Fremdsprachenassistent*in für die Teamassistenz/Office Management in Teilzeit (50 %)
Fremdsprachenassistent*in für die Teamassistenz/Office Management in Teilzeit (50 %)

Fremdsprachenassistent*in für die Teamassistenz/Office Management in Teilzeit (50 %)

Teilzeit Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze das Team mit Korrespondenz, Übersetzungen und Sekretariatsaufgaben.
  • Arbeitgeber: Das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik ist führend in der Fusionsforschung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine Cafeteria für die Mittagsversorgung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und arbeite an einem der größten wissenschaftlichen Projekte Deutschlands.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fremdsprachenkorrespondent*in oder kaufmännische Ausbildung mit Englischkenntnissen erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht.

Das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik als ein Institut der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. ist eines der führenden Zentren für Fusionsforschung und beschäftigt sich mit der Erarbeitung der physikalischen Grundlagen für ein künftiges Fusionskraftwerk. Das Institut ist dem Europäischen Fusionsprogramm angeschlossen.

Das Institut Greifswald sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Gruppe CoDaC des Bereichs Stellarator-Dynamik und ‐Transport (E5) eine*n Fremdsprachenassistent*in für die Teamassistenz/Office Management in Teilzeit (50 %) unbefristet.

Ihre Aufgaben

  • Erledigung der schriftlichen und mündlichen Korrespondenz in deutscher sowie englischer Sprache
  • Direkte*r Ansprechpartner*in für die Kooperationspartner*innen
  • Übersetzung und Aufbereitung von Texten sowie das Pflegen von Texten für elektronische Informationssysteme (Website)
  • Erledigung aller Sekretariats-/Assistenzaufgaben, wie z. B. Terminplanung, Vorbereitung und Organisation von dienstlichen Abläufen, Dienstreisen, Tagungen, Treffen und Besprechungen
  • Betreuung von Personal und ausländischen Gästen
  • Sonstige Verwaltungstätigkeiten

Das bringen Sie mit

  • Ausbildung als Fremdsprachenkorrespondent*in (Englisch) bzw. kaufmännische Ausbildung mit nachgewiesenen Kenntnissen der engl. Sprache
  • Erfahrung in der Sekretariatsarbeit
  • Hervorragende Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
  • Sicherer Umgang mit Microsoft Office und elektronischen Kommunikationssystemen
  • Erhebliches Maß an Organisationstalent und ausgeprägte Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
  • Zuverlässigkeit, Freundlichkeit und Geduld

Das wünschen wir uns

  • Berufserfahrung in einem ähnlich international geprägten Umfeld
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in im Institut übliche Softwareanwendungen (SAP, IMANSYS)

Wir bieten

  • Eine sehr interessante und vielfältige Tätigkeit in einem Team an einem der größten wissenschaftlichen Projekte in Deutschland
  • Eine Bezahlung je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis zur Entgeltgruppe 8 TVöD Bund
  • Ein Gleitzeitsystem mit flexiblen Arbeitszeiten
  • Eine zusätzliche Altersversorgung durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Eine Cafeteria für die Mittagsversorgung

Das IPP hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht. Das IPP will den Anteil von Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung bis zum 06.07.2025.

Max-Planck-Institut für Plasmaphysik
Teilinstitut Greifswald
Wendelsteinstraße 117
491 Greifswald
www.ipp.mpg.de

Fremdsprachenassistent*in für die Teamassistenz/Office Management in Teilzeit (50 %) Arbeitgeber: Max-Planck-Institut für Plasmaphysik

Das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik bietet eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem der größten wissenschaftlichen Projekte Deutschlands. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einer zusätzlichen Altersversorgung und umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert das Institut die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter*innen in einem internationalen Umfeld. Die offene und kollegiale Arbeitsatmosphäre sowie die Möglichkeit, an innovativen Forschungsprojekten mitzuwirken, machen das Institut zu einem attraktiven Arbeitgeber.
M

Kontaktperson:

Max-Planck-Institut für Plasmaphysik HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fremdsprachenassistent*in für die Teamassistenz/Office Management in Teilzeit (50 %)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die möglicherweise bereits im Max-Planck-Institut oder in ähnlichen Institutionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dich eventuell sogar empfehlen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die aktuellen Projekte des Instituts. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Fusionsforschung hast und verstehst, wie deine Rolle als Fremdsprachenassistent*in dazu beitragen kann.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Assistenzposition gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Sprachkenntnisse unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Softwareanwendungen. Das Institut sucht jemanden, der sich schnell anpassen kann, also betone deine Lernbereitschaft und deine technischen Fähigkeiten während des Gesprächs.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fremdsprachenassistent*in für die Teamassistenz/Office Management in Teilzeit (50 %)

Exzellente Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Erfahrung in der Sekretariatsarbeit
Sichere Anwendung von Microsoft Office
Organisationstalent
Selbstständiges Arbeiten
Zuverlässigkeit
Freundlichkeit
Geduld
Kenntnisse in elektronischen Kommunikationssystemen
Bereitschaft zur Einarbeitung in Softwareanwendungen (SAP, IMANSYS)
Fähigkeit zur Übersetzung und Aufbereitung von Texten
Erfahrung im Umgang mit internationalen Partnern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Fremdsprachenassistent*in darlegst. Betone deine Sprachkenntnisse und Erfahrungen in der Sekretariatsarbeit sowie deine organisatorischen Fähigkeiten.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Teamassistenz und das Office Management wichtig sind.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Anschreiben, Lebenslauf und relevante Zeugnisse vollständig und in einem einheitlichen Format einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max-Planck-Institut für Plasmaphysik vorbereitest

Bereite dich auf die Sprachkenntnisse vor

Da die Stelle hervorragende Kenntnisse in Deutsch und Englisch erfordert, solltest du dich darauf vorbereiten, deine Sprachfähigkeiten während des Interviews unter Beweis zu stellen. Übe, wie du dich in beiden Sprachen ausdrücken kannst, insbesondere bei der schriftlichen und mündlichen Korrespondenz.

Kenntnisse über das Institut

Informiere dich über das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik und dessen Forschungsprojekte. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Ziele des Instituts hast und wie deine Rolle als Fremdsprachenassistent*in dazu beitragen kann.

Organisationsfähigkeiten demonstrieren

Da die Position viel Organisationstalent erfordert, bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Terminplanung und der Organisation von Abläufen zeigen. Sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich organisiert hast.

Fragen zur Teamarbeit stellen

Da die Stelle auch die Betreuung von Personal und internationalen Gästen umfasst, stelle Fragen zur Teamdynamik und den Erwartungen an die Zusammenarbeit. Dies zeigt dein Interesse an einem harmonischen Arbeitsumfeld und deine Bereitschaft, dich in ein Team einzufügen.

Fremdsprachenassistent*in für die Teamassistenz/Office Management in Teilzeit (50 %)
Max-Planck-Institut für Plasmaphysik
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>