Auf einen Blick
- Aufgaben: Zeichne Schaltschemen und pflege Daten im CAFM-System.
- Arbeitgeber: Max-Planck-Institut: Führend in Biologie, Chemie, Physik und Medizin mit internationalem Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und kostenlose Fitnessangebote.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem innovativen Umfeld mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Teamarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als technische/r Zeichner/in oder Systemplaner/in, Erfahrung in Elektrotechnik.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind willkommen; Vielfalt wird geschätzt.
Das Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften ist ein international führendes Forschungsinstitut von außergewöhnlicher wissenschaftlicher Breite in den Bereichen Biologie, Chemie, Physik und Medizin. Mit zurzeit 13 Abteilungen, über 30 Forschungsgruppen und rund 1.000 Mitarbeiter innen aus über 50 Nationen ist es das größte Institut der Max-Planck-Gesellschaft.
Das Institut sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit und unbefristet eine n Technische n Systemplaner in Fachrichtung Elektrotechnik.
Ihre Aufgaben:
- Zeichnen von Schaltschemen und Stromlaufplänen
- Prüfung der Eingangsdokumentation
- Datenpflege im CAFM-System Archibus
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als technische r Zeichner in, technische r Systemplaner in der Fachrichtung Elektrotechnik (Bauelektrik)
- Erfahrung in der Erstellung von Schaltplänen, Schaltschemen und Stromlaufplänen
- Erfahrung in der Aufarbeitung von Bestandsplänen KG 400
- Hoheitliche Verwaltung, Pflege und Anpassung, CAD-Zeichnungen, KG 400 (Pflege im Archibus-System und analog sowie digital als Ordnerstruktur)
- Datenaustausch mit den Bauaußenstellen über das Bauinformationssystem (BIS)
- Erstellung, Verwaltung und Pflege von Datenbanken (Energiedaten im Elektrobereich)
- Erstellung und Pflege von Webseiten
- Vertretung bei der Verwaltung der elektronischen Zutrittskontrolle
- Sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Englischkenntnisse sind von Vorteil, können aber über unser Fortbildungsangebot angeeignet und vertieft werden
Was wir bieten:
- Betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes (VBL)
- Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit sowie ein gutes Arbeitsklima
- Flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen unseres Gleitzeitsystems
- Vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Kindergartenplätze auf dem Campus inkl. Ferienbetreuung, Eltern-Kind-Büros u. v. m.
- Fortbildungsmöglichkeiten und Sprachkurse
- Großzügige Kantine mit vielfältigem Speiseangebot sowie eine Espressobar
- Gesundheitsmanagement: kostenfreier Fitness- und Yogaraum, Sportgruppen, Kursangebote für eine "bewegte Pause"
- Initiativen für Nachhaltigkeit und ein grünes Umfeld mit neuem Biotop
Wir bieten Ihnen je nach Qualifikation und Berufserfahrung eine Bezahlung, die sich nach dem TVöD (Bund) richtet. Daneben werden die Sozialleistungen entsprechend den Regelungen für den öffentlichen Dienst gewährt. Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jeden Hintergrunds.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 11.05.2025 bevorzugt via E-Mail (als eine zusammenhängende PDF-Datei) an Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften, Herrn Oliver Richter, Am Faßberg 11, 37077 Göttingen.
Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten im Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Webseite unter der jeweiligen Stellenausschreibung.
Technische r Systemplaner in Fachrichtung Elektrotechnik Arbeitgeber: Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften
Kontaktperson:
Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technische r Systemplaner in Fachrichtung Elektrotechnik
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen Mitarbeitern des Max-Planck-Instituts in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihrer Arbeit und dem Team, um mehr über die Unternehmenskultur und die Anforderungen an die Position zu erfahren.
✨Fachliche Weiterbildung
Falls du noch keine Erfahrung mit CAFM-Systemen oder spezifischen CAD-Programmen hast, ziehe in Betracht, Online-Kurse oder Workshops zu besuchen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Wenn möglich, suche nach Praktika oder Projekten, die dir praktische Erfahrungen im Zeichnen von Schaltschemen und Stromlaufplänen bieten. Diese Erfahrungen sind wertvoll und können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Englischkenntnisse verbessern
Da Englischkenntnisse von Vorteil sind, nutze kostenlose Ressourcen oder Apps, um deine Sprachkenntnisse zu verbessern. Dies kann dir nicht nur bei der Bewerbung helfen, sondern auch in der täglichen Kommunikation im internationalen Umfeld des Instituts.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische r Systemplaner in Fachrichtung Elektrotechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und Nachweise über deine Ausbildung sowie Berufserfahrung. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Technische r Systemplaner in der Fachrichtung Elektrotechnik darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen mit Schaltplänen und CAD-Zeichnungen ein und betone deine Teamfähigkeit.
E-Mail-Bewerbung: Sende deine Bewerbungsunterlagen bevorzugt als eine zusammenhängende PDF-Datei per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass die Betreffzeile klar und präzise ist, z.B. "Bewerbung als Technische r Systemplaner in Elektrotechnik".
Frist beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 11.05.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen zu überprüfen und sicherzustellen, dass alles rechtzeitig versendet wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Elektrotechnik und die spezifischen Anforderungen der Stelle verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu Schaltplänen und Stromlaufplänen zu beantworten, da dies ein zentraler Bestandteil deiner zukünftigen Aufgaben sein wird.
✨Kenntnisse über CAFM-Systeme
Informiere dich über das CAFM-System Archibus, das im Institut verwendet wird. Zeige während des Interviews, dass du mit solchen Systemen vertraut bist oder bereit bist, dich schnell einzuarbeiten.
✨Teamfähigkeit betonen
Das Max-Planck-Institut legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Englischkenntnisse ansprechen
Obwohl Englischkenntnisse nicht zwingend erforderlich sind, können sie von Vorteil sein. Wenn du über Englischkenntnisse verfügst, erwähne diese und zeige deine Bereitschaft, sie weiter zu verbessern.