Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team in der Personalverwaltung und kümmere dich um administrative Aufgaben.
- Arbeitgeber: Das Max-Planck-Institut für Neurobiologie des Verhaltens ist ein führendes Forschungsinstitut in Bonn.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem internationalen Umfeld zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und trage zur Zukunft der Forschung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich oder vergleichbare Erfahrungen haben.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, mit der Möglichkeit auf Verlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Max-Planck-Institut für Neurobiologie des Verhaltens – caesar (MPINB) in Bonn betreibt Grundlagenforschung im Bereich der Neuroethologie. Das internationale Forscherteam untersucht, wie durch die kollektive Aktivität vielzähliger Nervenzellen tierisches Verhalten in seiner ganzen Bandbreite entsteht. Die interdisziplinäre Forschung reicht von der Darstellung neuronaler Schaltkreise auf Nano-Ebene bis zur Analyse neuronaler Aktivität bei einem sich frei bewegenden und sich natürlich verhaltenden Tier.
Das MPINB arbeitet eng mit der Universität Bonn und anderen Forschungsinstituten der Region zusammen und bildet die nächste Forschergeneration aus, unter anderem in einer gemeinsamen Graduiertenschule. Die Abteilung Personal betreut derzeit ca. 200 Beschäftigte, Hilfskräfte und wissenschaftliche Gäste.
Für unser engagiertes Team suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für zunächst zwei Jahre eine Personalsachbearbeitung (m/w/d).
Personalsachbearbeitung (m/w/d) Arbeitgeber: Max-Planck-Institut für Neurobiologie des Verhaltens — caesar
Kontaktperson:
Max-Planck-Institut für Neurobiologie des Verhaltens — caesar HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Personalsachbearbeitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte am Max-Planck-Institut für Neurobiologie des Verhaltens. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Forschung und den Zielen des Instituts hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Instituts. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Personalabteilung zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf spezifische Fragen zur Personalverwaltung vor, die in einem wissenschaftlichen Umfeld auftreten können. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Personalbetreuung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit in deinem Gespräch. Das MPINB legt Wert auf enge Kooperationen, also sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Personalsachbearbeitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Institut: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Max-Planck-Institut für Neurobiologie des Verhaltens. Verstehe die Forschungsbereiche und die interdisziplinäre Zusammenarbeit, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Personalverwaltung und deine Fähigkeiten im Umgang mit verschiedenen Personengruppen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Institut ausdrückst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max-Planck-Institut für Neurobiologie des Verhaltens — caesar vorbereitest
✨Informiere dich über das Institut
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Max-Planck-Institut für Neurobiologie des Verhaltens informieren. Verstehe die Forschungsbereiche und aktuellen Projekte, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Personalsachbearbeitung unter Beweis stellen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Institut. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen in der Personalabteilung oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild. Wähle angemessene Kleidung, die zu einem akademischen Umfeld passt. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen.