Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage financial accounting, asset management, and invoice processing in a dynamic research environment.
- Arbeitgeber: Join the Max-Planck-Institut, a leading research institute with over 200 scientists from 40+ countries.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a supportive team atmosphere, continuous professional development, and public service benefits.
- Warum dieser Job: Be part of groundbreaking physics research while developing your finance skills in a collaborative setting.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a finance qualification, experience in accounting, and SAP R/3 knowledge.
- Andere Informationen: We value diversity and encourage applications from all backgrounds, including those with disabilities.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Das Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme ist ein theoretisch ausgerichtetes Forschungsinstitut, in dem über 200 Wissenschaftler innen aus über 40 Ländern zusammen mit mehr als 1.000 internationalen Gästen im Jahr physikalische Grundlagenforschung betreiben. Das Institut mit angegliederten Gästehäusern ist Gastgeber von bis zu 20 internationalen Konferenzen im Jahr. Für unser Verwaltungsteam suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine n Finanzbuchhalter in (w/m/d) in Vollzeit (39 Std.) Ihre Aufgaben: Finanzbuchhaltung einschließlich Kontierung und Buchung aller Geschäftsvorfälle eigenständige Betreuung des Anlagevermögens einschließlich der Anlagenbuchhaltung Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation der regelmäßigen Inventur selbstständiges Bestellmanagement: Prüfung und Bearbeitung von Bestellungen in SAP/R3 Unterstützung Bedarfsträger hinsichtlich kaufmännischer, systemseitiger und vergaberechtlicher Fragestellungen Prüfen und Erfassen von Rechnungen in SAP R/3 (X-flow) Sie bringen mit: abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Finanzen oder vergleichbare Qualifikation mehrjährige Berufserfahrung in der Finanzbuchhaltung ist von Vorteil anwendungsbereite Kenntnisse im Umgang mit SAP R/3 sowie Microsoft-Office-Anwendungen eigenverantwortlichen und sehr gewissenhaften Arbeitsstil Teamfähigkeit und lösungsorientierte Arbeitsweise sowie ein freundliches Auftreten Bereitschaft zur Weiterbildung Wir bieten Ihnen: verantwortungsvolle, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in angenehmer Arbeitsatmosphäre und einem engagierten Team Möglichkeiten zum ständigen Fachaustausch und Weiterbildungen Vergütung abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung nach dem TVöD (Bund) sowie alle Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt.
Wir begrüßen Bewerbungen jeden Hintergrunds. Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte unter der Angabe der Kennziffer "FI-2501" bis zum 07.04.2025 an das Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme Personalabteilung, Nöthnitzer Str. 38, 01187 Dresden oder per E-Mail als eine PDF-Datei an mit dem Betreff "FI-2501". Für Rückfragen zu dieser Stelle steht Ihnen Frau Christiane Freudenberg per E-Mail () zur Verfügung.
Finanzbuchhalter in (w/m/d) Arbeitgeber: Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme
Kontaktperson:
Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Finanzbuchhalter in (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Finanzbuchhaltung im öffentlichen Dienst. Verstehe die Besonderheiten, die mit der Arbeit in einem Forschungsinstitut verbunden sind, und bereite dich darauf vor, wie du deine Erfahrungen in diesem Kontext präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Arbeitsweise und die Kultur am Max-Planck-Institut zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Anwendung von SAP R/3 vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du das System effektiv genutzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung klar auf. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Finanzbuchhaltung und bringe Ideen mit, wie du dich und das Team weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Finanzbuchhalter in (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und Nachweisen über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist.
Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Finanzbuchhalter in (w/m/d) darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Finanzbuchhaltung und deine Kenntnisse im Umgang mit SAP R/3.
E-Mail-Betreff beachten: Wenn du deine Bewerbung per E-Mail sendest, achte darauf, den Betreff "FI-2501" zu verwenden. Dies hilft der Personalabteilung, deine Bewerbung schnell zuzuordnen.
Frist einhalten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 07.04.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig zusammenzustellen und zu versenden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Finanzbuchhaltung und deinem Umgang mit SAP R/3. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Das Institut legt Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.
✨Präsentiere deinen Arbeitsstil
Betone deinen eigenverantwortlichen und gewissenhaften Arbeitsstil. Erkläre, wie du deine Aufgaben priorisierst und sicherstellst, dass alles termingerecht erledigt wird.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Das zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten weiter auszubauen.