects in a supportive environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: A commercial education or relevant degree with experience in an assistant role is required.
  • Andere Informationen: We promote diversity and welcome applications from all backgrounds.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

ÜBER UNS Das Max-Planck-Institut für Meteorologie in Hamburg zählt zu den führenden Forschungsinstituten auf dem Gebiet der Erdsystemforschung. Das Institut mit derzeit rund 230 Beschäftigten besteht aus drei wissenschaftlichen Abteilungen und Serviceeinrichtungen. Hier können Sie sich einen Eindruck von unserem Campus verschaffen. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Sie als Assistent*in (m/w/d) der Lise-Meitner-Forschungsgruppe (S-0014 | MWD | Vollzeit, befristet auf zwei Jahre) IHRE AUFGABEN Sie übernehmen die Sekretariatsaufgaben für eine neu gegründete Forschungsgruppe und unterstützen gleichzeitig das Sekretariat einer Abteilungsdirektorin. Sie arbeiten selbstständig sowie eigenverantwortlich und übernehmen zentrale kaufmännische, organisatorische und administrative Aufgaben für die Forschungsgruppe. Die Stelle umfasst folgende Aufgaben Sie organisieren und koordinieren das Tagesgeschäft inklusive des Terminmanagements, der Reisebuchungen, der proaktiven Bearbeitung des Posteingangs sowie der Organisation von Meetings und Protokollerstellung. Darüber hinaus fungieren Sie als Kommunikationsschnittstelle zu internen und externen Gesprächspartnern. Sie unterstützen bei der Organisation und Koordination strategischer Initiativen und Projekte und koordinieren die Zusammenarbeit mit den relevanten Schnittstellen. Weiterhin übernehmen Sie Sonderaufgaben und arbeiten eigenständig zur Entlastung der Gruppenleiterin sowie der Direktorenebene. Sie übernehmen die Planung und Buchung von Dienstreisen – Themen wie Hotelbuchungen, Bahntickets und Flugreisen sind bei Ihnen gut aufgehoben. Darüber hinaus fungieren Sie als Ansprechpartner*in (m/w/d) rund um das Thema Reisekostenabrechnungen und Buchhaltung. IHRE QUALIFIKATION Sie haben eine kaufmännische Ausbildung, z. B. als Kauffrau*Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement, eine Ausbildung als Sekretär*in (m/w/d), Fremdsprachensekretär*in / Europasekretär*in (m/w/d) oder im Office-Management oder ein betriebswissenschaftliches Studium. Sie verfügen über mehrjährige Erfahrung in einer vergleichbaren Assistenzfunktion. Sie sind es gewohnt, strukturiert, selbstständig und proaktiv zu arbeiten. Ihre Persönlichkeit ist geprägt von Verlässlichkeit, Engagement und Organisationsstärke. Loyalität und großes Interesse an einem vielfältigen Aufgabengebiet zeichnen Sie aus. Office-Programme sind Voraussetzung für diese Position. Exzellente Deutschkenntnisse und sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift runden Ihr Profil ab. UNSER ANGEBOT Wir bieten eine auf zwei Jahre befristete Stelle mit einer vielseitigen und anspruchsvollen Tätigkeit im Umfeld interdisziplinärer Forschung, familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und flache Hierarchien. Eine Verlängerung der Stelle ist in Aussicht. Die Eingruppierung erfolgt gemäß den tarifrechtlichen Bestimmungen und Qualifikation in E 9a TVöD Bund; zusätzlich gewähren wir eine Altersversorgung in Anlehnung an den öffentlichen Dienst (VBL). Das Max-Planck-Institut ist zentral und verkehrsgünstig gelegen. Wir bieten einen attraktiven Zuschuss zum Deutschlandticket. Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht. Außerdem strebt die Max-Planck-Gesellschaft nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jeden Hintergrunds. Wir fördern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch gleitende Arbeitszeit, Homeoffice und die Unterstützung bei der Vermittlung von Betreuungsmöglichkeiten. HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 12. März 2025 (MEZ 17:00). Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich am 19. März 2025 stattfinden. KONTAKT Falls Sie noch Fragen haben, steht Ihnen Frau Chenbo Guo gerne zur Verfügung. Deadline: 12. März 2025 Max-Planck-Institut für Meteorologie Bundesstraße 53 20146 Hamburg Deutschland mpimet.mpg.de Mastodon: @

Assistent*in (m/w/d) der Lise-Meitner-Forschungsgruppe - ['Homeoffice', 'Vollzeit'] Arbeitgeber: Max-Planck-Institut für Meteorologie

Das Max-Planck-Institut für Meteorologie in Hamburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und interdisziplinären Forschungsumfeld zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer familienfreundlichen Kultur fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von einer zentralen Lage, attraktiven Zuschüssen zum Deutschlandticket und einem engagierten Team, das Vielfalt und Chancengleichheit schätzt.
M

Kontaktperson:

Max-Planck-Institut für Meteorologie HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Assistent*in (m/w/d) der Lise-Meitner-Forschungsgruppe - ['Homeoffice', 'Vollzeit']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Max-Planck-Institut oder in ähnlichen Forschungsumgebungen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich intensiv mit der Lise-Meitner-Forschungsgruppe und ihren Projekten auseinandersetzt. Zeige, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die dort behandelt werden.

Tip Nummer 3

Sei proaktiv und zeige deine Organisationsfähigkeiten bereits im Gespräch. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur Selbstorganisation und zum Umgang mit administrativen Aufgaben verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Erdsystemforschung. Das zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, relevante Fragen zu stellen und dich als gut informierten Kandidaten zu präsentieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistent*in (m/w/d) der Lise-Meitner-Forschungsgruppe - ['Homeoffice', 'Vollzeit']

Kaufmännische Ausbildung
Erfahrung in Assistenzfunktionen
Organisationsstärke
Selbstständiges Arbeiten
Proaktive Arbeitsweise
Verlässlichkeit
Engagement
Office-Programme
Terminmanagement
Reisebuchungen
Kommunikationsfähigkeit
Deutschkenntnisse (exzellent)
Englischkenntnisse (sehr gut)
Teamfähigkeit
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.

Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und das Max-Planck-Institut verdeutlicht. Betone deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Erfahrung in ähnlichen Assistenzfunktionen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich Büroorganisation und Assistenz, sowie deine Sprachkenntnisse hervor.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max-Planck-Institut für Meteorologie vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du in der Rolle als Assistent*in übernehmen wirst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.

Zeige deine Organisationsfähigkeiten

Da die Position viel Organisation und Koordination erfordert, sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Termine, Reisen oder Meetings effizient geplant und koordiniert hast.

Kommunikationsfähigkeit betonen

Die Rolle erfordert eine starke Kommunikationsschnittstelle. Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten in der Kommunikation mit internen und externen Partnern zu demonstrieren und wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert hast.

Kenntnisse in Office-Programmen hervorheben

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in den relevanten Office-Programmen klar darstellst. Vielleicht kannst du auch ein Beispiel geben, wie du diese Programme in deiner bisherigen Arbeit effektiv genutzt hast.

Assistent*in (m/w/d) der Lise-Meitner-Forschungsgruppe - ['Homeoffice', 'Vollzeit']
Max-Planck-Institut für Meteorologie
M
  • Assistent*in (m/w/d) der Lise-Meitner-Forschungsgruppe - ['Homeoffice', 'Vollzeit']

    Hamburg
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-09

  • M

    Max-Planck-Institut für Meteorologie

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>