Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Personalangelegenheiten und unterstütze das Team bei administrativen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Das Max-Planck-Institut ist ein internationales Forschungszentrum für Physik komplexer Systeme.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein engagiertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Arbeitsatmosphäre mit interkulturellem Austausch und direktem Kontakt zu Wissenschaftlern.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung, Erfahrung im Personalwesen und gute Englischkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und begrüßen Bewerbungen von Menschen jeden Hintergrunds.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme ist ein theoretisch ausgerichtetes Forschungsinstitut, in dem über 200 Wissenschaftler innen aus über 40 Ländern zusammen mit mehr als 1000 internationalen Gästen im Jahr physikalische Grundlagenforschung betreiben. Das Institut mit angegliederten Gästehäusern ist Gastgeber von bis zu 20 internationalen Konferenzen im Jahr.
Für unser Verwaltungsteam suchen wir zum 01. Oktober 2025 eine n Personalsachbearbeiter in (m/w/d) in Vollzeit (39 Std.). Die Institutsverwaltung unterstützt die wissenschaftliche Arbeit am Institut grundlegend und mit einer starken Serviceorientierung. Als Personalsachbearbeiter in (m/w/d) sind Sie Teil des Verwaltungsteams mit aktuell sechs Mitarbeitenden und einer Leiterin.
Ihre Aufgaben:
- eigenverantwortliche Bearbeitung von Personalangelegenheiten vom Eintritt bis zum Austritt unter Berücksichtigung der geltenden Gesetze und des Tarifvertrags
- Beratung der Mitarbeiter innen in allen Personalfragen und Auskunftserteilung in arbeits-, steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Fragen
- Erstellen von Arbeitsverträgen, Stipendienbriefen und Dienstleistungsverträgen
- Führung von Personalakten, Umstellung auf digitale Personalakten
- Vorbereitung, Durchführung und Kontrolle der Gehaltsabrechnungen mit SAP
- Bearbeitung von Entsendungen und Abrechnung der Reisekosten mit SAP
Sie bringen mit:
- abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung oder vergleichbare Qualifikation, einschlägige Berufserfahrung im Personalwesen erwünscht
- Kenntnisse des öffentlichen Tarifrechts (TVöD-Bund), des Arbeitsrechts (TzBfG, WissZeitVG) und des Sozialversicherungs- und Steuerrechts, des BRKG
- routinierter Umgang mit MS-Office-Programmen, idealerweise auch in SAP R/3
- sehr gute Deutsch- und anwendungssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- interkulturelle Kompetenz, gute Kommunikations- und Teamfähigkeit, hohes Engagement sowie ausgeprägtes Organisationstalent
- schnelle Auffassungsgabe und einen selbständigen, eigenverantwortlichen und gewissenhaften Arbeitsstil sowie Diskretion
Wir bieten Ihnen:
- verantwortungsvolle, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in angenehmer Arbeitsatmosphäre und einem engagierten Team
- langfristig sicheren Arbeitsplatz
- Möglichkeiten zum ständigen Fachaustausch und Weiterbildungen
- Vergütung gemäß Qualifikation und Berufserfahrung nach dem TVöD (Bund) sowie alle Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- enger Kontakt zu allen wissenschaftlichen und wissenschaftsunterstützenden Einheiten, mit der Möglichkeit zu einem direkten, persönlichen Austausch
- einen internationalen Kontext mit Wissenschaftlern aus über 40 Nationen
- Förderung der Mobilität durch Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket und kostenfreie Parkplätze
Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jeden Hintergrunds. Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.
Ihre vollständigen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte unter der Angabe der Kennziffer PS-2506 bis zum 23.06.2025 an das Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme, Personalabteilung, Nöthnitzer Str. 38, 01187 Dresden oder in einer pdf-Datei zusammengefasst per E-Mail an mit dem Betreff "PS-2506". Für Rückfragen zu dieser Stelle steht Ihnen Frau Christiane Freudenberg per E-Mail zur Verfügung. Bewerbungsunterlagen in Papierform werden nicht zurückgeschickt.
Personalsachbearbeiter in (m/w/d) Arbeitgeber: Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme
Kontaktperson:
Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Personalsachbearbeiter in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Max-Planck-Instituts, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich intensiv mit den Themen Personalrecht und Tarifverträge auseinandersetzt. Zeige, dass du die relevanten Gesetze kennst und bereit bist, diese in deiner täglichen Arbeit anzuwenden.
✨Tip Nummer 3
Demonstriere deine interkulturelle Kompetenz und Teamfähigkeit während des Gesprächs. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in einem internationalen Umfeld gearbeitet hast, um deine Eignung für das Team zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends im Personalwesen und erwähne, wie du dich in diesem Bereich weiterentwickeln möchtest. Dies zeigt, dass du proaktiv und zukunftsorientiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Personalsachbearbeiter in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und Nachweise über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.
Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Betone deine Erfahrungen im Personalwesen und deine Kenntnisse des Tarifrechts sowie deine Kommunikationsfähigkeiten.
E-Mail-Betreff beachten: Wenn du deine Bewerbung per E-Mail sendest, achte darauf, den Betreff "PS-2506" korrekt anzugeben. Dies hilft der Personalabteilung, deine Bewerbung schnell zuzuordnen.
Frist einhalten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 23.06.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig zusammenzustellen und zu versenden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme vorbereitest
✨Kenntnis der relevanten Gesetze
Stelle sicher, dass du die wichtigsten Gesetze und Tarifverträge im Personalwesen kennst, insbesondere das TVöD-Bund und das TzBfG. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Vorbereitung auf typische Fragen
Bereite dich auf häufige Interviewfragen vor, wie z.B. zu deiner Erfahrung in der Bearbeitung von Personalangelegenheiten oder zur Erstellung von Arbeitsverträgen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.
✨Interkulturelle Kompetenz betonen
Da das Institut international ausgerichtet ist, solltest du deine interkulturelle Kompetenz und Teamfähigkeit hervorheben. Zeige, dass du gut mit Menschen aus verschiedenen Kulturen kommunizieren kannst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Möglichkeiten zur Weiterbildung vor. Dies zeigt dein Interesse an der langfristigen Entwicklung innerhalb des Instituts und an einem positiven Arbeitsumfeld.