Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane elektrotechnische Systeme für innovative Fusionsforschung und leite ein Team von Fachleuten.
- Arbeitgeber: Das Max-Planck-Institut ist ein führendes Zentrum für Plasma- und Fusionsforschung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Arbeite an spannenden Projekten in einem internationalen Umfeld mit echtem Einfluss auf die Zukunft der Energie.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik oder verwandten Bereichen sowie Erfahrung in der Planung von Anlagen.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik als ein Institut der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. ist eines der führenden Zentren für Fusionsforschung und beschäftigt sich mit der Erarbeitung der physikalischen Grundlagen für ein künftiges Fusionskraftwerk. Das Institut ist dem Europäischen Fusionsprogramm angeschlossen.
Das Institut Greifswald sucht für die Gruppe Steuerung, Datenerfassung und Kommunikation (CoDaC) im Bereich E5 eine*n Ingenieur*in (Junior/Senior) für die elektrotechnische Planung von betriebs- und sicherheitsrelevanten Diagnostiken und Systeme des Experiments Wendelstein 7-X.
- Fachliche Anleitung von Elektrotechnik-Planer*innen und Facharbeiter*innen sowie Techniker*innen
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Abschluss als Dipl.-Ing. (FH) oder Bachelor) der Fachrichtung Elektrotechnik oder einer artverwandten Fachrichtung
- Erfahrung in der Planung von elektrotechnischen Anlagen
- Sichere Anwendung von CAD Tools zur elektrotechnischen Planung (vorzugsweise WSCAD)
- Sehr gute Deutschkenntnisse
- Englischkenntnisse sind für das Studium von Handbüchern wissenschaftlicher und technischer Geräte notwendig
Wir bieten:
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit an einem der weltweit führenden Institute der Plasma- und Fusionsforschung
- eine Bezahlung je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 12 TVöD Bund
- 30 Tage Urlaubsanspruch, zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester
- Flexible Arbeitszeit im Rahmen einer Gleitzeitregelung
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL), vermögenswirksame Leistungen und andere übliche Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Bund)
- vielfältige Angebote für Mitarbeiter*innen (z. B. Familienservice, betriebliches Gesundheitsmanagement, vergünstigte Ferienwohnungen)
- Vergünstigte Jobtickets (z.B. Deutschlandticket)
- Kostenfreie Parkplätze am Institutsgelände
Das IPP hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht. Das IPP will den Anteil von Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben.
Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung bis zum 20.
(Senior) Ingenieur_in (m/w/d) Elektrotechnik Arbeitgeber: Max-Planck-Institut für Plasmaphysik
Kontaktperson:
Max-Planck-Institut für Plasmaphysik HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (Senior) Ingenieur_in (m/w/d) Elektrotechnik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Elektrotechnik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen des Max-Planck-Instituts geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich Fusionsforschung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an den Themen des Instituts hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf CAD-Tools und elektrotechnische Planung beziehen. Übe, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen klar und präzise präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Führungsqualitäten. Da die Position auch die Anleitung von anderen Fachkräften umfasst, ist es wichtig, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Führung unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Senior) Ingenieur_in (m/w/d) Elektrotechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle sicher, dass du die Anforderungen verstehst: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.
Erstelle ein maßgeschneidertes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Erfahrungen im Bereich Elektrotechnik dir helfen, die Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der elektrotechnischen Planung und deine Kenntnisse in CAD-Tools, insbesondere WSCAD.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website des Max-Planck-Instituts ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max-Planck-Institut für Plasmaphysik vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Elektrotechnik und spezifische Technologien, die im Institut verwendet werden, gut verstehst. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Planung elektrotechnischer Anlagen zu erläutern.
✨Kenntnisse über CAD-Tools
Da Kenntnisse in CAD-Tools wie WSCAD gefordert sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit parat haben, die deine Fähigkeiten in der Anwendung dieser Software demonstrieren.
✨Sprich über Teamarbeit
Das Institut sucht jemanden, der auch andere Elektrotechnik-Planer*innen anleiten kann. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet oder andere angeleitet hast.
✨Interesse an Fusionsforschung zeigen
Zeige dein Interesse an der Fusionsforschung und dem spezifischen Projekt Wendelstein 7-X. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und sei bereit, darüber zu sprechen, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest.