Das Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzen physiologie in Potsdam erforscht die molekularen Prozesse, die das Wachstum und die Entwicklung von Pflanzen bestimmen. Derzeit arbeiten am Institut mehr als 300 Beschäftigte aus allen Teilen der Welt.
Das Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzen physiologie in Potsdam sucht zur Unterstützung der Arbeitsgruppe von Dr. Daniel Dunkelmann zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet für zwei Jahre, eine*n
Laborgehilfen*in
Anstellungsart: Vollzeit
- Grundlegende Vorbereitungs arbeiten für Labormaterialien und Gebrauchs mittel
- Selbstständiges Ansetzen von Nährlösungen (nach vorheriger Einarbeitung)
- Sterilisation von Labormaterialien und Nährlösungen in Autoklaven und Hitze schränken
- Reinigung der Arbeitsmittel mit modernen Labor- und Pipetten spülmaschinen
- Idealerweise Erfahrungen mit Reinigungs geräten (Spülmaschinen, Sterilisatoren etc.)
- Teamfähigkeit und Motivation
- Bereitschaft zur Mitarbeit in einem internationalen Team
- Gute Englischkenntnisse sind von Vorteil
- Voll-/Teilzeit
(39 Std./ Woche in Vollzeit) - Vergütung nach dem TVöD Bund in der Entgelt gruppe 3
- 30 Tage Urlaub, Jahres sonderzahlung und eine Alters vorsorge (VBL)
- Gründliche Einarbeitung in das Aufgaben gebiet, Teilnahme an Schulungen
- Möglichkeit der Kinder betreuung im Fröbel-Kindergarten in Campusnähe
- Ausreichend kostenlose Parkmöglichkeiten
- Gute Anbindung an den ÖPNV
- Eine Campus kantine mit verschiedensten Speisen
- Sportangebote und Vergünstigungen für den Hochschulsport Potsdam
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Außerdem strebt die Max-Planck-Gesellschaft nach Geschlechter gerechtigkeit und Vielfalt.
JBRP1_DE
Laborgehilfen*in Arbeitgeber: Max-planck-institut Für Molekulare Pflanzenphysiologie
Kontaktperson:
Max-planck-institut Für Molekulare Pflanzenphysiologie HR Team