Max-Planck-Institut für molekulare Genetik
Das Max-Planck-Institut für molekulare Genetik ist ein führendes Forschungsinstitut, das sich auf die Untersuchung der genetischen Grundlagen von Krankheiten und biologischen Prozessen spezialisiert hat. Das Institut betreibt interdisziplinäre Forschung in den Bereichen Genomik, Epigenetik, Zellbiologie und Bioinformatik. Es verfügt über modernste Laboreinrichtungen und arbeitet eng mit anderen wissenschaftlichen Institutionen und Universitäten weltweit zusammen. Die Wissenschaftler am Institut nutzen fortschrittliche Technologien wie CRISPR-Cas9, Einzelzellsequenzierung und Hochdurchsatz-Screening, um genetische Mechanismen zu entschlüsseln. Ein Schwerpunkt liegt auf der Erforschung von Erbkrankheiten, Krebs und neurodegenerativen Erkrankungen. Das Institut fördert auch die Ausbildung junger Wissenschaftler durch verschiedene Programme und Stipendien. Regelmäßige wissenschaftliche Veröffentlichungen und Konferenzen tragen zur Verbreitung der Forschungsergebnisse bei. Das Institut engagiert sich zudem in der Öffentlichkeitsarbeit, um das Verständnis der Genetik in der Gesellschaft zu fördern. Durch seine Arbeit trägt das Institut maßgeblich zur Entwicklung neuer Diagnose- und Therapiemethoden bei.