Personalsachbearbeiterin (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Personalsachbearbeiterin (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Dresden Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte Personalangelegenheiten und unterstütze das Team bei administrativen Aufgaben.
  • Arbeitgeber: Das Max-Planck-Institut ist ein internationales Forschungszentrum für Physik komplexer Systeme.
  • Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein engagiertes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Arbeitsatmosphäre mit internationalen Kollegen und vielfältigen Aufgaben.
  • Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung, Erfahrung im Personalwesen und gute Englischkenntnisse sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und begrüßen Bewerbungen von Menschen jeden Hintergrunds.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme ist ein theoretisch ausgerichtetes Forschungsinstitut, in dem über 200 Wissenschaftler*innen aus über 40 Ländern zusammen mit mehr als 1000 internationalen Gästen im Jahr physikalische Grundlagenforschung betreiben. Das Institut mit angegliederten Gästehäusern ist Gastgeber von bis zu 20 internationalen Konferenzen im Jahr.

Für unser Verwaltungsteam suchen wir zum 01. Oktober 2025 eine*n Personalsachbearbeiter*in (m/w/d) in Vollzeit (39 Std.). Die Institutsverwaltung unterstützt die wissenschaftliche Arbeit am Institut grundlegend und mit einer starken Serviceorientierung. Als Personalsachbearbeiter*in (m/w/d) sind Sie Teil des Verwaltungsteams mit aktuell sechs Mitarbeitenden und einer Leiterin.

Ihre Aufgaben:

  • Eigenverantwortliche Bearbeitung von Personalangelegenheiten vom Eintritt bis zum Austritt unter Berücksichtigung der geltenden Gesetze und des Tarifvertrags.
  • Beratung der Mitarbeiter*innen in allen Personalfragen und Auskunftserteilung in arbeits-, steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Fragen.
  • Erstellen von Arbeitsverträgen, Stipendienbriefen und Dienstleistungsverträgen.
  • Führung von Personalakten, Umstellung auf digitale Personalakten.
  • Vorbereitung, Durchführung und Kontrolle der Gehaltsabrechnungen mit SAP.
  • Bearbeitung von Entsendungen und Abrechnung der Reisekosten mit SAP.

Sie bringen mit:

  • Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung oder vergleichbare Qualifikation, einschlägige Berufserfahrung im Personalwesen erwünscht.
  • Kenntnisse des öffentlichen Tarifrechts (TVöD-Bund), des Arbeitsrechts (TzBfG, WissZeitVG) und des Sozialversicherungs- und Steuerrechts, des BRKG.
  • Routinierter Umgang mit MS-Office-Programmen, idealerweise auch in SAP R/3.
  • Sehr gute Deutsch- und anwendungssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Interkulturelle Kompetenz, gute Kommunikations- und Teamfähigkeit, hohes Engagement sowie ausgeprägtes Organisationstalent.
  • Schnelle Auffassungsgabe und einen selbständigen, eigenverantwortlichen und gewissenhaften Arbeitsstil sowie Diskretion.

Wir bieten Ihnen:

  • Verantwortungsvolle, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in angenehmer Arbeitsatmosphäre und einem engagierten Team.
  • Langfristig sicheren Arbeitsplatz.
  • Möglichkeiten zum ständigen Fachaustausch und Weiterbildungen.
  • Vergütung gemäß Qualifikation und Berufserfahrung nach dem TVöD (Bund) sowie alle Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.
  • Enger Kontakt zu allen wissenschaftlichen und wissenschaftsunterstützenden Einheiten, mit der Möglichkeit zu einem direkten, persönlichen Austausch.
  • Einen internationalen Kontext mit Wissenschaftlern aus über 40 Nationen.
  • Förderung der Mobilität durch Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket und kostenfreie Parkplätze.

Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jeden Hintergrunds. Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.

Ihre vollständigen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte unter der Angabe der Kennziffer PS-2506 bis zum 23.06.2025 an das Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme Personalabteilung, Nöthnitzer Str. 38, 01187 Dresden oder in einer pdf-Datei zusammengefasst per E-Mail an mit dem Betreff „PS-2506“. Für Rückfragen zu dieser Stelle steht Ihnen Frau Christiane Freudenberg per E-Mail zur Verfügung. Bewerbungsunterlagen in Papierform werden nicht zurückgeschickt.

Personalsachbearbeiterin (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme

Das Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme bietet eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem internationalen Umfeld, das von über 200 Wissenschaftler*innen geprägt ist. Mit einer starken Serviceorientierung im Verwaltungsteam und der Möglichkeit zur ständigen Weiterbildung, fördert das Institut nicht nur die berufliche Entwicklung seiner Mitarbeitenden, sondern auch ein angenehmes Arbeitsklima. Zudem profitieren Sie von den Vorteilen des öffentlichen Dienstes, wie einer langfristigen Arbeitsplatzsicherheit und attraktiven Sozialleistungen.
M

Kontaktperson:

Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Personalsachbearbeiterin (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden des Max-Planck-Instituts in Kontakt zu treten. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Stelle geben.

Informiere dich über das Institut

Lies aktuelle Publikationen und Berichte über das Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme. So kannst du im Vorstellungsgespräch gezielt auf deren Forschungsprojekte eingehen und dein Interesse an der Institution zeigen.

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinem Wissen über das öffentliche Tarifrecht und deine Erfahrungen im Personalwesen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Zeige interkulturelle Kompetenz

Da das Institut international ausgerichtet ist, ist es wichtig, deine interkulturellen Fähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit verschiedenen Kulturen verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Personalsachbearbeiterin (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Kaufmännische Berufsausbildung
Berufserfahrung im Personalwesen
Kenntnisse des öffentlichen Tarifrechts (TVöD-Bund)
Kenntnisse des Arbeitsrechts (TzBfG, WissZeitVG)
Kenntnisse des Sozialversicherungs- und Steuerrechts
Routinierter Umgang mit MS-Office-Programmen
Erfahrung mit SAP R/3
Sehr gute Deutschkenntnisse
Anwendungssichere Englischkenntnisse
Interkulturelle Kompetenz
Gute Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Hohes Engagement
Ausgeprägtes Organisationstalent
Schnelle Auffassungsgabe
Selbständiger und gewissenhafter Arbeitsstil
Diskretion

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Anschreiben, Zeugnissen und Nachweisen über Sprachkenntnisse. Achte darauf, dass deine Dokumente vollständig und gut strukturiert sind.

Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Betone deine Erfahrungen im Personalwesen und deine Kenntnisse im Arbeitsrecht sowie deine Fähigkeiten in der Kommunikation und Organisation.

E-Mail-Betreff: Achte darauf, den Betreff deiner E-Mail klar und präzise zu formulieren. Verwende den angegebenen Betreff „PS-2506“, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung korrekt zugeordnet wird.

Frist beachten: Überprüfe das Datum der Bewerbungsfrist (23.06.2025) und stelle sicher, dass du deine Bewerbung rechtzeitig einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen zu überprüfen und eventuelle technische Probleme zu vermeiden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Personalwesen, insbesondere zu Themen wie Arbeitsrecht und Tarifverträge. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Kenntnisse über das Institut

Informiere dich über das Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme und dessen Forschungsbereiche. Zeige während des Interviews, dass du ein Interesse an der wissenschaftlichen Arbeit hast und verstehst, wie deine Rolle das Team unterstützen kann.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle viel Beratung und Kommunikation erfordert, solltest du deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation demonstrieren. Übe, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst, um deine interkulturelle Kompetenz und Teamfähigkeit zu zeigen.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Institut. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Verwaltungsteam aktuell bewältigt, oder nach Möglichkeiten zur Weiterbildung.

Personalsachbearbeiterin (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>