Laborgehilfen in
Jetzt bewerben

Laborgehilfen in

Potsdam Aushilfe Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Forschung im Bereich Pflanzenphysiologie und lerne spannende wissenschaftliche Methoden.
  • Arbeitgeber: Das Max-Planck-Institut ist ein führendes Forschungsinstitut mit internationalem Team in Potsdam.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, internationale Zusammenarbeit und Zugang zu modernster Forschungstechnik.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Forschungsumgebung und trage zur Wissenschaft bei, die die Zukunft der Pflanzenentwicklung beeinflusst.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Biologie oder verwandten Fächern; keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Ideal für Schüler und Studenten, die praktische Erfahrungen in der Forschung sammeln möchten.

Das Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie in Potsdam erforscht die molekularen Prozesse, die das Wachstum und die Entwicklung von Pflanzen bestimmen. Derzeit arbeiten am Institut mehr als 300 Beschäftigte aus allen Teilen der Welt. Das Max-Planck-Institut sucht zur Unterstützung der Arbeitsgruppe von Dr.

M

Kontaktperson:

Max-planck-institut Für Molekulare Pflanzenphysiologie HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Laborgehilfen in

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte am Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die dort behandelt werden.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Instituts. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf molekulare Pflanzenphysiologie beziehen. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Anwendungen verstehst.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen und Projekte zu sprechen, die relevant für die Stelle sind. Konkrete Beispiele helfen, deine Fähigkeiten und dein Engagement zu verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Laborgehilfen in

Laborerfahrung
Grundkenntnisse in Molekularbiologie
Präzise Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Analytisches Denken
Flexibilität
Zeitmanagement
Dokumentationsfähigkeiten
Kenntnisse in Sicherheitsvorschriften im Labor

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Institut: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie. Verstehe die Forschungsbereiche und die spezifischen Projekte, an denen die Arbeitsgruppe von Dr. arbeitet.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Position als Laborgehilfe wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine Fähigkeiten zur Forschung am Institut beitragen können.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max-planck-institut Für Molekulare Pflanzenphysiologie vorbereitest

Informiere dich über das Institut

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie informieren. Verstehe die aktuellen Forschungsprojekte und die Ziele des Instituts, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Institut. Fragen zur Arbeitsgruppe von Dr. Klicken Sie Bewerben oder zu den Projekten können besonders relevant sein.

Präsentiere deine Erfahrungen

Sei bereit, deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu präsentieren, die für die Position als Laborgehilfe relevant sind. Konkrete Beispiele aus früheren Tätigkeiten oder Studien können helfen, deine Eignung zu unterstreichen.

Zeige Teamfähigkeit

Da am Institut viele internationale Mitarbeiter arbeiten, ist Teamarbeit entscheidend. Betone deine Fähigkeit, in einem multikulturellen Team zu arbeiten, und bringe Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>