Gärtner in (w/m/d) Pflege der Grünanlagen (Biodiversum)

Gärtner in (w/m/d) Pflege der Grünanlagen (Biodiversum)

Göttingen Vollzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Pflege der Grünanlagen und Überwachung der Pflanzengesundheit auf unserem Campus.
  • Arbeitgeber: Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften, führend in Forschung und Wissenschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und ein gesundes Arbeitsumfeld mit Sportangeboten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Natur aktiv mit und arbeite in einem vielfältigen, internationalen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gärtner in Garten- und Landschaftsbau oder vergleichbar.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, mit Übernahmeoption.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Das Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften ist ein international führendes Forschungsinstitut von außergewöhnlicher wissenschaftlicher Breite in den Bereichen Biologie, Chemie, Physik und Medizin. Mit zurzeit 13 Abteilungen, über 30 Forschungsgruppen und rund 1.000 Mitarbeiter innen aus über 50 Nationen ist es das größte Institut der Max-Planck-Gesellschaft.

Das Institut sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt und in Vollzeit eine n Gärtner in (w/m/d).

Ihre Aufgaben

  • Die fachgerechte Pflege der Grünanlagen (Biodiversum) auf unserem Campusgelände
  • Die Überwachung und Erhaltung der Pflanzengesundheit
  • Wahrnehmung der Verkehrssicherungspflicht für die Grünanlagen (Erkennen und Beseitigen von Gefahrenstellen)
  • Überwachung des Baumkatasters
  • Teilnahme am Winterdienst
  • Fach- und sachgerechter Umgang mit Pflegegeräten
  • Bedienung von Großgeräten (Aufsitzmäher etc.)

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Gärtner in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau oder vergleichbarer Fachrichtung
  • Hohe Affinität zum Bereich der Grünflächenpflege
  • Umfangreiches Wissen der regionalen Pflanzenwelt
  • Gründliche, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit, Engagement und Loyalität
  • Eigeninitiative und Fähigkeiten für konzeptionelles Arbeiten

Was wir bieten

  • Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit sowie ein gutes Arbeitsklima
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen unseres Gleitzeitsystems
  • Vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Kindergartenplätze auf dem Campus inkl. Ferienbetreuung, Eltern-Kind-Büros u. v. m.
  • Fortbildungsmöglichkeiten und Sprachkurse
  • Großzügige Kantine mit vielfältigem Speiseangebot sowie einer Espressobar
  • Gesundheitsmanagement: Kostenfreier Fitness- und Yogaraum, Sportgruppen, Kursangebote für eine "bewegte Pause"
  • Initiativen für Nachhaltigkeit und ein grünes Umfeld mit neuem Biotop

Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, wobei die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nicht ausgeschlossen wird. Wir bieten Ihnen je nach Qualifikation und Berufserfahrung eine Bezahlung, die sich nach dem TVöD (Bund) richtet. Daneben werden die Sozialleistungen entsprechend den Regelungen für den öffentlichen Dienst gewährt. Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jeden Hintergrunds.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 11.05.2025 bevorzugt via E-Mail (als eine zusammenhängende PDF-Datei) an Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften, Herrn Rüdiger Wiegand, Am Faßberg 11, 37077 Göttingen.

Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten im Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Webseite unter der jeweiligen Stellenausschreibung.

Gärtner in (w/m/d) Pflege der Grünanlagen (Biodiversum) Arbeitgeber: Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften

Das Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem inspirierenden Umfeld bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf Vereinbarkeit von Familie und Beruf, einschließlich Kindergartenplätzen auf dem Campus, fördert das Institut eine positive Work-Life-Balance. Zudem profitieren Mitarbeiter von einem engagierten Gesundheitsmanagement und einer nachhaltigen Arbeitsumgebung, die die persönliche und berufliche Entwicklung unterstützt.
M

Kontaktperson:

Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Gärtner in (w/m/d) Pflege der Grünanlagen (Biodiversum)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Pflanzen und Grünanlagen, die auf dem Campus des Max-Planck-Instituts gepflegt werden. Ein gutes Verständnis der regionalen Pflanzenwelt wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.

Tip Nummer 2

Zeige deine Teamfähigkeit und dein Engagement, indem du Beispiele aus früheren Erfahrungen teilst, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das Institut legt großen Wert auf Zusammenarbeit und Loyalität.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, Fragen zur Verkehrssicherungspflicht und zum Umgang mit Pflegegeräten zu beantworten. Zeige, dass du die Verantwortung für die Sicherheit der Grünanlagen ernst nimmst.

Tip Nummer 4

Nutze die Möglichkeit, dich über die Initiativen für Nachhaltigkeit und das grüne Umfeld des Instituts zu informieren. Dies zeigt dein Interesse an den Werten des Unternehmens und kann ein guter Gesprächsstart sein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gärtner in (w/m/d) Pflege der Grünanlagen (Biodiversum)

Fachkenntnisse im Garten- und Landschaftsbau
Kenntnisse der regionalen Pflanzenwelt
Erfahrung in der Pflege von Grünanlagen
Überwachung der Pflanzengesundheit
Verkehrssicherungspflicht
Umgang mit Pflegegeräten
Bedienung von Großgeräten (z.B. Aufsitzmäher)
Gründliche und sorgfältige Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Engagement und Loyalität
Eigeninitiative
Konzeptionelles Arbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Ausbildungsnachweise und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Dokumente aktuell und vollständig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Grünflächenpflege und deine Qualifikationen darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen im Garten- und Landschaftsbau ein und betone deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative.

Anforderungen beachten: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte darauf, dass du alle geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten in deiner Bewerbung ansprichst. Zeige, dass du die Anforderungen verstehst und erfüllst.

Bewerbung fristgerecht einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 11.05.2025 bevorzugt als eine zusammenhängende PDF-Datei per E-Mail an das Max-Planck-Institut. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind, bevor du die Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften vorbereitest

Kenntnis der Pflanzenwelt

Stelle sicher, dass du über umfangreiche Kenntnisse der regionalen Pflanzenwelt verfügst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Pflanzenarten und deren Pflege zu beantworten.

Praktische Fähigkeiten demonstrieren

Sei bereit, deine praktischen Fähigkeiten im Umgang mit Pflegegeräten und Großgeräten zu demonstrieren. Möglicherweise wird dir eine praktische Aufgabe gestellt, um deine Fertigkeiten zu überprüfen.

Teamfähigkeit betonen

Hebe deine Teamfähigkeit hervor, da die Arbeit in einem Team von großer Bedeutung ist. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Engagement und Eigeninitiative zeigen

Zeige dein Engagement für die Grünflächenpflege und deine Eigeninitiative. Erkläre, wie du in der Vergangenheit proaktiv Lösungen für Herausforderungen in der Gartenpflege gefunden hast.

Gärtner in (w/m/d) Pflege der Grünanlagen (Biodiversum)
Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>