Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative technische Lösungen und führe Design-Reviews durch.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen in der Diagnosetechnologie mit Fokus auf optische und elektronische Komponenten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Teamevents.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das an zukunftsweisenden Technologien arbeitet und echten Einfluss hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Ingenieurstudium oder vergleichbare Qualifikationen haben und technisches Verständnis mitbringen.
- Andere Informationen: Wir bieten ein dynamisches Arbeitsumfeld mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben:
- Weiterentwickeln von technischen Lösungen und Durchführung von Design-Reviews für die Diagnostik
- Besonderer Augenmerk umfasst Arbeit an optischen Komponenten, Lasern Klasse 4 sowie elektrischen und elektronischen Komponenten für die Steuerung
Ingenieur - Konstruktion (m/w/d) Arbeitgeber: Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP)
Kontaktperson:
Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur - Konstruktion (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Messen, die sich auf optische Komponenten und Lasertechnologie konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Konstruktionstechnik, insbesondere im Bereich der Diagnostik. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese in die Arbeit bei uns einfließen könnten.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Wenn möglich, arbeite an Projekten oder in Praktika, die sich mit elektrischen und elektronischen Komponenten befassen. Dies wird dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Design-Reviews und technischen Lösungen übst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur - Konstruktion (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Ingenieur - Konstruktion relevant sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Entwicklung technischer Lösungen und Design-Reviews wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in optischen Komponenten und Lasertechnologie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Herausforderungen im Bereich Konstruktion qualifizieren.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die neuesten Entwicklungen in der Konstruktionstechnik und den spezifischen Technologien, die für die Stelle relevant sind, gut verstehst. Informiere dich über optische Komponenten und Lasertechnologie, um im Gespräch kompetent zu wirken.
✨Design-Reviews vorbereiten
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit Design-Reviews zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, bei denen du technische Lösungen weiterentwickelt hast, und sei bereit, diese im Detail zu erläutern.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Da Ingenieure oft im Team arbeiten, ist es wichtig, Fragen zur Teamdynamik und Zusammenarbeit zu stellen. Zeige Interesse daran, wie das Unternehmen die Zusammenarbeit fördert und welche Tools oder Methoden verwendet werden.
✨Praktische Beispiele einbringen
Nutze die Gelegenheit, praktische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung einzubringen. Zeige, wie du Herausforderungen in der Konstruktion gemeistert hast und welche Ergebnisse du erzielt hast, um deine Fähigkeiten zu untermauern.